Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2002, 01:20   #12
Dannycool
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 16
Dannycool hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Ich gehe nunmal sehr analytisch und theoretisch ran.

Es gibt mehrere Gründe, die einem dazu bewegen, Herberts Musik für schön zu finden. Am Besten leitet man sich die aus den Meinungen her die sagen, Herberts Musik sei schrecklich.

Da gibt es ja mehrere Sachen

1. Schreckliche Stimme

2. Der nuschelt so viel

3. Och, das ist zu hoch für mich, da muss man ja dabei denken

4. Ich will Beats und Bass, Melodien? Öh.. Naja..

-

Umgekehrt zeigt es dann genau dass

1+2. Herbert hat eine hörbare Stimme mit Ecken und Kanten.

3. Die Texte sind persönlich, durchdacht, aber auch manchmal sperrig und undurchsichtig (betrifft insbesondere frühe oder politische Lieder, Bsp. Bleibt alles anders, Mit Gott, Letzte Version, Grönland). Sie lassen Spielraum für Gedanken. Die eindeutig besten Texte von Herbert sind aber die Prägnantesten und Deutlichsten (Männer, Flugzeuge im Bauch, Was soll das, Mensch, Der Weg, Halt mich )

4. Entscheidend ist wie schon von einem User treffend angemerkt, der Spannungsbogen, den die Songs erzeugen. Alle seine Songs fangen mit der Strophe an ( Gegenbeweise bitte bei Namen nennen)!! In Verbindung mit der Melodiosität ergibt sich da ein ungeahnter Kosmos. Dazu kommt noch, dass die Melodien von Herbert sehr charakteristisch sind und einen cineastischen Charme aufweisen. Die Akkord sind oft auch keine reinen Akkorde ( C-Dur, D-Dur, a-Moll, b-Moll, etc.), sondern Abwandlungen dieser Akkord ( Bsp. C-Akkord Normal: C E G Bei Herbert : C D(!) G oder C F(!) G)
Er nutzt dieses Abwandlung gekonnt, um bestimmte Effekte und Gefühle auszulösen.

Wer mehr wissen will, fragt einfach.
__________________
CU
DK
Dannycool ist offline