Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   "Mensch"-Tour 2002 - 2004 (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   killefit, jovel, primig, töfte, tuffig & co :-) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=821)

christian 18.06.2003 13:30

all diese wörter, die zum ende des konzerts hin nacheinander eingeblendet werden.. sind das zum teil fantasiewörter oder gibts die wirklich alle in irgendeinem dialekt? im duden hab ich die wenigsten davon gefunden..

vielleicht weiss ja jemand von euch noch ne erklärung für das eine oder andere wort..

bambule
Bam|bu|le, die; -, -n <meist o. Art.> [frz. bamboula = Trommel; zu Trommelrhythmen getanzter Tanz der afrik. Schwarzen, aus einer westafrik. Spr.] (Gaunerspr.): in Form von Krawallen geäußerter Protest bes. von Häftlingen: B. machen.

dufte
duf|te <Adj.> [jidd. toff(te), taff] (salopp, bes. berlin.): ausgezeichnet, großartig; erstklassig: ein -s Mädchen; der Urlaub war d.

juckeln
ju|ckeln <sw. V.; hat> [md. Abl. von jucken in der (bes. alemann.) älteren Bed. ,,hüpfen, springen] (ugs.): 1. (bes. von Kindern) unruhig auf dem Stuhl o. Ä. hin u. her rutschen: musst du immer j., statt ruhig am Tisch zu sitzen? 2. a) (in Bezug auf ein Fahrzeug) langsam, ohne Eile, holpernd, tuckernd o. ä. fahren: ein altes Auto juckelte durch die Straßen; b) langsam, zeitraubend mit einem Fahrzeug irgendwohin fahren: sie juckeln seit Wochen mit einem Wohnwagen durch die USA;

knorke
knor|ke <Adj.> [H. u., viell. gepr. von der dt. Kabarettistin Cl. Waldoff (1884-1957)] (berlin. veraltend): fabelhaft, prima: eine k. Sache

killefit
?

jiper
?

jovel
?

primig
?

schovel
?

töfte
?

tuffig
?

ausserdem hab ich ein konzertfoto gesehen, auf dem auch

boah ey eingeblendet wurde - steht auch nicht im duden, aber jeder weiss, was das heisst ;)

bin mal gespannt..!

grönländerin 18.06.2003 13:41

das sind alles wörter aus regionalen umganssprachen.. "knorke", z.b. das hab ich grad just vor zwei wochen in meinem sprachwiss.-seminar (thema "varietäten des deutschen," ;) ) dazugelernt (jajaa, dafür geht man zur uni...:)..)...


"juckeln" wird im westfälisch-münsterländischen raum benutzt als beschreibung einer "schön gemütlich..immer mit der ruhe, ..langsamen-gemächlichen fortbewegungsart"... -mein vater benutzt das wort häufig, ..neulich staunte ich nicht schlecht, weil eine kommilitonin von mir das wort benutzte.. ("ich juckel dann mal eben zur mensa..").. hört sich echt ulkig an.. *grins*

naja.. udn "jovel" und "schovel" stammt aus der regionalen umgangssprache von münster, die man hier auf dem marktplatz oder im pferdestall auch relativ häufig hört... ("schovel" -heißt "schlecht" / "das ist mist/kacke".... /// entsprechen das gegenteil "jovel" heißt soviel wie "geil/gut/bestens".. -die mit bekannteste disko/musikhalle von münster trägt diesen namen..;).....

also..ciao..

die wörter gibts wirklich...JAA !!! :)

grönländerin 18.06.2003 13:43

"killefit" kenn ich auch.. müßte auch ausm westfälischen raum stammen..wird jedenfalls in meienr heimat sehr häufig benützt..

heißt soviel wie.. "das ist kleinkram, nicht der rede wert."...

bei "töfte" tip ich drauf, daß es ausser berliner ecke kommt.. :wink:

ups.. ich seh noch grad .:"juckeln" alemann. (also "oberdeutscher", heute bayrisch-schwäbisch-schweizer) sprachraum..-das heißt: irh südländer hättet es eigtnlich wissen müssen !!! :wink:

BITTE KORRIGIERT MICH ABER, WENN ICH WAS FALSCHES SAGE !! ;)..ich bin auch kein "experte"..;)

nj0y 18.06.2003 14:15

Jovel und schovel sind Überreste aus Masematte, einer münsterländischen Sprache, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Volk benutzt wurde, um die Information gegenüber Polizisten und anderen Unbefugten zu verbergen, also überwiegend benutzt von Schurken usw. Auch das Wort "Leeze" (für Fahrrad) wird heute noch benutzt. Die Bedeutung von jovel und schovel hat grönländerin ja schon erläutert.

@ grönländerin

Das Jovel soll nach seiner 25-Jahres-Feier im Sommer zumachen...


Marco

Leylette 18.06.2003 14:20

also killefit kenn ich zwar nicht, hätte das aber auch in der Richtung interpretiert, da ich (weiß aber nicht woher) ein ähnliches Wort kenn: "pillefitz"!

Jiper kenn ich in folgendem Zusammenhang: 'nen Jiper auf etwas haben (also so nach 3 Wochen Diät, die Sehsucht nach 'nem Hamburger :D :D :D )

L.

aLk0h0L 18.06.2003 14:25

In Hamburg gab es zusätzlich noch "Moors", ist soweit ich weiß auch eher im norddeutschen Bereich verbreitet und heißt soviel wie Popo :wink: !

Filiala 18.06.2003 14:51

also in Aalen gabs noch baerig (die Bedeutung denk ich ist klar)
töfte hab ich mal von meinem Alles-(besser)Wisser-Lateinlehrer gelern irgendwie im Zusammenhang mit knorke und dufte..ich denke die Bedeutung geht auch in die Richtung der anderen beiden Wörter.

Pika 18.06.2003 14:57

Also juckeln kenne ich auch als langsam, wenn z.Bsp. wenn ein Traktor vor einem herfährt, dann juckelt der vor sich hin.
Killefit ist für mich Mumpitz oder Firlefanz.
In Erfurt gab es dann noch Fetzt ge?

Paddy 18.06.2003 15:15

Die meisten Wörter wie "Dufte" oder "töfte" usw. kenn ich auch. Die werden heutzutage aber so gut wie gar nicht mehr benutzt, oder??? :?:
Und wenn einer diese Wörter doch mal gebraucht wird er verständnislos angeschaut oder ausgelacht... :wink:

Stine 18.06.2003 15:20

Auf Schalke stand noch "Buhai" (um etwas machen), das heißt so viel wie Aufsehen, Tamtam, Brimborium. Oder auf gut deutsch "Halt' den Ball mal flach"!

Stulle 18.06.2003 16:01

als ich dufte auf der leinwand las, hab ich mich so gefreut :D und als dann auch noch knorke kam konnt ich mich nich mehr halten :D

ich bin die einzige in meiner näheren umgebung, die diese wörter noch benutz *lach*

also dufte, knorke, jiper und killefit sag ich sooo oft *lach*

ich fands voll toll :)

Krümel 18.06.2003 22:34

also, dar ich auf Schalke groß geworden bin, kenne ich auch das Wörtchen killefit, was meine Oma immer zu sagen pflegte, wenn Sie etwas als Schund, Schrott, Mist - im Bezug auf materielle Dinge - bezeichen wollte.

Krümel

Paddy 18.06.2003 22:48

Also "KILLEFIT" ist glaub ich das einzige Wort, dass ich heute immer noch benutze.
Das find ich irgendwie voll normal... 8)
Aber bei den anderen Wörtern müsste ich wahrscheinlich schon schmunzeln, wenn sie heute noch einer einfach so benutzt... :D

Krümel 18.06.2003 22:54

wenn man Großeltern im Pott hat, dann wird man mit diesen Wörtern immer wieder konfrontiert...

Ist immer wieder lustig, kann ich euch sagen :P

Krümel

Paddy 18.06.2003 22:57

Meine Großeltern sagen das irgendwie nie... :( Und die sind alle hier aufgewachsen.
Höchstens meine Mutter hat so etwas noch vor einigen Jahren benutzt aber mitlerweile auch nicht mehr...

Heike 18.06.2003 23:10

primig ist wohl eine Abwandlung von primstens / prima, gehört habe ich das zuvor allerdings erst einmal... ebenso wie tuffig, das hat mal ein Kumpel gesagt, frage mich gerade in welchem Zusammenhang das war... :roll:
Killefit und töfte hört man "hier" [also im Ruhrgebiet] des öfteren... und noch ganz andere Merkwürigkeiten.. :lol: :shock:

Traumtaenzer 19.06.2003 00:37

... diese wörter zu lesen macht mich jetzt richtig glücklich, trotz allen. ich möchte nur zugern wissen wie herbert auf die idde kommt sie auf nem konzert über die leinwand laufen zu lassen bzw. wie er überhaupt auf die wörter alle kommt. (ist aber so ode so genial!)

freut mich

TT

@Heike welche anderen merkwürdige Wörter meinst du?

poolpage 19.06.2003 01:12

Heute in Zürich war ein "schwiizerdütscher" Ausdruck dabei, bin nicht mehr sicher ob es nicht "geil gsi" war... Aber auf alle Fälle ein "Verständlicher"...

Gruss,
Thierry

Heike 19.06.2003 01:16

@TT:
Merkwürdigkeiten wie z. B. bräsig [keine Ahnung ob das nun so geschreiben wird oder auch anders, aber egal], Pieselotten [Schreibweise - möglicherweise auch hier falsch...] oder auch [Ruhrgebiets-]typische Ausdrucksweisen [z. B. "Meine Tante ihre Schwester" oder auch "Komm ma nach hierhin"] :lol:

Traumtaenzer 19.06.2003 01:25

ah :-) danke, weisst noch mehr? (mich würden auch die entsprechenden "normalen" bedeutungen interessieren)

TT

neuländerin 19.06.2003 02:13

Hi,

ich habe in Berlin noch "leiwand" (hoffe ist richtig geschrieben) über den bildschirm laufen sehen - ich kenne das aus dem österreichischen Raum und das heißt wohl so viel wie
super, prima!!

bis denne

nj0y 19.06.2003 11:26

Zitat:

Zitat von Heike
@TT:
Merkwürdigkeiten wie z. B. bräsig [keine Ahnung ob das nun so geschreiben wird oder auch anders, aber egal], Pieselotten [Schreibweise - möglicherweise auch hier falsch...] oder auch [Ruhrgebiets-]typische Ausdrucksweisen [z. B. "Meine Tante ihre Schwester" oder auch "Komm ma nach hierhin"] :lol:

Oder Ömmes und Öppes ;) (ich hab auch mal ein paar Jahre in Bochum gewohnt...)

Krümel 19.06.2003 12:00

ja ja... irgendwie ist mir der Ruhrpott - Slang lieber als dat Kölsche....

Wobei es schon lustig ist, wenn man morgens zur Arbeit fährt, und auf den Anzeigetafeln, die normalerweise Verkehrsmeldungen anzeigen steht:

"Upjepass, Pens sin jet anders!"

(für alle, die mit Köln nicht so viel zu tun haben, hier die Übersetzung:
Aufgepasst, Kinder sehen es anders)

Krümel

Heike 19.06.2003 12:00

@TT:
Bräsig bedeutet so viel wie "der hat nen Hau" [ist das verständlich? :lol: ] und Pieselotten ["Ich krieg die Pieselotten"] bedeutet "Das darf doch nicht wahr sein!" / "Das gibts doch nicht!" [um es mal ganz vorsichtig zu umschreiben... ] :lol:

grönländerin 19.06.2003 14:17

halt! hab mcih vertan dort oben..also "töfte".. nicht berliner ecke, quatsch ! sondern eher kölscher raum.. .. oder jemand sagt "ruhrgebiet". aber was heißt es nun eigtnlich ???


gibts denn eigentlich wikrlich leute hier (Südländer), die keins der wörter kennen ?? ;)..


also "killefit" hör ich echt alle ecken lang..:).. öfter noch als "jovel".. (@Njoy: wird echt dicht gemacht ?? dacht, das wäre ne zeitungsente.. :( ..die disko ist mir egal, aber schade nur, weil es da immer kleine, feine clubkonzerte gab.. ..ich galub, grönemeyer ist da ganz zu anfang in den 80ern auch mal aufgetreten..;)...)

*g*.. ich benutz übrings keines der wörter außer "schovel" (wqenn ich mit meiner schweste runterwegs bin und wir über andere leute ablästern.. "man sieht der aber schovel aus !!! " :lol: ..(schön praktisch, wenn der dann grad auch noch ein bayer ist und überhaupt nichst mitbekommt ..;) ).. -die anderen wörter sind mir alle irgendwie zu "bäurig" *hihiiii*...

"killefit" haben meine lehrer alle gesagt.. :)

Danyflower 19.06.2003 14:46

Zitat:

Zitat von grönländerin
gibts denn eigentlich wikrlich leute hier (Südländer), die keins der wörter kennen ?? ;)..

Hm, die gibt's! :wink: Als Original aus dem Schwobaländle verstehe ich nur :?: Bahnhof :?:

Heike 19.06.2003 14:51

@grönländerin:
Töfte heisst nichts anderes als klasse / super / bombig / toll :)

nj0y 19.06.2003 15:24

Zitat:

Zitat von grönländerin
öfter noch als "jovel".. (@Njoy: wird echt dicht gemacht ?? dacht, das wäre ne zeitungsente.. :( ..die disko ist mir egal, aber schade nur, weil es da immer kleine, feine clubkonzerte gab.. ..ich galub, grönemeyer ist da ganz zu anfang in den 80ern auch mal aufgetreten..;)...)

Das ganze Gebiet wird zugemacht... die Germania-Therme ist ja schon weg, das Jovel und die Leeze sollen folgen. Aber so lange etwas nicht passiert ist, kann man es glauben oder auch lassen ;). Hauptsache, der Extra-Markt bleibt da, sonst muß ich von der Arbeit immer so weit zum nächsten Laden fahren 8) .


Marco

*dani** 20.06.2003 00:32

Tuffig ist doch ein schwuler Begriff. In Offenbach stand nämlich ein zuckersüßes Schwulenpaar neben mir und die sind bei dem Begriff TUFFIG ausgeflippt.
Wenn einer Tuffig ist ist er tuntig.

Fetzt ge! hört sich hessisch an. Ge oder gelle sagt man doch hier für "Nicht wahr?" Eben um eine Bestätigung zu bekommen fragt man: Schön, ge??

Paddy 20.06.2003 00:35

Zitat:

Tuffig ist doch ein schwuler Begriff
Wenn einer Tuffig ist ist er tuntig
Das hab ich auch immer gedacht...
Das Wort klingt auch schon irgendwie total schwul
(das is jetzt nicht negativ gemeint, nicht das jemand denkt ich hätte was gegen Schwule - um Gottes Willen!)

Cosmo 20.06.2003 17:06

Also viele der Wörter las ich auf der Leinwand zum ersten Mal.
Aber besonders über Knorke hab ich lachen müssen. Ich dachte, dass außer mir dieses Wort niemand mehr benutz. Hab das mal in einem Filmchen aus den 70ern aufgeschnappt.
Killefit kenne ich auch. Daher fand ich es schade, dass Mumpitz und Humbug gefehlt haben :-(

Und das "Hummel" "Hummel" "Moors" "Moors" in Hamburg hab ich auch erst ziemlich spät begriffen *rofl*

Traumtaenzer 20.06.2003 18:28

Mumpitz?




Zitat:

Und das "Hummel" "Hummel" "Moors" "Moors" in Hamburg hab ich auch erst ziemlich spät???
klärt mich mal wer auf *g*

TT[/quote]

grönländerin 20.06.2003 20:17

"mumpitz" hab ich auch schon öfters gehört.. aber keien ahnung bsi heut, was das hei´ßt ;)

Krümel 20.06.2003 21:14

Zitat:

Zitat von grönländerin
"mumpitz" hab ich auch schon öfters gehört.. aber keien ahnung bsi heut, was das hei´ßt ;)

wenn ich nicht ganz falsch liege, dann soviel wie:

quatsch, Blödsinn etc.

Filiala 20.06.2003 21:28

ja ich kenne das auch so in dem Zusammenhang: "rede keinen Mumpitz" also rede nicht so nen Blödsinn :lol:

Krümel 20.06.2003 21:35

vielen Dank für die Bestätigung....
war mir nicht mehr ganz sicher... aber dann lag ich ja ganz richtig

pianofreak 21.06.2003 00:36

Mumpitz? Ich dachte, das wäre ein deutschlandweit gebrauchtes Wort :?:

Traumtaenzer 21.06.2003 00:37

:-) ich mag diesen thread - MEHR!

TT

Paddy 21.06.2003 00:38

Also das ist mir auch mehr als nur bekannt...
Aber man staunt doch immer wieder, wie viele Leute Wörter nicht kennen, die man selbst alltaglich verwendet... :shock:

pianofreak 21.06.2003 00:44

Wie zum Beispiel als ich neulich mal "Kauderwelsch" sagte, und meine Freundin glatt nicht wusste, was das heißen soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.