Zitat:
Zitat von GlitzerndesMeer
ich hab keine Ahnung, was er sonst noch macht
|
Kunze der Rock-Poet
Kunze, der Literat
Kunze, der Mann hinter den Musicals
Zitat:
Was viele nicht wissen und doch hören: Heinz Rudolf Kunze ist auch der Übersetzer erfolgreicher Musicals. So stammten zunächst die deutschsprachigen Versionen von Les Miserables (1987) und Miss Saigon (1994) aus der einfühlsamen und kreativen Feder des Übersetzers Kunze. Für beide Werke erhielt HRK inzwischen eine Goldene Schallplatte. 1996 folgte Andrew Lloyd Webbers Joseph, hierfür wurde der wortgewandte Deutsch-Rocker 1998 mit dem Musical-Preis "Image" ausgezeichnet. Die Reihe fand in einem vierten Werk ihre Fortsetzung: Als sich am 25. Februar 1999 in Düsseldorf der Vorhang zum US-Erfolg Rent von Jonathan Larson hob, stammten die deutschen Lyrics wiederum von niemand Geringerem als Heinz Rudolf Kunze. Multitalent Kunze ist somit inzwischen der vielleicht gefragteste Musical-Übersetzer in Deutschland.
Längst gibt es die ersten Werke aus eigener Feder: Im August 2003 feierte auf der Bühne des Gartentheaters Herrenhausen das Musical Ein Sommernachtstraum Premiere. Heinz Rudolf Kunze lieferte den originellen Text zu Shakespeare's Theaterstück, Heiner Lürig komponierte die eingängige Musik. Aufgrund des großen Erfolgs wurde das Musical von 2004 bis 2006 immer wieder ins Programm aufgenommen. Unter dem Titel Poe – Pech und Schwefel wurde schließlich im Oktober 2004 ein gleichsam "literarisches" Musical am Staatstheater Saarbrücken uraufgeführt. Frank Nimsgern lieferte die Kompositionen, sämtliche Texte stammten wieder aus der Feder von Heinz Rudolf Kunze. Inzwischen haben Kunze und Lürig das zweite Shakespeare-Musical geschrieben. Im Sommer 2007 wurde an der bewährten Spielstätte in Hannover Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt aufgeführt und wieder begeistert aufgenommen.
|
Das alles und noch viel mehr ...
hier