Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Fundgrube (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   technik-frage: LP's und MC's kopieren (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=1266)

grönländerin 08.09.2003 18:13

mal eien frage.. nicht dringend. könnt mir aber vorstellen, daß es noch einige mehr interessieren könnte:

wie handhabt ihr das, wenn ihr ne alte MC oder LP auf euren rechner kopieren wollt in MP3-format?? qualität dürft ja nicht so berauschend sein bei analoger aufnahme oder ?

ich frag mich grad, obs überhaupt lohnt vom aufwand her. :roll:

h2otto 08.09.2003 21:08

Also ich lese sie in den Rechner ein, schneide sie dann in die einzelnen Lieder auseinander, wandele die wave-Dateien in mp3 um und brenne sie mir dann. Ist schon ein bisschen Aufwand. Ich habe das mal mit ca. 10 Schallplatten gemacht, danach hatte ich dann erstmal keine Lust mehr. Jetzt warte ich auf den nächsten Anfall, dass ich mal weitermache.

micha1981 08.09.2003 21:33

Ja genau so wie h2otto würd ich es auch machen. Hab allerdings zur Zeit keine gescheite HIFI-Anlage die mir das erlaubt; und den Discman an den Audio-Eingang vom PC anzuschließen... nei nein, das bringt kein wirklich gutes Ergebnis. :(

Aber grundsätlich: als wav-Datei aufnehmen, schneiden und schnippeln, und dann in mp3 umwandeln dauert, aber letztendlich lohnt es sich, da die Qualität nicht weiter abnimmt. Gleiches gilt auch für Videocassetten... :)

Gruß,
Micha1981 :wink:

h2otto 08.09.2003 21:54

Ich habe das bisher auch nur mit Platten gemacht von denen ich genau weiß, dass ich sie nie auf CD bekommen werde. Viele alte Platten gibt es ja nun als CD und da ist es mit Sicherheit sinnvoller die dann zu kaufen.

grönländerin 09.09.2003 17:12

..aha.

genau udn video -das woltl ich auch wissen. welches format habt irh da?

micha1981 10.09.2003 20:39

@grönländerin: also ich hab da ein Programm, bei dem ich auswählen kann, in welcher Datendichte ich aufnehmen möchte; aufgenommen wird im MPEG2 - Format; 53 Minuten entsprechen dabei 2 Gigabyte. Das ist natürlich eine viel zu große Datenmenge, darum lass ich das nach dem zusammenschneiden der verschiedenen Dateien in das MPEG1-Format umrechnen, das ich dann wiederum auf eine normale CD-Rom brennen kann (als VideoCD). So hab ich pro CD eine Kapazität von ca 68 Minuten und eine Qualität, die dem VHS-Band fast 1:1 entspricht. Ganz verblüffend eigentlich, da die VideoCD im allgemeinen keine sehr gute Qualität bietet. Ganz besonders schön ist das, wenn ich mit dem PC direkt Filme von premiere mitschneide. Als Endprodukt erhält man nämlich eine absolute DVD-Qualität... alles klar? :wink:

Gummibärchen 10.09.2003 22:25

Zitat:

Zitat von micha1981
@grönländerin: also ich hab da ein Programm, bei dem ich auswählen kann, in welcher Datendichte ich aufnehmen möchte; aufgenommen wird im MPEG2 - Format; 53 Minuten entsprechen dabei 2 Gigabyte. Das ist natürlich eine viel zu große Datenmenge, darum lass ich das nach dem zusammenschneiden der verschiedenen Dateien in das MPEG1-Format umrechnen,

Das normale SVCD- Format(mpeg2) hat 2520kbit/s. Damit passen ca. 43 min auf eine CD. Es ist wesentlich besser als mpeg1, allein schon durch die höhere Zeilenanzahl. Gerade so wertvolle Aufnahmen vom Videorecorder, die so schon keine besonders gute Qualität haben, würde ich nicht mit mpeg1 komprimieren. Dann lieber eine CD mehr gebrannt und dafür eine bessere Qualität. :wink:

_________________
Immer, wenn Du traurig bist, dann stell Dir vor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . http://www.edelweiss-center.at/_bild...%E4r%20neu.gif
Du sitzt in einem Bonbonglas und ein Gummibärchen hält Deine Hand


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.