Zitat:
Zitat von Kelene
Für gute Arbeit bin ich gerne bereit gutes Geld zu bezahlen.
Keine Frage, auch ich stelle Preisvergleiche an. Gerade bei größeren Sachen.
Weil ich mein Geld ja auch verdienen muß und es nicht einfach so in meinem Geldbeutel nachwächst (wobei das echt nicht schlecht wäre).
|
Das wesentliche dürfte sein, dass sich jeder klar macht, dass er etwas tun kann und dass, wenn man nichts tut, es irgendwann nur noch Discounter gibt, in denen man in Billigländern gefertigte (und somit in DE Arbeitsplätze vernichtende und unter oft fragwürdigen Umständen hergestellte) 0815-Lebensmittel, etc. kaufen kann. Vielfalt adé. Ich habe mich diese Woche sehr erschreckt, als ich gehört habe, dass bei uns die Nahrungsmittel so günstig sind wie nirgendwo sonst in Europa, weil das eine ganze Menge über uns aussagt - denn wer kennt nicht die Tiraden, wie teuer alles ist, aus seinem Bekanntenkreis oder von sich selbst?
Als ich noch an der Uni war, habe ich versucht, zumindest darauf zu achten, dass mir kein Hühner-KZ-Ei ins Haus kommt, und seit ich da weg bin, vermeide ich zumindest, in Discountern einzukaufen. Demnächst trete ich einen neuen Job an, mit dem alles finanziell wohl etwas besser werden wird, und ich hoffe, dass ich es dann auch endlich mal durchziehen werde, dass, wenn es mal Fleisch sein muss, es welches vom Bio-Fleischer wird. Ich hoffe, ich erinnere mich dann noch an meine Vorsätze....
Denn wenn auch der Bio-Fleischer und alle anderen kleinen Lädchen und Wochenmarktstände mal weg sind und ich nur noch abgepacktes Discounter-Hackfleisch kaufen kann, fände ich das ganz schön öde und frustrierend.