Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2008, 23:49   #358
lischenradieschchen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 36
lischenradieschchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Freiburg 19.07.2008 Live@LV.de - Ein Tanz schon zu viel Stimulanz

So bevor ich jetzt ins Bett gehe (akuter Schlafmangel) will ich doch auch noch meinen Senf zum gestrigen Konzert geben.

Obwohl das Freiburger Konzert mein einziges Herbi-Konzert 2008 war, muss ich gestehen, dass ich diesmal gar nicht wirklich in Vor-Freude-Stimmung war. Daher haben meine Mutter und ich uns auch nicht wirklich beeilt, nach Freiburg zu kommen. Daher waren wir auch erst um etwa 19.00 Uhr bei der Neuen Messe.

Der Einlass war gar kein Problem, wir haben auch brav von unseren 0,5l PET-Wasserflaschen die Deckel abgeschraubt und entsorgt (zufällig habe ich wenige Meter weiter vier Deckel in meinem Rucksack gefunden - wie sind die bloß dahingekommen?) Ich will die Einlassdiskussion hier nicht noch mal vom Zaun brechen, aber mir will einfach nicht einleuchten, warum die Deckel von Flaschen runter müssen, aber Regenschirme mit aufs Gelände genommen werden dürfen. Der Sicherheitsaspekt kann da wohl kaum im Vordergrund gestanden haben.

Als wir ankamen begann gerade Philipp Poisel: Sehr schön, leicht, eingängig. Könnte sein, dass ich mir seine CD demnächts kaufe.
Im Anschluss dann Dendemann über den hier ja bereits sehr kontrovers diskutiert wurde. Ich fand ihn anfangs gar nicht so schlecht. Die Stimme allerdings ging mir irgendwann auf die Nerven. Sie war so gepresst, dass man dauernd das Gefühl hatte, dem armen Menschen ein Hustenbonbon anbieten zu müssen. Lieder also nicht schlecht, die Stimme geht -für mich- auf Dauer gar nicht.

Auf Herbert mussten wir dann warten, bis die Sonne die Bühne noch mal richtig angeschienen hat, der Mann weiß einfach, was ein großer Auftritt ist.
Einer meiner Vorredner hat schon das Freiburger Publikum erwähnt, dass in der Tat sehr speziell ist. Der Funke ist sofort übergesprungen, alle gingen mit, haben geklatscht, getantz und je nach Textsicherheit auch gesungen. Dadurch dass relativ früh vier "Klassiker" (Musik nur, wenn sie laut ist, Halt mich, Bochum und Alkohol) waren auch älter Fans -z.B. meine Mutter (sorry Mama)- gleich dabei.

"Marlene" und "Du bist die" kühlten die Stimmung etwas ab, aber schon bei "Die Spur" waren alle wieder dabei und haben mitgeklatscht. Herbert begann mit seiner bekannt Einleitung über gitarrespielende Männer und spielte dann sogar ein Lied von Cohen an. Am Ende von "Spur" gab es schließlich noch eine kleine "Einlage". Man hat Herbert angemerkt, wie sehr er genossen hat, dass das Publikum so mitgeht. Es war wirklich eine tolle Stimmung, die sich über alle anschließenden Lieder hinweg eher noch gesteigert hat.

Einziger Wermutstropfen war, dass es zu Beginn der letzten Zugabe anfing zu regnen, kurz aber heftig. So war die Stimmung etwas weg, jeder war mit Anziehen und Abdecken beschäfftig. Schade, denn ich hatte fast mit "Vollmond" als weiterer Zugabe gerechnet, der echte am Himmel hatte zeitweise auch schon vorbeigeschaut. Aber so ging der Abend mit "Marie", "Flugzeuge im Bauch" und "Zur Nacht" auch sehr stimmungsvoll zu Ende.

Es war einfach ein toller Abend, der durch einen sehr gut gelaunten Grönemeyer und ein nicht weniger gut gelauntes Publikum getragen wurde. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber der Südwesten der Republik rockt wirklich!

So jetzt bleibt mit einerseits nur noch, allen die nach Berlin fahren ein tolles Konzert zu wünschen (bin dann doch fast ein klein bisschen neidisch) und ins Bett zu gehen.

Gut Nacht und zieh den Stecker raus!

Geändert von lischenradieschchen (20.07.2008 um 23:54 Uhr). Grund: Ja, ja die Rechtschreibung
lischenradieschchen ist offline   Mit Zitat antworten