Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2014 - 2017 (rund um DAUERND JETZT) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=9698)

Dede0886 29.04.2016 10:20

Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Heute bekannt geworden:
Herbert wird in der Eröffnungssaison des Musikforums Ruhr - für das er sich ja mit Konzerten (Bauplatz & Stadion mit den Symphonikern) eingesetzt hat - das Orchester dirigieren und auch eine Sprecherrolle in einem Stück übernehmen...

Facebook: https://www.facebook.com/Bochumschau.de/?fref=nf

Quelle: http://www.coolibri.de/redaktion/kul...-programm.html

http://www.derwesten.de/kultur/groen...d11779705.html

Tobi_Teufel 20.06.2016 12:08

Bochum 04.03.2017
 
Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon aufgegriffen wurde oder schon veraltet ist:

http://www.reservix.de/bochum/venue/...um-ruhr/v28365

Dort ist HG für März 2017 in Bochum angekündigt. Bin darauf in Spotify hingewiesen worden...

Edit: Es ist wohl kein Konzert von ihm allein, sondern der Symphoniker...
http://www.reservix.de/tickets-herbe...3-2017/e835103

Hennes 20.06.2016 12:44

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Auf Nachfrage bestätigt: Die Veranstaltung ist ausverkauft, da haben wir wohl diesmal etwas geschlafen :/

Aston Martin 20.06.2016 17:26

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 372839)
Auf Nachfrage bestätigt: Die Veranstaltung ist ausverkauft, da haben wir wohl diesmal etwas geschlafen :/

Und ich hatte mich schon gewundert, warum ich vor Wochen so stressfrei an Tickets dafür gekommen bin.

Hennes 20.06.2016 17:37

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Nachdem du dein Ticket hattest, hättest du ja durchaus mal ein Wink mit dem Zaunpfahl hier geben können .... naja, wenigstens ist das Forum nicht ganz teilnahmslos dann ;)



Was mich aber wirklich wundert .... sonst wird jeder "Kleinscheiss" rausgefunden, aber das der VVK-Start für diese sicher tolle Veranstaltung an den meisten von uns vorbeigeht.
Und ich selber ärger mich auch, hatte ich anfänglich auch noch täglich bei den BoSys nach Infos geschaut - was ich dann aber irgendwann auch unterlassen hab.

Wimpernschlag 20.06.2016 19:21

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Hmmm....ich hab da ehrlich gesagt auch nicht dran gedacht es nochmal zu schreiben, weil es ja hier schon gepostet war.

Am 5.3. gibt es aber noch eine (oder zwei) Veranstaltungen... Peter und der Wolf, gesprochen von Herbert. Auf Nachfage wann es Karten zu kaufen gibt sagten sie, dass sie noch auf Info von Herbert warten ob es eine oder zwei Veranstaltungen am Sonntag geben wird. Daher immer mal wieder auf die Seite schauen.

Aston Martin 21.06.2016 00:16

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 372844)
Nachdem du dein Ticket hattest, hättest du ja durchaus mal ein Wink mit dem Zaunpfahl hier geben können .... naja, wenigstens ist das Forum nicht ganz teilnahmslos dann ;)

Aus meinen Beiträgen der letzten Jahre müsste doch eigentlich deutlich geworden sein, dass die Zeiten, in der ich bei Neuigkeiten und Entdeckungen enthusiastisch in dieses Forum stürme, vorbei sind. Also bitte keine Erwartungshaltung. ;)
Aus diesen Gründen werde ich an dem Tag auch als Forenvertreter eher ungeeignet sein. Allerdings rechne ich fest damit, in den Sitzreihen des Musikforums diverse bekannte Gesichter zu entdecken. Warum allerdings von denen hier niemand Bescheid gesagt hat, ist dann wieder eine andere Frage.

Abgesehen davon habe ich die Tickets auch nur "nebenher", also mit welchen für eine andere Veranstaltung, gekauft, weshalb ich mir gar keine so großen Gedanken darüber gemacht habe. Wahrscheinlich bin ich unterbewusst - wie du - auch einfach davon ausgegangen, dass so eine besondere Veranstaltung nicht an diesem Forum vorbeigeht.

astroflex 12.10.2016 16:11

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
04.03.2017 20 Uhr

Aston Martin 16.01.2017 21:48

AW: Herbert am 4. März 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Der Vollständigkeit halber: Das Konzert wurde vor wenigen Tagen auf den 29. April verlegt.

anstein 07.02.2017 20:05

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Moin, ruhig eimmal auf der Seite der Bochumer Symphonie (https://shop.reservix.de/off/login_c...eventID=835103) nachschauen, ich konnte dort, in den letzten 5 Tagen, noch 3 Karten kaufen :rotier:

Hennes 13.02.2017 12:02

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von anstein (Beitrag 374164)
Moin, ruhig eimmal auf der Seite der Bochumer Symphonie (https://shop.reservix.de/off/login_c...eventID=835103) nachschauen, ich konnte dort, in den letzten 5 Tagen, noch 3 Karten kaufen :rotier:

Hast wohl die einzigen Rückläufer erwischt ;)

vinto 28.04.2017 09:50

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Denkt auch hier dran: Samstag :mrgreen:

vinto 29.04.2017 20:35

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
eigentlich jemand vor Ort?

Aston Martin 30.04.2017 00:23

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von vinto (Beitrag 374552)
eigentlich jemand vor Ort?

Einige Gesichter kannte man schon. ;)

Hier mal drei Eindrücke für alle Daheimgebliebenen:
http://i.imgur.com/GhDnZfBl.jpg
http://i.imgur.com/scdpbvpl.jpg
http://i.imgur.com/Wl35rDwl.jpg

vinto 30.04.2017 11:49

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Guten Morgen aus Bochum!

Stand der Dinge Ouvertüre
The American
A most wanted man
SdD Finale

Pause

Peter und der Wolf

vinto 30.04.2017 13:22

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Korrektur

Keine Pause

Dafür Steigerlied und Bochum :mrgreen:

Luxus 30.04.2017 17:26

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
@Aston Martin und @Vinto:

Vielen DANK für die Bilder + Infos!!! Sehr schön, VIELEN DANK!!
:)

Euch allen viel Spaß & Freude in diesen Stunden!!

vinto 01.05.2017 12:01

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Nur für kurze Zeit :mrgreen:

https://youtu.be/0d0POmLsarg

https://youtu.be/Gtf7EKFrJOI

vinto 01.05.2017 12:42

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und nochmal das hinterher:

Ja, man kannte sehr viele Gesichter. Ich selbst habe sogar eine gute Freundin aus Österreich wiedergetroffen, die ich zuletzt vor 10 Jahren, damals im Ruhrstadion gesehen hatte. Wir sind alle nur noch hübscher geworden :-)
Das Musikforum Anneliese Brost ist ein Meisterwerk. Angebaut an eine alte Kirche, die den Vorraum incl. Bar und Garderobe darstelle, eben der neue Konzertsaal. Da hammse sich watt einfallen lassen.

Das Orchester begann mit der Ouvertüre des Stand der Dinge-Konzertes der Expo2000 in Hannover, das wir ja auch von der entsprechenden DVD her kennen. Ich hatte das Ding schon zwei Tage zuvor als Ohrwurm mit mir rumgeschleppt, aber nie wirklich daran gedacht, dass es zur Aufführung kommen würde, weil es ja keine Filmmusik im Sinne des Programmes ist. Umso erfreuter war ich dann, als ich es im Programmheft gelesen habe. Ich glaube ich hätte wohl geheult, wenn ich komplett unvorbereitet gewesen wäre. So reichte es "nur" für eine fette Gänsepelle.
Es folgten Teile der Filme "The American" und "Most wanted man", wobei diese ja teilweise nur aus Scores bestehen und beim jeweiligen Ende, die Musiker dann einfach die Noten umblätterten und zum nächsten weitergingen. Aber ein absoluter Traum. "The Procession", da war sie wieder die Gänsehaut.

Bislang habe ich es nicht geschafft "A most wanted man" zu hören oder zu sehen. Daher hatte ich im Prinzip das Vergnügen, des Ersthörens. Alles sehr toll und ich werde das Versäumte nachholen. Auffallend wie ich finde ist, dass man immer irgendwie eine Herbert-Handschrift heraushört.
Nach dem Stand der Dinge-Finale, ging der Dirigent, wurde ein Stehpult aufgebaut, kam der Dirigent und dann trat Herbert durch die Tür. Von da an war es eigentlich vorbei mit der konservativen Konzerthaltung des Publikums und der Ernsthaftigkeit der Veranstaltung. Jubel von den Sitzen und ein sehr gut aufgelegter Grönemeyer, der mit einem trockenen "morgen! Seid ihr schon alle gespannt?" den zweiten Teil eröffnete und dann nicht nur einfach stur durch seinen Text ging, sondern vielfältig mit heftigem Gesichtskino und leichtfüßigem Tänzeln und bekannten Bühnenmätzchen albern durch die Geschichte führte.

Er war albern, wie man ihn kennt. Er war ernst, wie er sich so mit seiner Brille durch den Text und die Noten las. Man bekam ein wenig ein Bild von einem anderen Herbert. So mag er wohl privat aussehen, wenn er am Schreibtisch über etwas alltägliches brütet oder vielleicht interessiert die Zeitung liest. Und dann den musikbegeisterten Herbert, der den Kopf, die Hände und die Mimik nicht bei sich halten konnte und immer wieder den Eindruck vermittelte "boah, das ist so gut, warum ist mir das nicht eingefallen".

Am Ende tosender Applaus für Herbert, den Dirigenten und auch das Orchester. Das Publikum war sehr zufrieden. Ausgerastet ist die Bude dann wirklich nachdem Steven Sloane und Herbert nochmals durch die Tür traten und das Orchester das Steigerlied anstimmte. Bei "Bochum" gabs dann kein Halten mehr, danach stehende Ovationen für alle Beteiligten.

Rundum schöne Veranstaltung und ich bin natürlich auf der einen Seite traurig, den Samstag mit der Herbert als Dirigenten verpasst zu haben, aber bin froh, dass ich wohl von beiden Tagen den besseren erwischt habe, da ein lesender und spielender Herbert einen deutlichen Mehrwert hat.
Zum Schluss: Es war ein Zusammentreffen der Generationen. Wir Alten, die wir unsere Kinder oder gar Enkel mitgeschleppt haben. Bei Grönemeyers war es auch so. Herbert winkte freudig ins Publikum, als er mittendrin die Seinen erkannte.

Aston Martin 01.05.2017 14:41

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von vinto (Beitrag 374563)
Rundum schöne Veranstaltung und ich bin natürlich auf der einen Seite traurig, den Samstag mit der Herbert als Dirigenten verpasst zu haben, aber bin froh, dass ich wohl von beiden Tagen den besseren erwischt habe, da ein lesender und spielender Herbert einen deutlichen Mehrwert hat.

Och, Herbert als Dirigent war durchaus ein Erlebnis, dass es wahrscheinlich weniger häufig zu sehen gibt, als ihn lesend oder spielend zu erleben. Sagen wir einfach, dass beide Tage ihre Eigenarten und Besonderheiten hatten. ;)

Insgesamt fand ich es einfach ein schönes Erlebnis, da sich ja quasi ein Kreis schloss: 2009 wurde im Ruhrstadion noch gemeinsam für das Konzerthaus "gekämpft", nun steht man auf der fertigen Bühne.

Ach ja, Bochum gab es übrigens auch am Samstagabend und vielleicht hat jemand versehentlich bei seinem Mobiltelefon auf den falschen Knopf gedrückt...
+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

Wimpernschlag 02.05.2017 11:42

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Vielen Dank für die ausführlichen Berichte und die Fotos! (Renommee geht leider nicht)

Vollmondpetra 02.05.2017 17:27

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von Wimpernschlag (Beitrag 374565)
Vielen Dank für die ausführlichen Berichte und die Fotos! (Renommee geht leider nicht)

... da schließe ich mich an! 8)

sidekick 02.05.2017 19:35

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
So, nun will ich auch mal kurz berichten. Es war ein grandioses Wochenende!! Ich hatte das Glück bei beiden Veranstaltungen in Reihe 1 sitzen zu können und beide Male war es einfach super.

Herberts Filmmusiken fand ich in Orchesterversion ganz toll, hat mich unheimlich geflasht. Herbert selbst saß uns ja quasi gegenüber im Rang und auch er war sichtlich ergriffen von seinen Werken und wie die vom Orchester umgesetzt wurden. Nach einer kurzen Pause trat er dann selbst ans Dirigentenpult und legte los... seine Bewegungen waren eher wie auf seinen Konzerten, als einem Dirigenten angemessen... eben Freestyle!:mrgreen: Hat riesigen Spaß gemacht ihm zuzugucken, die Schweisstropfen flogen nur so und mehr als einmal drehte er sich in unsere Richtung und hechelte seine Anstrengung mit schelmischem Grinsen weg. Die anfängliche Nervosität war schnell verschwunden. Danach wie schon geschrieben gab es das Steigerlied und "Bochum". Das war ne tolle Überraschung!

Am Sonntag dann Peter und der Wolf. Zunächst noch einmal die Filmsuiten und dann trat Herbert auf die Bühne - direkt vor uns - und gab den Erzähler. Zwischendrin immer wieder mit vielen Faxen, die uns mehr als einmal zum Lachen brachten. Und auch hier wie schon geschrieben, folgte zum Abschluss "Bochum", dieses Mal etwas kräftiger und mit noch mehr Publikumsunterstützung gesungen, als am Samstag. Einfach herrlich!:heart:

Ja und dann war es quasi vorbei, das schöne und so lang herbeigesehnte Herbert-Wochenende. Nach ca. 1 Stunde warten verließ der Meister dann die Konzerthalle und beglückte uns Wartenden (schätze so ca. 40-50 Leutchen) geduldig mit Fotos und Autogrammen, so dass auch ich meine "Herbert und ich-Fotosammlung" wieder um ein Foto ergänzen kann. :2love:

Es war ein rundum gelungenes Wochenende!!!!:rotier::rotier::rotier: Meine Fotos mit Handy sind leider nicht soooo gut geworden - eigentlich durfte man ja auch gar nicht fotografieren oder Videos drehen....:cool:

vinto 02.05.2017 19:44

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Wo saß er denn am Sonntag? Uns ist nur die leere Reihe oben hinter dem Orchester aufgefallen ....

anstein 02.05.2017 20:58

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Ich bin der Meinung am Sonntag war er nicht im Publikum, beim Applaus ist der Blick von Steven Sloane suchend durchs Publikum gegangen, aber er hat "nur" Frank Heckel entdeckt. Seine Familie war auch nur am Vorabend anwesend.
Leider war nicht nur hinter dem Orchester Platz, es waren doch einige Plätze nicht besetzt, obwohl das Konzert ausverkauft war.

Grönlandpower 02.05.2017 21:40

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Vielen Dank für die Infos und Fotos.
Da hab ich wohl mal wieder was verpaßt

astroflex 02.05.2017 23:44

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

JJ 03.05.2017 00:01

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Ein paar Zeilen möchte ich auch noch zum Sonntag mittag schreiben.

Durch eine glückliche Fügung stand schon zu Jahresbeginn fest, dass ich das letzte April-Wochenende in einer Stadt im Ruhrgebiet verbringen würde, die nicht direkt an Bochum grenzt, aber auf kurzem Wege schnell dort hin führt. So nutzte ich, nachdem ich viel zu spät vom für Samstag geplanten Ereignis erfahren hatte, die Gelegenheit, wenigstens am Sonntag dabei zu sein, ergatterte eine einzelne Karte am Rand einer der vorderen Reihen und begab mch am Sonntag morgen mit nicht allzu überbordenden Erwartungen nach Bochum (ich erwarte generell im Leben nicht allzuviel, um Enttäuschungen vorzubeugen, aber speziell angesichts der Dauernd jetzt-Tour schien es mir in Grönemeyer-Dingen geradezu fahrlässig, auch nur allergeringste Erwartungen zu stellen).

Ich kam also an der U-Bahn-Station "Bermuda3eck / Musikforum" an, wo mir grob der Weg erklärt wurde von anderen Besuchern, versteckte 2 sperrige Gegenstände, die ich während der Fahrt gefunden hatte, aber nicht mit ins Konzerthaus nehmen wollte, auf einem Fahrkartenautomaten (wo sie später noch lagen, in Wanne-Eickel hatte es an einem anderen geheimen Ort auch geklappt), was angesichts der horrenden Garderobengebühr in Höhe von 1 € sich auch als sehr vorausschauend herausstellen sollte und begab mich in meiner trotz der [so ein Mist, ich habe versehentlich die Tastatur auf englisch umgestellt, wie mir scheint, und keine Ahnung, wie es r[ckg'ngig gemacht wird, ich versuche, damit umyugehen, immerhin eckige Klammern habe ich gefunden!] angekuendigten sommerlichen Temperaturen angelegten schicken Aufmachung (lange Hose und stylische Schuhe) in den Konzertsaal, wo mir auf dem Flur jemand vom Personal ein Programmheft in die Hand drueckte. Dankbar fuer jede Ueberbrueckung, bis es losgeht, schlug ich es auf, in dem Irrglauben, es wuerde das Programm der naechsten Monate bekanntgegeben, stattdessen stand dort die gesamte Setlist, wie sie geplant war. Vinto hat es wohl genau so oder aehnlich erlebt und bereits geschildert, dass die Stand der Dinge-Ouverture sehr unerwartet ins Programm aufgenommen wurde und generell dazu imstande ist, Gaensehaut und dramatischeres hervorzurufen. Elektrisiert war ich, als die Erinnerung an mein allererstes Konzert am 7.6.2000 in Hannover geweckt wurde und die Ouverture in meinem Kopf zu spielen begann (korrekterweise sehe ich Nach mir als mein erstes live erlebtes Groenemeyer-Lied, aber ganz genau genommen habe ich die Ouverture als allererstes live gehoert, und so etwas setzt sich fest, erst recht, wenn es als Live/Album erscheint!), das wurde dann beim tats'chlichen Spielen in dem Masse nicht mehr erreicht, aber geruehrt war ich nichtsdestoweniger.

Allein schon der Einmarsch des Orchesters aus 4 verschiedenen Richtungen hatte etwas ergreifendes, dann der ernste und wuerdevolle Auftritt von Steven Sloane (trotz krauser Frisur und Buckel), der Haendedruck mit dem 1. Geiger, das schlagartige Erstummen des Applauses mit Einsetzen der Ouverture, wie enthusiastisch Mr Sloane das Orchester aus Bochum Flugzeuge im Bauch werden laesst sowie die Erkenntnis bei mir, dass es offenbar nicht ueblich ist, zwischen den Stuecken Ansagen zu taetigen oder gar Applaus abzuernten, stattdessen wird ohne Punkt und Komma eins nach dem anderen weggekloppt...und das erste nach der Ouverture war in gewisser Weise Erzaehl mir von morgen. Ich weiss, dass es Teil des Soundtracks von The American ist, welchen ich leider nie gesehen habe (A Most Wanted Man ebenso wenig), aber da ich diesen nicht kenne, spielte das Orchester in meiner Wahrnehmung zwischen Ouverture und Finale neben vielen gaenzlich unbekannten Stuecken Erzaehl mir von morgen, die Schiffsverkehr-Intro ohne Operngesang und ein Stueck, das verdaechtig an den Anfang von Morgen erinnert.

Nachdem dann der Filmmusik-Block mit dem Finale (das mir nebenbei weit weniger zusagt als die Ouverture) geendet hatte, wurden die ersten Geigen einen halben Meter abgerueckt, ein Pult neben das Dirigenten/Podest gestellt, ein paar Blaeser verliessen das Orchester und Steven Sloane kehrte zurueck mit Herbert Groenemeyer, der den grossen Ernst schlagartig schwinden liess und fuer sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil im Publikum der einzige Anlass war, sich das Ganze anzutun. Als dann die Rollen verlesen wurden mit den dazugehoerigen Melodien, wurde mir endlich klar, welche Musik mir Zeit meines Lebens als Fruehling von Vivaldi verkauft worden war (oder alternativ als Sommer, wenn ich zur Entkraeftung den Fruehling summte) und leider setyte auch eine Erinnerung aus der Grundschule ein, die mich schon die Wochen davor umtrieb. Ich haette in der 3. Klasse oder so die Moeglichkeit gehabt, Peter und der Wolf im Musikunterricht von Kassette vorgespielt zu bekommen, aber es scheiterte an der Verbohrtheit einzelner Subjekte, die die Lehrerin zum Stoppen der Kassette noetigten, weil sie nicht einsehen wollten, wie eine Figur und eine Melodie unter einen Hut zu kriegen sein sollen (ueber den Vogelund die Querfloete haette manch einer vielleicht ja noch mit sich reden lassen, aber dass der Grossvater mit irgendeinem tiefen Gebrumme einhergeht, das war nun wahrlich zu viel Diplomatie, die abverlangt wurde und daher habe ich bis einschliesslich vorvorgestern die Geschichte nie [ber die Vorstellung des Grossvaters hinaus gehoert. Auch wenn es nichts zur Sache beitraegt, seien hier noch 2 Grundschulanekdoten dieses Kalibers untergebracht, an die ich mich nicht gerade selten erinnert fuehle, wenn ich heute gezwungen bin, mich inmitten gewisser Gestalten wiederzufinden. Ein anderes Mal im Musikunterricht sollten und 1-, 2-, 3- und 4-Viertel-Takt anhand von Tiernamen naehergebracht werden, die geklatscht werden sollten. Hund, Kat-ze, E-le-fant und Was-ser-laeu-fer (fuer Hund, Katze und Elefant uebernehme ich keine Gewaehr, dass mein Gedaechtnis sie richtig erinnert, aber beim Was-ser-laeu-fer bin ich mir felsenfest sicher) und im Rahmen eines Erkennungsspiels, sollte mir ein Subjekt ein Tier vorklatschen, nicht aber im Dreivierteltakt, und ich sollte es dann erkennen und benennen (welchem Sinn und Zweck das ganze dienen sollte, ist mir bis heute schleierhaft, aber es wuerde mich auch nicht wundern, wenn einzelne mitlesende hier schon ins Schwitzen geraten), und die Aufgabe, die mir gestellt wurde, war Klatsch-Klatsch-Klatsch, ich antwortete, dies sei der Elefant, den wir aber nicht nehmen sollten und musste mich dafuer von der Lehrerin zusammenfalten lassen, warum ich mich dafuer entscheide, wenn er doch tabu ist.

Oje, ich hab wieder mal die Zeit aus den Augen verloren und den Konzertbericht erst angeschnitten. Dennoch ende ich fuer heute mit noch einer Anekdote aus der Grundschule, dieses Mal Religion. Es stand die Frage im Raum, welcher Tag der erste der Woche sei. Alle Haende gingen hoch, die Lehrerin nahm jemand dran, er/sie/es sagte Montag, die Lehrerin sagte falsch, aber offenbar bewog es nur mich, die Hand runterzunehmen. Alle anderen versuchten auch ihr Glueck. Montag. Montag. MONTAG! Montag. Montag. Der einzige Anhaltspunkt, den ich fuer eine alternative Antwort hatte, war die Fernsehzeitschrift, die mit Samstag beginnt, behielt den aber fuer mich und das traurige Fazit ist, dass ausser mir jeder einmal dran kam, und von den 23 drangenommenen 22 es mit Montag versuchten, bis der einzige Hardcore-Neuapostolische ganz am Ende behauptete, es sei der Sonntag.

Demnaechst mehr zum Konzert am letzten Sonntag, hier nur noch die Bitte, es unter Einzelne Konzerte zu listen mit der Setlist, die einzig aus Bochum besteht (Vorschlag fuer Samstag analog).

joerg8219 03.05.2017 12:43

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Ach da werden Erinnerungen wach an die Konzerte in Hannover 2000. :rotier::rotier:
Wie schön wäre es noch einmal ein komplettes Konzert mit großem Orchester live erleben zu können.

Wie gern läuft bei mir die Stand der Dinge DVD und ich genieße diesen besonderen Sound. :mrgreen::rotier::rotier:

Danke für die Informationen und Mitschnitte aus dem Musikforum. Die überbrücken die viel zu lange Zeit :cry: zwischen den Konzerten.

Vollmondpetra 03.05.2017 13:35

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von astroflex (Beitrag 374574)
+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

...was für 'n tolles Video @astraflex! Danke!
Da kommt man aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus 8);)

astroflex 03.05.2017 15:44

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PETER und der WOLF

sidekick 03.05.2017 18:48

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Na dann will ich meins auch mal kundtun... nichts Anderes, nur Querformat.... ;)

www.youtube.com/watch?v=95gwj29gxqM

Squonk 03.05.2017 20:45

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von astroflex (Beitrag 374574)
+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

Vielen lieben Dank für das Video! Klasse, Herbert hat offensichtlich großen Spaß. Ich freue mich schon auf die nächste Tour :)

Vollmondpetra 03.05.2017 22:45

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Zitat:

Zitat von sidekick (Beitrag 374580)
Na dann will ich meins auch mal kundtun... nichts Anderes, nur Querformat.... ;)

www.youtube.com/watch?v=95gwj29gxqM

... und zum zweiten Mal 8) einfach zu schön :D;)

Andrea117 07.05.2017 18:11

AW: Herbert (verlegt vom 4. März) am 29. April 2017 im Musikforum Ruhr (2016)
 
Vielen lieben Dank an ALLE für die schönen Berichte, Fotos und Videos, so ist man ein kleines bisschen dabei gewesen, DANKE. :rotier: :heart: :rotier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.