Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2003, 12:46   #15
Ruhrpottler
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2003
Beiträge: 14
Ruhrpottler hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Ich habe mich überigens mal erkundigt, wie legal es ist, Karten zum Normalpreis einzukaufen um sie dann für das doppelte zu verscherbeln. Nun habe ich einen Kollegen der Anwalt (Rechtsverdreher?) ist.
Es ist vollkommen legal so viele Karten wie man möchte zu erwerben. Diese Karten sind dann eigentum des Käufers. Er kann damit machen was er will. (Das ist so, als ob ich Autos an- und verkaufe.) Er kann sie zerreißen, verschenken, oder eben verkaufen. Und da bestimmt natürlich die Nachfrage den Preis.
Deshalb ist der Einwand, es handel sich um "dunkle Geschäfte" , Gauner oder Piraten nicht ganz richtig.
Bleibe ich mal bei dem Verglich Autohändler; der Gebrauchtwagenhändler von Nebenan, der ein Fahrzeug für 5000 € ankauft, der verkauft es für 7000 €. Ist das Abzug oder Piraterie? Ich denke nicht.

Ja, so hat man mir das erklärt. Korrekt finde ich es trotzdem nicht.
Ruhrpottler ist offline   Mit Zitat antworten