also vielleicht lese ich zeitungsartikel anders als ihr... aber ich kann beim besten willen nichts beleidigendes oder negatives oder abwertendes in richtung hg in diesem artikel aus der süddeutschen finden..
die verfasser stellen doch in dem fall nur klar, dass es keines top-aussehens und zahnpastalächelns (alexander) bedarf, sondern dass es andere dinge sind, die jemandem zu einem star machen.. die verfasser sagen doch, dass herbert grönemeyer trotz jener erwähnten macken der "wahre" superstar ist.. wieviel "mitleid" im applaus der teenager für herbert steckt, dürfte jedem klar sein...
und es sitmmt doch.. herbert grönemeyer zeigt gerne wie verletzlich er ist.. sei es gewollt oder nicht.. aber er tut es... und dazu sagen doch die herren autoren nur, dass ihm das irgendwann zum verhängnis werden kann.. womit sie meiner meinung nach auch recht haben...
wenn man die schwächen eines menschen kennt, kann man ihn umso gezielter angreifen (wenn es gewollt ist...) (wie war das mit dem salz in die wunde streuen?)
indem er gezeigt wie verletzlich er ja sei, hat er sich den medien und dem publikum gegenüber geöffnet.. verständlich, dass diese offenheit nun auch weiter von ihm gefordert wird..
was man im weitesten sinne auch evtl damit in verbindung bringen kann (wenn auch das sicher nicht gemeint war)...
herbert grönemeyer hat öffentlich über den tod seiner frau gesprochen.. konsequenz: die zeitungen schrieben "wir durften mit ihm trauern, warum dürfen wir uns nicht mit ihm freuen?" (zum thema neue liebe soll nicht gesehen werden etc.).. für mich verständlich.. wer sich mitteilt, muss damit rechnen, dass man auch weiter auf dem laufenden gehalten werden will..
also in meinen augen ist der artikel sehr neutral verfasst worden... und er enthält ein großes stück wahrheit
(@groenlandi: das hätt ich schreiben können

)