Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2002 - 2005 (rund um MENSCH) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Soviel zum Thema Meinungsfreiheit und Geschmacksverirrung (2003) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=1159)

PiEpSiE 10.08.2003 12:01

Soviel zum Thema Meinungsfreiheit und Geschmacksverirrung (2003)
 
Ich habe gerade in der weiten Welt des Internets diesen MIESEN Artikel entdeckt ...
"willenlose Folgschaft der Anhänger, die mitfurzen würde" ... da fällt mir nur eines zu ein:
WAS SOLL DAS :?: :!:

http://www.nmz.de/artikel/helden-unt...ach-und-himmel

PS. Und ich bin bestimmt ein tolerantes Wesen :wink:

Eure hart gesottene PiEpSiE :P

GlitzerndesMeer 10.08.2003 12:11

Ey, nicht aufregen, die wissen einfach nicht, was ein wirklich gutes Konzert ist...irgendso ein Schreiberling von der wie-heißt-die-Zeitung??? :lol: Das Münchner Konzert war eins der schönsten, die ich je miterlebt hab, das wird mir niemals jemand ausreden können!

Hör lieber weiter Radio, das ist auf jeden Fall schöner....wie er sich vorhin schon wieder angekündigt hat...hach, der Herbie... :wink:

PiEpSiE 10.08.2003 12:18

@Glitzerndes Meer: Ich rege mich nicht auf :lol: So sollte das nicht klingen :rotier:

Feechen 10.08.2003 13:32

Hm, was soll denn der schwachsinnige Artikel?

Das klingt so, als seien Herbertfans nicht eine dumme Meute Lemminge oder wie die Tierchen damals hießen! :evil: :evil:

Ich lese eine gewisse Portion Neid aus den Zeilen. Was solls, ich mag ihn trotzdem und werde ihn weiter mögen. Verfüge über ein sehr großes Durchhaltevermögen *gg*

"Weit über zwei Stunden mussten die Menschen durchhalten, um entlassen zu werden" :evil:
Als wollten wir 'entlassen' werden :!: :!: :roll:

mia 10.08.2003 13:34

@feechen: nimms mit humor, ist doch fast wie in alten zeiten! :D :wink:

Kann mich noch gut an die Reaktionen erinnern: Waaas, du hörst Grönemeyer? Und dann unverständiges Kopfschütteln...

Feechen 10.08.2003 13:47

Zitat:

Zitat von mia
@feechen: nimms mit humor, ist doch fast wie in alten zeiten! :D :wink:

Kann mich noch gut an die Reaktionen erinnern: Waaas, du hörst Grönemeyer? Und dann unverständiges Kopfschütteln...

Hast recht, ich kann darüber eigentlich auch nur Lachen. Die armen Individuen, die niemals einen energiegeladenen Herbert auf der Bühne erleben durften :lol: :wink: :wink:

Leider stand vor kurzem mal ein Beitrag in seinem offiziellen Gästebuch. Dort hat jemand Herbert Grönemeyer mit Adolf H.in einem Satz erwähnt und verglichen. Da vergeht mir dann das grinsen! An diesen Beitrag erinnerte mich dieser Zeitungsartikel eben.....

prinzessin 10.08.2003 13:57

Also, ich mußte richtig lachen beim Lesen des Artikels, das is so blöde - kommt mir jedenfalls so vor, als wollte der Autor um jeden Preis was Negatives über Grönemeyer schreiben, nach dem Motto "wenn ich über Grönemeyer schreibe, muß ich mir was einfallen lassen, um aufzufallen"

Da ist es dann natürlich am einfachsten, nicht in die üblichen "Lobhudeleien" einzustimmen...und ein paar Seitenhiebe auf die Herbert-Fans, machen sich da auch sehr gut :wink:

Aber immerhin, jetzt weiß ich von mir, daß ich zu den "hartgesottenen" gehöre, :lol: ich lach mich weg

PiEpSiE 10.08.2003 14:08

Zitat:

Zitat von Feechen
Leider stand vor kurzem mal ein Beitrag in seinem offiziellen Gästebuch. Dort hat jemand Herbert Grönemeyer mit Adolf H.in einem Satz erwähnt und verglichen. Da vergeht mir dann das grinsen! An diesen Beitrag erinnerte mich dieser Zeitungsartikel eben.....

@Feechen: Ich hatte haargenau den gleichen Gedanken als ich den Artikel las :oops:

TroyMcClure 10.08.2003 15:29

Was wollt ihr denn ?
Ich finde, der Text beinhaltet schon ein großes Stück Wahrheit, denn auch mir kam es manchmal wirklich so vor, als sei es egal, was der da auf der Bühne anstellt...die Menge würde so oder so jubeln :roll:

grenzwertig 10.08.2003 15:57

ja: dieses egal-was-du-tust-du-bist-der-grösste-getue ist mir auch negativ-nervend aufgefallen (verstärkt natürlich durch mehrfach konzert besuche).hatte gewissenskonflikt..mitubeln (immer hab ichs trotzdem nicht getan) um ihn zu noch mehr engagement zu fordern..um noch mehr songs zu bekommen..oder eben nicht.
in dem punkt hat die kritik schon teilweise recht.
aber:
erst zu 95 % des textes grönemeyer und vor allem das publikum (publikums-kritiker..oder konzert kritiker ;-)?) niederschreiben..("kitsch,..durchtränkt..mussten durchhalten"..oder so ähnlich) und dann in zwo/drei worten.."aber als einziger der drei - immerhin stones und bruce !!! - gänsehaut../ wirklich brilliante songs"..da stimmt extrem was nicht in der gewichtung..typisch kritik halt..kunst die gut finden würde (natürlich niiieee 100 %) wären wahrscheinlich publikumsbeschimpfungen oder sowas..
ach jo, das mit dem "deutschen klatschautomatismus" kann ich unterschreiben.(bei manchen songs einfach unmöglich..klar..bei anderen..gewissenskonflikt..bei wieder anderen..sehr angebracht..wenngleich..tanzende verrenkungen liegen mir mehr als klatschen).

nj0y 10.08.2003 16:16

Also wenn ich mir den Artikel durchlese, erkenne ich hier und da Ironie - z. B. den Satz mit "entlassen werden". Mit ein bisschen mehr Humor und ein bisschen weniger Herbert-ist-der-Größte-und-keiner-darf-was-Negatives-über-ihn-sagen-Fixiertheit liest sich der Artikel absolut positiv. Den Absatz mit dem Furzen finde ich zwar geschmacklos, aber er stimmt. Und den Videohintergrund als Kitsch abzutun, ist das gute Recht eines jeden Kritikers - denn wenn Kritiker nur positiv berichten würden, wäre der Sinn verfehlt, oder?

grenzwertig 10.08.2003 16:23

das ist doch keine ironie..das ist "s soll n wenig ironisch aussehen damit meine extremheit durchs hintertürchen nun doch n wenig entschärft wikt"..und von wegen "nur positiv"..man wär ja schon froh..er würde negativ-positiv 80:20 gewichten..aber so ja nicht..erst 100:0 über ne weite strecke..und dann in nem halbsatz..0:100....und von wegen "sein recht"..natürlich ist das sein recht, nimmt ihm ja keiner..nur mein kommentar ist auch mein recht.
nee, diese kritik don t impress me much. auch nicht viel mehr als "deutscher kritikautomatismus" sozusagen.

nj0y 10.08.2003 16:37

Zitat:

Zitat von grenzwertig
das ist doch keine ironie..

Tja, da unterscheiden wir uns wohl gewaltig ;). Aber was ich für Ironie halte, halten sowieso andere Leute häufig für Ernst (leider...).

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Die neue Stimme des Volkes hatte es leicht. Nur die Hartgesottenen fanden den Weg ins Stadion. Niemand, der die Texte nicht kannte. Keiner, der blöd fragte, welcher Song das sei. Fans und Künstler einig wie einst die SPD.

Mit Missgunst gelesen, kann man das negativ sehen (vor allem den ersten Satz). Ich würde es eher neutral betrachten, zumal es einfach ein Tatsachenbericht ist. Man könnte es u. U. sogar als positiv betrachten, dass so viele Leute die Texte kennen.

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Zwischen Kitsch (vorbereitete Videosequenzen) und Pathos (Ansagen wie: „Ich liebe die Menschen“)

Seine Meinung. Eindeutig negativ.

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
manövrierte Grönemeyer seine Gefolgschaft durch ein unfallfreies Konzert, fand die richtige Mischung an Songmaterial und durchtränkte das Liedgut des aktuellen Albums „Mensch“ mit einer „Best of“-Melange der letzten 20 Jahre Grönemeyer.

Wenn man von "durchtränkte" absieht, durchgehend positiv. Über "durchtränkte" kann man sicherlich streiten.

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Weit über zwei Stunden mussten die Menschen durchhalten, um entlassen zu werden.

Würde ich als Ironie auffassen -> positiv in meinen Augen. (Außerdem: Wer nicht mehr mag, kann jederzeit gehen.)

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Vor allem vom deutschen Klatschautomatismus, der je zwei Sekunden nach Beginn eines Songs eine Lärmfräse durchs Stadion schnitt und den eh schon dünnen Sound in einer Getöseblase auflöste. Begleitet wurde der Klatschfimmel durch Aufspringen von den Sitzen bei älterem Songmaterial und durch wissendes, verständnisvolles Nicken bei den neueren, menschelnden Liedern.

Negative Kritik an der Akkustik und am Publikum, aber nicht an Herbert. Was wäre eigentlich ein Konzert ohne ein begeistertes Publikum? Aber vermutlich gab es bei den Rolling Stones und bei Bruce Springsteen nur Sitzplätze, und niemand hat während des Konzerts den Mund aufgemacht oder die Hände bewegt. (Achtung, Ironie!)

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
So sehr Herbert Grönemeyer dies alles zu gönnen ist – weil er wirklich brilliante Songs zu schreiben vermag –,

Unbestreitbar positiv.

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
so unheimlich wirkte an diesem Abend die scheinbar willenlose Folgschaft der Anhänger.

... was doch nur für Herbert und seine Beliebtheit bei seinem Publikum spricht!

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Ja, Grönemeyer könnte furzen, 50.000 Menschen würden jubeln, nicken und mitfurzen. Die kritische Distanz würde sich in einer Gaswolke amortisieren.

Das ist leider wahr.

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Aber Gänsehaut („Bochum“, „Halt mich“, „Mensch“), das ist das Gefühl, das Grönemeyer als einziger der drei Superstars vermitteln konnte.

Aha!

Zitat:

Zitat von Sven Ferchow
Wenngleich der Preis in jeder Hinsicht ein sehr hoher ist.

Wie mir grenzwertig gerade im Chat erklärt, bezieht er das wohl auf das No-limits-Publikum, das alles mitmacht und Herbert vergöttert.

Im Prinzip äußert der Kritiker also nur positiv Kritik an Herbert und negative am Publikum...?

GlitzerndesMeer 10.08.2003 16:37

Mann, Ihr supersachlichen Realisten.... :lol:

Nehmt mir nur meine
Zitat:

Herbert-ist-der-Größte-und-keiner-darf-was-Negatives-über-ihn-sagen-Fixiertheit
und reißt mir die rosa Brille mal wieder sehr schmerzhaft vom Kopf...Ja, macht nur.... :lol:

grenzwertig 10.08.2003 16:42

@glitzerndes meer..so fixiert bist du gar nicht :P :wink: :P :wink: ..und die brille hat nen zartrosa touch..mehr nicht
@nj0y..lass uns im chat weiterdiskutieren sonst wirft uns noch jemand raus :-)

grenzwertig 10.08.2003 16:50

das muss noch sein: der text ist über weite strecken geradezu boshaft ironisch "nur die hartgesottenen..einig wie spd..unfallfrei..keiner der blöd fragt, welcher song.." tztztz.
hierzu nur: in stuttgart z.b. standen welche neben uns (1.reihe also geradezu härte-st-gesotten dann) die meinten "ob er wohl auch dieses "ich finde keinen parkplatz spielt" :-)..jaja..keiner der blöd fragt..die jubelten dann übrigens am meisten :-).
deutscher kritikautomatismus.nix anders.

aurora 11.08.2003 14:31

also ein konzert ist wie ne partie
da feiert man und hat spass
was gibt es da zu dsikutieren?
warum immer alles analüsierenund interpretieren?
warum muß immer einer miesmachen wenn andere sich freuen?
es ist ja niemand gezwungen mitzumachen, oder?

Glanzpapier 12.08.2003 18:18

Was für 'ne SCH...

hach ich könnt mich aufregen, aber ich tu's nicht - bei der Hitze zu anstrengend. Aber lest selbst (der erste Satz war eine Bildunterschrift) :


Für das eher hart gesottene Publikum: der volksnahe Herbert. Foto: EMI


Die neue Stimme des Volkes hatte es leicht. Nur die Hartgesottenen fanden den Weg ins Stadion. Niemand, der die Texte nicht kannte. Keiner, der blöd fragte, welcher Song das sei. Fans und Künstler einig wie einst die SPD. Zwischen Kitsch (vorbereitete Videosequenzen) und Pathos (Ansagen wie: „Ich liebe die Menschen“) manövrierte Grönemeyer seine Gefolgschaft durch ein unfallfreies Konzert, fand die richtige Mischung an Songmaterial und durchtränkte das Liedgut des aktuellen Albums „Mensch“ mit einer „Best of“-Melange der letzten 20 Jahre Grönemeyer. Weit über zwei Stunden mussten die Menschen durchhalten, um entlassen zu werden.(entlassen werden?? ich glaub ich wär auch nach ner Woche nicht freiwillig gegangen!)! Vor allem vom deutschen Klatschautomatismus, der je zwei Sekunden nach Beginn eines Songs eine Lärmfräse durchs Stadion schnitt und den eh schon dünnen Sound in einer Getöseblase auflöste. Begleitet wurde der Klatschfimmel durch Aufspringen von den Sitzen bei älterem Songmaterial und durch wissendes, verständnisvolles Nicken bei den neueren, menschelnden Liedern. So sehr Herbert Grönemeyer dies alles zu gönnen ist – weil er wirklich brilliante Songs zu schreiben vermag –, so unheimlich wirkte an diesem Abend die scheinbar willenlose Folgschaft der Anhänger. Ja, Grönemeyer könnte furzen, 50.000 Menschen würden jubeln, nicken und mitfurzen. Die kritische Distanz würde sich in einer Gaswolke amortisieren. Aber Gänsehaut („Bochum“, „Halt mich“, „Mensch“), das ist das Gefühl, das Grönemeyer als einziger der drei Superstars vermitteln konnte. Wenngleich der Preis in jeder Hinsicht ein sehr hoher ist.

sf 13.08.2003 00:14

@Glanzpapier warum schreibst du den bericht nochmal hier rein ? hab ich grad nicht verstanden

seid ihr alle schon soweit, dass ihr über soviel sinnlosen mist und übertriebene ironie nicht einfach schmunzeln könnt und die seite wieder schließt ohne n dicken hals zu kriegen ... demnächst werden wir jeden der ein kritisches wort über GOTT Herbert sagt gleich gepfählt vorfinden oder .... was das mitfurzen betrifft habe ich ein ganzes stück wahrheit gelesen ... ansonsten gibt es auch dinge die man einfach hinnehmen kann wie sie sind bzw ignorieren kann weil sie es nicht wert sind sich aufzuregen :wink: ...

grönländerin 18.08.2003 13:23

also ich hab jetzt nicht alle einträge hier gelsen, aber ich stimme troy und grenzwertig voll udn also auch dem schreiber in teilen zu.. mit dem "mitfurzen" hat er schon recht.. ..einige leute scheinen während so eines konzertbesuchs wirklich isn delirium zu verschwinden... jedenfalls kann cihs ab nem gewissen punkt nicht mehr nachvollziehen, wenn leute sich die kehle aus dem hals schreinen, ..weil sie offenbar der meinung sind, HERBERT SPRICHT DIREKT ZU IHNEN udn steht NUR FÜR SIE DA oben. letztendlich sit das auf der bühne-stehen ja doch nur so ne art "geschäftsvertrag": man kauft sich 'n ticket und erwartet nen guten abend dafür. mit menschenliebe haben jedenfalls auch die getränekepreise nichts mehr zu tun. es ist auch alles ein großer kommerzbetrieb..-etwas, das mich auch oft nachdenklich macht ..-mehr nachdenklich macht als früher auf nem konzert..... deswegen könnt ich mcih nie so in ein konzert oder herbert-geschreie reinversetzen, wies andere leute tun. man hat ja wirklcihd en eindruck, einige leute da leben nicht mehr so ganz in der realität... udn nehemn jeden satz von herbert "alles gute, bleibt mensch" udn sowas.. für die wahrheit des propheten.. (wie oben gesagt, ista ch eben alles nur ne "show".. und nicht das wahre leben..)

also, ich find der schreiber hat schon recht udn nimmt das mit seiner ironie ziemlich punktgenau aufs korn !!!

udn nochwas:

Zitat:

@feechen: nimms mit humor, ist doch fast wie in alten zeiten!

Kann mich noch gut an die Reaktionen erinnern: Waaas, du hörst Grönemeyer? Und dann unverständiges Kopfschütteln...

mia, da haste recht, erinnert mcih auch an meine schulzeit. da galt man als grönemeyer-fan auch als megaout udn "uncool". meine jahrgangsstufe war voll auf dem house- und hip-hop/r'n'b -trip


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.