Zitat:
Zitat von Perlmutt
Er hat doch auch am Schluss irgendwas gefaselt von "Das war dann wohl mein letzter Auftritt im Vorprogramm" .... das hab ich auch nicht gecheckt. Ich hab nur am Anfang Buh-Rufe gehört, aber während seiner Show und danach nicht....
Also ein paar Lieder haben mir ganz gut gefallen. Und man hat immer was zu lachen wenn er auftritt 
|
Er hat es auf alle Fälle aber mit Humor gemeistert und das find ich gut.
Zitat:
Zitat von Kelene
Ich muß Mocca recht geben: bloß weil man eine Musikrichtung nicht mag muß man den Künstler (der seine Musik schon mag, sonst würde er sie ja nicht machen) der auf der Bühne steht ausbuhen.
|
Also ich vertrete da eine andere Meinung. Natürlich sind Buh-Rufe nichts Schönes. Aber aus Sicht des Publikums zu verstehen. Da stehen / sitzen rund 30.000 Leute, die nunmal wegen Herbert Grönemeyer den Eintritt bezahlt haben und denen ungefragt ein Dendemann als 'Anheizer' vorgesetzt wird. Im Publikum sind vom Musikstil her nicht Alle stilistisch so flexibel, daß sie das nicht als Quälerei empfinden.
Klug wäre es vom Veranstalter her, eine Vorband auszuwählen, die vom Stil her das Publikum des Hauptacts auch anspricht. Das heizt dann auch die Stimmung auf.
Krass formuliert: Wenn ich einen Event mit Patrick Lindner plane, bei dem das Durchschnittsalter des Publikums wohl bei 60 Jahren liegt, dann muß ich als Veranstalter, wie auch als Vorband damit Rechnen, daß ich mit einem Heavy-Metall-Vorprogramm beim Publikum keinen Blumentopf gewinnen kann. Entweder nehme ich das als Veranstalter oder Band dann in Kauf, darf mich dann aber auch über Buhrufe nicht beschweren oder, ich such mir als Veranstalter eine passende Vorband bzw. als Vorband sage ich nein, denn dieses Publikum wird mich sowieso nicht sehen wollen.
Das ist jetzt nicht wertend gemeint gegenüber den genannten Künstlern sondern eine nüchterne Feststellung.