Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2003, 19:43   #6
Claire
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2002
Beiträge: 1.233
Claire hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
@kontero
Du hast eine klasse Deutschlehrerin!
Der Text von NEULAND bietet eine ganze Menge an Interpretationsmöglichkeiten. Mir gefällt er, weil er ein deutlicher politischer Text ist mit der Darstellung einer klaren Haltung.
Daß Du mit UNBEWOHNT nicht so viel anfangen kannst, das beruhigt mich. Für die großen Krisen mit den Fragen, wer/was/wo man eigentlich ist, wird in einem Alter ab 16 aufwärts noch genug Platz vorhanden sein.

Hier ein paar Gedanken zu NEULAND, die Dir dann vielleicht ein klein wenig weiterhelfen können. Einiges davon ist vielleicht auch schon in ähnlicher Form in den vorherigen Beiträgen zu lesen.
Es geht um
- die beiden Teile Deutschlands nach der Wiedervereinigung
- die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens der beiden Länder
- daß das gemeinsame Leben und das Handeln nicht erst in der Zukunft irgendwann stattfinden wird, sondern längst Realität ist (du bist dabeiland, bereits jetzt und nicht irgendwann)
- daß die in den vier Jahrzehnten gewachsenen Unterschiede beider Länder Ost und West nicht als Nachteil anzusehen sind, sondern als Vorteil und Bereicherung (deine unterschiede sind deine qualität)
- daß es klar ist, daß es für die Menschen im Land Orientierungsprobleme, politische ? gesellschaftliche? gibt (du steckst, neuland, mitten in der pubertät)
- daß wir die Ansichten auf der politischen Rechten nicht brauchen (du brauchst keinen rechten weg)
- daß wir bei Neo-Nazi- oder ultra-rechten Tendenzen und Vorgängen nicht still zuschauen, sondern etwas dagegen tun sollen (wehre dich, wenn es nach 33 riecht)
- daß wir die Zukunft nur in Erinnerung an unsere Geschichte aufbauen können (erlösung neuland liegt in erinnerung), wobei er ein für Judenvernichtung und Verfolgung häufig benutztes Zitat etwas abgeändert verwendet - komplett heißt dies bei Rabbi Baal Shem Tov: Das Vergessen führt in die Verbannung, das Geheimnis der Erlösung liegt in der Erinnerung -
- daß wir unser Hirn mal etwas anstrengen sollen um aus der Chance, die die Wiedervereinigung bietet, das Beste zu machen und nicht in alte Muster verfallen sollen, (komm in die gänge, starte den motor im kopf, kein gleichschritt, keine zwänge)
- daß wir selbst etwas tun sollen (pack das schicksal am schopf)
- Aufforderung, sich nicht durch die Widrigkeiten, die die Wiedervereinigung für eine Reihe von Menschen bringt, z. B. durch den Verlust des Arbeitsplatzes, das Auseinandergehen von Familien, etc. entmutigen oder verbiegen zu lassen (halte durch, haltung)
Claire ist offline   Mit Zitat antworten