Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2007, 09:44   #2
vinto
Extrem gutaussehend
 
Benutzerbild von vinto
 
Registriert seit: 30.08.2002
Beiträge: 2.771
vinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz seinvinto kann auf vieles stolz sein
AW: Ticketpreise

Schneller, höher, größer, weiter

Für solche Preisexplosionen gibts mehrere Gründe. Erstmal ist alles was mit Kultur und Unterhaltung zusammenhängt in den letzten 10 Jahren deutlich teurer geworden. So heisst es z.B. in einem Artikel über die Preisentwicklung im Westfalenstadion in Dortmund:

Eine Stehplatzkarte in Dortmund beispielsweise kostet inzwischen 12 Euro, in Topspielen gar 14,40 Euro. Noch vor zehn Jahren war ein solches Ticket für 15 D-Mark zu haben – eine Preissteigerung, deren Ausmaß sich keineswegs mit Inflationsausgleich und Mehrwertsteuererhöhung erklären lässt.

Zum anderen haben sich die Konzerte verändert. Während man 1989 auf der Loreley noch seine Instrumente auf die Bühne gestellt hat und mit einem kleinen Projektor ein paar bunte Lichter auf das Bühnendach aus Segeltuch projeziert hat, muss es heute eine komplette Show hinter der Show mit fettem Laufsteg etc. pp sein. Auch das kostet alles Geld.

Weiteren stößt mir persönlich immer wieder auf, dass man sich an die Fastmonopolisten von Eventim und Co. anbiedert. Die kriegen nie den Hals voll genug und wenns mal einen wirklich richtig großen Act gibt, dann werden die Tickets verknappt (z. B. 2 Tickets pro Bestellung) und die Bearbeitungsgebühr in astronomische Höhen geschraubt.

Das alles trägt dazu bei.

Thomas
__________________
Manchmal legt der Tau sich auf mich
Und dann werd ich leise traurig
vinto ist offline   Mit Zitat antworten