![]() |
Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
Dieses Lied hat viel!!! Danke!
|
Dieses Lied is total genial.
|
ich bin siebenundfünfzig und das lied finde ich spitze
|
Das Lied ist pädagogisch sehr wertvoll, würde ich gerne mit meinem Kinderchor singen- weiss mir jemand die akkorde??????
|
jorn h4f
|
Kinder an die macht
|
ich finde es zehr blöde..
|
Das lied sucks
|
ich scheise auf das lied
|
das lied ist einfach nur lustig....sowohl pädag0gisch als auch kinderchormäßig....immer für ne Überraschung gut...
|
wo er recht hat, hat er recht...
|
Hab´den Titel heute durch die geschlossene Tür gehört. Nee, meine Tochter hört keinen Herrn Bert. Wer war es nur? *grübel*
|
danke, spierts, dass du dich öffentlich zu deiner neurotischen einstellung bekennst. diese ehrlichkeit ist der erste schritt zur persönlichen ausgeglichenheit.
|
Kritik an der Gesellschaft in der mit zunehmenden Alter und zunehmender Macht die kindliche Naivität und das Kindliche Herz immer mehr unterdrückt wird.
Wunderschön und kritisch zu gleich |
dieses lied ist geil, sowie curywurst und parkplatz + + + saugeil
|
dafür könnt' i ihn abbusserln des is sche
|
mal ehrlich: das wärs doch :) - für jeden eine kumulus"erbse" noch in kindertagen..- ich muss nicht über die tischkante gucken können. ich nicht!
|
Herbert hat kein Lied, das "Parkplatz" heißt!!!
Wohl eher "Mambo", oder?? |
Eines meiner Lieblingslieder. Leider habe ich es noch nie live gehört :(... (außer von "Live" ebenhalt) Hat einer eine gute Live Version von dem Song??? :)
|
Wie vielen dieser wundervollen Geschenke wird weiterhin die Würdigung verwehrt bleiben müssen, weil die so Beschenkten mit nacktem Überleben beschäftigt sind? Solche Geschenke kommen dennoch in der Seele an. Ziemlich sicher alle der hier Anwesenden bräuchten eine Therapie, um frühkindliche Botschaften und Befehle aufzulösen, in den letzten Kriegen wurzelnd und heute noch lebensbestimmend (mehrfach längst innerhalb dieser Generation weitergegeben ;-). Traurig, davon scheint oft nur dank der Träger der groteskesten Botschaften überhaupt etwas bemerkt zu werden. Das Kind als leeres Blatt, auf das man beliebig schreiben und sicher sein kann, es wird dort bis zum Lebensende stehenbleiben - und gelebt werden (oder eben nicht, sollte das die Botschaft sein). Wie viele problematische aber völlig logische Lieben wird es noch geben müssen, bis diese Generation ihren gemeinsamen Hintergrund erkennt? Das unreflektierte Weitergeben von Paradoxem und das gegenseitige-sich-noch-darin-Verstricken aufhören kann? Wir uns nicht mehr nur vor demselben Hintergrund frühkindlicher Gehirnwäschen erkennen und lieben lernen müssen, sondern endlich als die, die wir sein sollten?
Werds mal probieren, die Strasse zu finden. |
Wie immer nur für Insider.
|
hallo steffi!
generell, oder ganz allgemein, müsstest du vielleicht etwas vereinfachen, oder sagen wir besser, konzentrieren:(zu viele kommas): kinder sind im endeffekt lehrmeister der tolleranz und der akzeptanz des anderssein. die erstaunlichste erkenntnis im ernstfall ... mit verzögerung gestehen sie auch ihren eltern elementare wertigkeiten, erhaltensstrategien zu = egoistisch? sie sind schlitzohrig und unsere zukunft = ein auge zu .. |
Anzeige läuft
|
vIELLEICHT SOLLTE ICH KINDERBÜCHER SCHREIBEN ? ICH BIN AM ÜBERLEGEN; GRUSS AN DIE FANS
|
Hör ich mir jeden morgen an wenn ich mit dem Bus zur Schule fahre. =)
|
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
das lied stelle ich mir live wunderbar vor :) durfte es bislang leider nur von der stürmer live hören :( ich muss zugeben, so schlecht war es nicht ;)
|
einbischen naiv
|
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
In der Special Edition vom best of Album "was muss, muss" kommentiert Herbert Grönemeyer nochmal in einem Interview seine erfolgreichsten Lieder.
Kinder an die Macht (1986) " Als ich „Kinder an die Macht“ geschrieben habe waren meine Kinder noch nicht auf der Welt. Das haben mir auch Kinderpsychologen vorgeworfen in Debatten im Radio dann. Aber mein Bruder hatte eben zwei Kinder bekommen, bis dahin. Und das war dann in der Familie, das erste Mal das man damit so direkten Kontakt hatte. Und es war die letzte Nummer für die Platte Sprünge, die ich damals geschrieben hatte. Die Platte war sehr geprägt durch die Themen Rechtsradikalismus bei „Tanzen“, Arbeitslosigkeit bei „Angst“ , Helmut Kohl bei“ Lächeln“ und ich wollte was fröhliches schreiben. Und das fand ich irgendwie lustig und dann ich dachte, jetzt schreib ich mal ein fröhliches Lied über Kinder. Denn ich hatte selber keine. Und das war dann das Lied, welche die meisten Konfussionen ausgelöst hat. Bei „Kinder an die Macht“ war ich in einer Radiosendung beim WDR mit drei Kinderpsychologen und die haben mich dann in die Mangel genommen. Wie ich nur so einen Schwachsinn schreiben könnte und das sei ja wohl der größte Unsinn. Kinder wären asozial und die wären alles andere als charmant und ich hätte ja selber auch keine und sollte so einen Unsinn lassen. So deutsch wieder. So ingenieursartige Psychologen. Ich bin eigentlich ganz fröhlich dahin gefahren und dachte, das wird ein ganz fröhlicher Nachmittag und bin dann doch relativ gefrustet wieder abgezogen." Welchen Charakter besitzt die Platte „Sprünge“? " Diese Wucht von dem Erfolg von Bochum hatte mich natürlich völlig überrascht. Ich war ja bis dahin völlig erfolglos. Und wie kommt man dann wieder auf den Boden zurück? Und dann versucht man sich eben wieder zu erden. Man versucht nach dem ganzen Wahnsinn und dem Millionenerfolg wieder Boden unter die Füße zurück zu bekommen. Und das schafft man eher, wenn man wieder etwas ruhiger an die Sache herangeht. Vielleicht auch etwas strenger. Und deswegen ist die „Sprünge“ vielleicht einen Tick nachdenklicher und strenger geworden und damit vielleicht die nächste Platte „Ö“ wieder mehr vor sich hin Tanzen konnte." http://img165.imageshack.us/img165/5...t001fm0.th.jpg...http://img155.imageshack.us/img155/9...t002va5.th.jpg...http://img514.imageshack.us/img514/8...t003yg7.th.jpg weiter zum nächsten Titel "Flugzeuge im Bauch" |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
:) Hab mich heute mal mit dem Lied 1, aus dem „Sprünge-Album“ beschäftigt. Muss sagen, ich habe diesen Song nie tierisch ernst genommen, was jedoch andere Menschen taten…
Ich für meinen Teil finde die Text-Idee ganz prima und die Musik geht auch einwandfrei ins Ohr! „Kinder an die Macht“ wurde aber auch kräftig missverstanden! Und das sogar, man höre und staune, von einigen Psychologen. Zusammen mit Herbert und diesen Geisteswissenschaftlern wurde irgendwann 1986, oder auch etwas später, in einer Radiosendung heiß über das Lied diskutiert. Es hieß, das Lied hätte politischen Charakter und dann kämen da ausschließlich Kinder drin vor... ...und das ginge doch absolut gar nicht! Da erlaube ich mir mal ein vielsagendes „ggggg“!!! „Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan. Kriege werden aufgegessen, einfacher Plan, kindlich genial. Gröni sah dies eigentlich auch eher als Song mit `nem „Blödeltext“, wie ich vor kurzem las. „Kinder an die Macht“ sollte eine etwas heitere Nummer werden, im Gegensatz zu den anderen Liedern der Platte, die eher zum Nachdenken anregen. Ich will jetzt nicht damit ausdrücken, dass man über „Kinder an die Macht“ keine Überlegungen anstellen kann ---. Meiner Meinung nach ist „Kinder an die Macht“ eine Hommage an die Ehrlichkeit (ein wichtiger Grundwert). Ich meine aber auch im Speziellen die „Ehrlichkeit der Kinder“, die unkomplizierte Denkweise und ihr Dasein. Eine Kinderwelt, wenn sie nicht durch Erwachsene manipuliert, ist im Grunde echt und ohne Hintergedanken. Es gibt absolut keinen Rassismus! Ihre Fröhlichkeit und ihre Spontanität ist hochansteckend…;), nicht umsonst schreibt Herbert „immer für `ne Überraschung gut“ und „noch ungebeugte Kraft – massenhaft – ungestümer Stolz“. Eventuell will uns Grönis Lied auch etwas für unsere Kinder mit auf den Weg geben… Es gibt da von Bettina Wegener so ein wunderschönes Gedicht und es heißt: „Sind so kleine Hände“! Ich glaube, mehr muss ich gar nimmer dazu schreiben… Sind so kleine Hände winzige Finger dran. Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann. Sind so kleine Füße mit so kleinen Zehn. Darf man nie drauf treten, könn' sie sonst nicht gehn. Sind so kleine Ohren scharf und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so schöne Münder sprechen alles aus. Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen die noch alles sehen. Darf man nie verbinden könn' sie nicht verstehen. Sind so kleine Seelen offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, gehn kaputt dabei. Ist so'n kleines Rückgrat sieht man fast noch nicht. Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht. Gerade klare Menschen wär'n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat haben wir schon zuviel...:) |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
Sehr schön, ich wünschte meine Eltern hätten davon mal was eingehalten.
Wirklich sehr schön. |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
Hier ist ein aktueller Link zu dem genialen Lied:
http://de.sevenload.com/videos/LP2V1...rt-Groenemeyer |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
Zitat:
ich finde "kinder an die macht" auch hammer und vor allem herberts auftritt 1985 - vor 25 jahren - schon so lange her -
zurzeit hört man herbert wieder öfter - das find ich gut - ob das ein omen ist? ich denke schon ;) |
||||||
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
Moin.
Ich kenne & schätze die Musik von Herbert Grönemeyer seit frühster Kindheit an. Im Songtext ('Kinder an die Macht') fehlt eine Kleinigkeit. Er singt: "Die Armeen aus Gummibärchen Die Panzer aus Marzipan Kriege werden aufgegessen einfacher Plan kindlich genial (...)" Bei den Texten der Originalplatte (und CD) sind ja bekanntlich sämtliche Buchstaben klein geschrieben. Die Worte "Gut" und "Böse" sollen aber wohl moralische Instanzen oder Wertungen darstellen (das ist ja auch das einzige, wofür sie verwendet werden können, da es für sie in der realen Welt keinerlei Entsprechung gibt), deshalb exisitieren sie interessanterweise auch nur im Singular. Kein ganz unwichtiger Punkt, beschäftigt mench sich etwas näher mit dem bei Kindern natürlich nicht vorhandenen Gut-Böse-Schuld-Sühne-Vergebung-Prinzip. Ich finde es schön, daß ich über die Seite gestolpert bin und wünsche angenehme Tage!! Der Daniel |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
@marlon75:
vielen dank für das tolle Interview aus der special edition! Ist wirklich superinteressant mal zu hören was er selber zu den reaktionen auf das lied sagt. Ich find das immer total interessant zu erfahren was ein künstler (egal ob Herbert oder jemand anderes) zu der entstehung und den rekationen auf ein lied zu sagen hat :) Da gibt es ja z.b. auch diverse interviews von marius müller-westernhagen zu dem lied "dicke" wo er sich rechtfertigt oder eben erklärt was er damit meint weil das lied ja ziemlich viel kritik abgekriegt hat :) fällt mir da iwie spontan ein |
AW: Song: KINDER AN DIE MACHT aus dem Album: Sprünge
"Kinder an die Macht" aus Sicht der Kirche. "Himmlische Hits" - NDR
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen...dio928908.html |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.