![]() |
die 100 Deutschen....allein die Sendung ist schon vom Titel nach dem "typisch deutschen" benannt. Dass ein Küblböck noch vor Grönemeyer gewählt wird, spiegelt für mich unsere Gesellschaft wieder. Wo sind wir gelandet? In der Mindermässigkeit, der Marionetten ohne Denkvermögen, ohne Geschmack....obwohl, da lässt sich streiten. Umgekehrt: Grönemeyer im ersten Viertel. Jedem seine Meinung lassen, ein hohes Gut. Bin trotzdem erschrocken über das Bild, das ich - wieder einmal - gewinnen konnte. Was zählt eigentlich noch in einem Land, das immer noch meint, über Allem anderen zu stehen und doch in der Mehrheit zeigt, wie wenig Inhalt in diesem Land herrrscht?
Vielleicht muss man das auch alles nicht ganz ernst nehmen. Ich finde es trotz allem sehr bedenklich. |
ich denke, man sollte das ganze nicht so wirklich ernst nehmen.
Schockiert hat mich natürlich die Plazierung von Kübelböck. Im Publikum gabs auch etliche Buhrufe. Zu Recht, wie ich finde. Ansonsten hätt ich einige gern weiter oben gesehen. Für alle, dies verpasst haben, kommt unten die Liste der Plätze 100-11. |
100. Uwe Seeler
99. James Last 98. Konrad Duden 97. Georg Elser 96. Heinrich Heine 95. Reinhard Mey 94. Friedrich II. (?) 93. Carl Benz 92. Max Schmelling 91. Albrecht Dürer 90. Helmut Rahn 89. Carl Friedrich Gauß 88. die Trümmerfrauen 87. Beate Use 86. Karl Kardinal Lehmann 85. Rudi Dutschke 84. Friedrich Nietzsche 83. Josepf Beuys 82. Gerhard Schröder 81. Willy Millowitsch 80. Elisabeth ('Sissi') 79. Sven Hannawald 78. Romy Schneider 77. Hermann Hesse 76. Thomas Mann 75. Marion Gräfin Dönhoff 74. Otto Lilienthal 73. Friedrich von Bodelschwing 72. Nicole 71. Fritz Walter 70. Katarina Witt 69. Richard Wagner 68. Friedrich von Schiller 67. Sebastian Kneipp 66. Franz Josef Strauß 65. Campino 64. Dirk Nowitzki 63. Wernherr Freiherr von Braun 62. Peter Kraus 61. Alexander Freiherr von Humboldt 60. Wolfgang Apel 59. Heinz-Harald Frentzen 58. Roy Black 57. Heinz Erhardt 56. Rudi Völler 55. Albertus Magnus 54. Lorio 53. Karl May 52. Joschka Fischer 51. Robert Koch 50. Marlene Dietrich 49. Carl Schenk Graf von Stauffenberg 48. Richard von Weizhäcker 47. Heino 46. Hildegard von Bingen 45. Hartmut Engler 44. Patrick Lindner 43. Immanuel Kant 42. Friedrich II. von Preußen 41. Harald Schmidt 40. Heinz Rühmann 39. Hans Dietrich Genscher 38. Nena 37. Oskar Schindler 36. Franz Beckenbauer 35. Boris Becker 34. Dietrich Bonhoeffer 33. Samuel Hahnemann 32. Steffi Graf 31. Jan Ullrich 30. Dieter Bohlen 29. Günther Jauch 28. Wilhelm Conrad Röntgen 27. Ludwig Erhard 26. Michael Schumacher 25. Herbert Grönemeyer 24. Thomas Gottschalk 23. Alice Schwarzer 22. Regine Hildebrandt 21. Helmut Schmidt 20. Wolfgang Amadeus Mozart 19. Karlheinz Böhm 18. Albert Schweizer 17. Josef Kentenich 16. Daniel Kübelböck 15. Konrad Zuse 14. Robert Bosch 13. Helmut Kohl 12. Ludwig van Beethoven 11. Aldolph Kolping die Plätze 1 - 10 werden nun bis zum 28. 11. (glaub ich) unter folgenden Personen verteilt: Konrad Adenauer Johann Sebastian Bach Otto von Bismarck Willi Brandt Albert Einstein Johann Wolfgang von Goethe Johannes Gutenberg Martin Luther Karl Marx Geschwister Scholl |
aja, ich find es auch ein wenig bedenklich jedoch muss ich sagen, dass jeder normal denkende Bürger so einen schmierigen strolch der aus irgend nem bayerischen kuhkaff kommt, nicht grönemeyer vorziehen kann. ich für meinen teil bin daniel küblböck "gegner" und wenn ich im publikum gewesen wäre, wäre ich derjenige gewesen der am lautesten gebuht hätte!!!
kann mir jemand sagen worum es eigentlich genau ging??? beliebtheit oder berühmtheit oder was??? gruß herbie |
Also ich kann das Ergebnis auch nicht so ganz nachvollziehen. Aber nicht nur bei Kübelböck, auch einige andere passen meiner Meinung nach nicht darein (und schon gar nicht vor Herbert!!)...
Aber mehr als seine Stimme da abgeben konnta man ja auch nicht tun, also was solls... Gibt Schlimmeres! :roll: |
Also eigentlich finde ich, wenn es um "Die Besten ..." geht, sollten Menschen zu Wahl stehen, die wirkilich was bewirkt haben und auch mit viel Einsatz was erreicht haben:
medizinisch (Koch), denkerisch (Kant), technisch (Gutenberg), seelisch (Herbert :wink: :wink: ), Luther, Riese, Einstein, etc.. Naja! Aber es konnten halt viele (unsinnige) Menschen gewählt werden! Sehr kommerziell das ganze! :x |
In meinen Augen gehört Daniel Kübelböck überhaupt nicht auf diese Liste.
Gut, für einige Menschen ist er sicherlich ein wichtiger Mensch, aber einer der wichtigsten Menschen in Deutschland ... nee, oder? Ihn auf eine Stufe mit Albert Schweitzer, Robert Bosch oder gar Beethoven zu stellen, finde ich wirklich überflüssig. Dachte eigentlich, dass er schon wieder untergetaucht ist, man hört doch gar nichts mehr von ihm, oder bin ich schlecht informiert. :roll: Es haben sicherlich viele Fans von ihm angerufen und abgestimmt, sonst wäre er wohl nicht so weit vorn. http://www.mysmilie.de/smilies/schilder/2/img/007.gif Viele Grüsse Easy :mrgreen: |
daniel kübelböck ist auf jeden fall eine besonderheit, womit man seine platzierung erklären könnte. er ist der erste, der es geschafft hat so weit nach oben zu kommen, ohne, dass er singen können musste. hat campino eigentlich viel mehr geleistet, außer dass er besser singen kann (nicht rethorisch gemeint) ?
überraschend finde ich, dass es unter den top 10 noch die geschwister scholl gibt, von denen ich noch nie etwas gehört habe. ich finde es sollten bekanntere dort stehen, die eventuell weniger menschliches geleistet haben. mein favorit : willi brandt (vielleicht lags auch nur an dem sehr gutem kurzportrait) |
du kennst die geschwister scholl nicht? sorry, soll nicht beleidigend sein, aber in dem fall tust du mir echt leid. die geschwister scholl waren die bekanntesten widerstandskämfer zu NS-zeiten und wurden 1943 hingerichtet. Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber sowas muss man eigentlich wissen. Und das daniel küblböck vor einigen großen denkern deutschlands steht ist mir nach wie vor schleierhaft. da sieht man mal wie weit wir gesunken sind das wir einen siebzehnjährigen bauernjungen vor albert einstein stellen. vielleicht sieht man damit ja auch das es wirklich nur ums geld geht! ich für meinen teil würde daniel küblböck noch nicht mal vor micky maus stellen, weil nur eine figur von beiden lustig ist und die andere mehr oder weniger eine witzfigur in meinen augen ist. küblböck zählt für mich noch nicht mal zur deutschen prominez weil der junge einfach nur ein kasper ist der höchstens in mittelmässigen zirkussen als schlechter clown auftreten könnte. allerdings würde ich auch keinen anderen musiker (ohne zu sagen, dass daniel küblböck ein musiker ist) aus der neuzeit in so eine liste aufnehmen. mag sein das grönemeyer einen großen einfluss auf die menschen hat und ich ihn von seiner poetischen und menschlichen seite sehr respektiere aber ich finde selbst er gehört nicht neben komponisten wie bach, beethoven oder mozart. da aber in dieser liste diverse musiker aufgeführt sind die eigentlich auch darin nichts zu suchen haben wie zum beispiel campino (ich find er ist ein guter sänger, jedoch zählt er nicht zu den menschen die wirklich bedeutendes bewirkt haben) finde ich das grönemeyer da dann allemal reinpasst.
Hoffe der text ist nicht allzulang geworden :D :D :D gruß herbie |
ich seh das ja in etwa so wir ihr.. grönemeyers und bohlen haben nichts für deutschland getan oder ähnliches.. aber.. ich versteh irgendwie nicht, warum ein bach oder mozart oder andere aus gleicher kategorie dann darein gehören sollen.. die haben inmeinen augen genau so viel geleistert wie diverse musiker der gegenwart..
die geschwister scholl kenn übrigens sogar ich.. und sie sind meines erachtens zurecht so weit vorne gelandet.. an solchen leuten kann isch unsereins ein beispiel nehmen.. |
das ist ein gutes argument @mocca aber ich würde trotzdem beethoven, bach und mozart auf solchen listen den vortritt lassen, ich weiss nicht warum :)
und das so leute wie die geschwister scholl da drauf sind find ich ebenfalls gut denn an soclhen leuetn sollte man sich wirklich ein beispiel nehmen. |
beruhigend zu lesen, sind dann doch die "top 10". sozusagen die ehrenrettung für deutschlands meinungsbild.
ob musiker überhaupt in so eine auswahl gehören, ist fraglich. ist ja doch geschmackssache. campino kann sicher mehr als singen - dth bringen leute zum nachdenken - wenigstens. küblböck bringt mich auch zum nachdenken - ich denk "ich mach jetzt das radio aus" :wink: |
die 100 inwiefern "besten" wurden denn eigentlich gesucht ? kriterien ?
unter den populären "besten" gibt s evtl weniger wirklich "beste" als wenn man aus unbekannten menschen (vielleicht auch aus nem bayerischen kuhdorf @herbie..oder aus "bauern"..mein opa kannte z.b. landwirte die damals nazigegner versteckt hielten.." )auswählen würde. |
Also als ich gerade lesen musste, dass jemand die Geschwister Scholl nicht kennt, da wurde mir kurz anders, dann hatte die Sendung doch was gutes. Genau solche Menschen gehören in die Top10, Einstein, Luther, Gutenberg, Bismarck,Brandt für mich die Favoriten. Alle Platzierungen dahinter sehr sehr grenzwertig, über Daniel K. verliere ich lieber erst gar keine Worte, lasst mal ein paar Jahre ins Land gehen.
Das Campino da drin auftaichte war für mich sehr überraschend aber es hat mich gefreut, auch Herberts gute Platzierung (und sogar vor Schumi!!!!)....*lach* Ich denke, das ist auch immer eine Momentaufnahme. Sicherlich, viele Namen werden immer wieder dort auftauchen aber vieles ist eben auch situationsbedingt. @grenzwertig, die suchten die 100 besten berühmten Persönlichkeiten, Kriterien in der Vorauswahl nur, wer hat ihrer Meinung nach etwas großartiges geleistet und ist daher der persönlich wichtigste. Das ZDF schlug 300 Leute vor, es wurden noch welche dazugenommen, die oft gevotet wurden obwohl nicht auf der Liste. Für die Top 10 gibt es Kriterien wie Mut, Genie, Menschlichkeit, Weltgeltung, mehr Infis gibts auf www.unserebesten.zdf.de |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber Leute! Wenn wir uns hier mehr aufgerafft hätten, hätten wir Herbert in die Top10 gehoben. Das ist doch alles subjektiver Telefonkram. Darüber sollte man sich nicht aufregen und es auch nicht ernst nehmen.
|
durch welche quellen sollte man denn was von den geschwistern scholl erfahren haben ?
ich kann es mir auch nicht so ganz erklären, warum kübelböck nun soweit vorne ist. dass alleine seine normalen fans gevotet haben, die einfach die musik gut finden kann ich mir nicht vorstellen, da alexander dann ja genauso gut in dieser liste auftauchen könnte. so wird es wohl eine beurteilung aufgrund dem persönlichen sympathiegefühl gegeben haben und nicht nach einer herausragenden eigenschaft. verstorbene haben den symphatiebonus natürlich nie in der form, wie ihn lebendige persönlichkeiten haben. deshalb teilweise eine beleidigung für manche leute, die hinter ihm sind. |
Zitat:
|
leider ist schule heute kein garant mehr für geschichtliche aufklärung. mein sohn besucht die 8. klasse einer realschule und das thema 3. reich wurde bisher in keinem fach irgendwie auch nur gestreift.
wenn zu hause keine aufklärung zum thema stattfinden würde, wäre auch ihm das alles kein begriff. lg |
Und da hilft eben nur eins: SELBER lernen, ein bißchen wenigstens die Augen offenhalten, sich interessieren für die Geschichte seines Landes, Bücher lesen (auch das tut offensichtlich heute kaum mehr jemand :roll: ), damit man wenigstens UNGEFÄHR weiß, worum es geht... Also BITTE...
|
Würde auch sagen, das man in erster linie in der schule was darüber erfährt und es kommen ja auch manchmal geschichtliche dokus auf zdf, wo die besteimmt auch schonmal aufgetaucht sind.
Zitat:
|
nach 5 jahren schulbildung haben wir noch nie über sie gesprochen, obwohl wir schon 4 bücher zum 3. reich gelsen haben und dieses thema schon 2 mal in geschichte durchgenommen wurde.
|
Zitat:
Also, tut mir leid, aber das reizt mich nun auch noch zu einer Frage: In welcher Klasse bist du denn?! Wenn "das Thema" schon zweimal in Geschichte durchgenommen wurde, hattet ihr dazu sicher auch die entsprechenden Geschichtsbücher. Und ich (voriges Jahr aus der Schule) kann mich an KEIN Schul-Geschichtsbuch erinnern, in dem unter "Widerstand im Nationalsozialismus" nicht ein Bild von Carl Schenk Graf von Stauffenberg (49., falls der auch unbekannt sein sollte...) und gleich daneben eben eines der Geschwister Scholl abgebildet war. Wenn in Geschichte über Widerstand im Dritten Reich gesprochen wird - und das war ja hoffentlich der Fall, wenn es schon zweimal durchgenommen wurde - dann fallen auch unweigerlich diese Namen; neben zB auch Dietrich Bonhoeffer (34.)...! :roll: :roll: :roll: Tut mir leid, aber in solchen Fällen, wo aus purer Unwissenheit so grob fahrlässig ;) Sätze geschrieben werden, wie...: Zitat:
Das erinnert mich an so Leute, die sich über alle Maßen aufgeregt haben, wenn in Geschichte unverschämterweise vorausgesetzt wurde, dass man z.B. den Beginn und das Ende des 2.Weltkriegs weiß. Konnte ich noch nie verstehen. Will ich auch gar nicht. Wie schonmal jemand gesagt hat: Man sollte ganz einfach aus sich selbst heraus den Drang haben, sich ein ganz klein wenig Allgemeinbildung zu verschaffen. Und mehr ist das wirklich nicht... :roll: Sorry, aber ich konnte grad nicht anders ;) Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass die Top10 für mich so wirklich sehr gut besetzt sind. Am symbolträchtigsten und prägnantesten finde ich ja Bismarck; Wenn man denjenigen wählen will, der die Welt am meisten beeinflusst hat, ist das wohl Gutenberg,... Allerdings liegen mir im Grunde die Geschwister Scholl und Brandt am Nähesten... |
Zitat:
geschwister scholl wurden (wie gesagt) nie erwähnt. ich muss sagen, dass es mich auch sehr stark wundert, dass ich immer an ihnen vorbeigekommen bin, warum wär sonst das erstaunen hier so groß, dass mir diese personen unbekannt wären. dietrich bonnhöfer wurde besprochen. es war auch kein bild von staufenberg vorhanden (den ich dank der deutschklausur letzte woche kenne). Zitat:
|
ich finde nur klasse, dass du das nicht in den falschen hals gekriegt und richtig aufgefasst hast. sollte ja keine beleidigung sein sondern wir wollten lediglich drauf aufmerksam machen (ich jedenfalls). Also, hut ab, dass du das sofort eingesehen hast, viele andere hätten das nicht so gemacht wie du sondern wären an die dekce gegangen (ich schätze mal ich selbst auch :) :D :) )
gruß herbie |
Zitat:
Das ist genau der Punkt! Deswegen sind solche Sendungen nicht geeignet, wirklich irgendeine Aussage zu machen! Deswegen darüberlachen! :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Ok, dann hatte ich dich auch bißchen falsch verstanden... Wobei es ja eigentlich schon klar ist, dass jemand, der von den Zuschauern auf Platz 1 gewählt wurde, sehr bekannt sein muss, oder ;)? Aber gut, jetzt weißt du wenigstens etwas mehr über den Widerstand... :) |
Zitat:
|
Zitat:
das ist doch ganz einfach, warum Kübelböck so weit vorne ist, da hat einfach der Fanclub und sein Forum dazu aufgerufen fleißig für ihren Helden zu voten... wenn da jedes 14 Jährige Mäödel 2mal am Tag seine Stimme abgibt, dass über sagen wir mal 3 Monate uns das tuen jetzt gleichzietig etwa 10.000 Leute von deisen Kübelbusch Fans, dann kommt sowas raus... Kübelblöd ganz weit vorne...so ist das.. hätten wir mit Herbert genauso machen können, zerstört aber ein einigermaßen objetives Ergebnis... :twisted: Und warum darf eigentlich Daniel Kübelblöd überhaupt in dieser Sendung erwähnung finden.... Er als Bayer, denn seit wann gehört den Bayern zu DEUTSCHLAND? das is mir ja nun völlig ungekannt, nen Ding, dass die sich nich schon mal unabhängig gemacht haben vom Rest Deutschland... den in Bayern is ja eh alles besser, die menschen glücklicher, sie werden älter, die Würste weiß und die Leute katholisch und die Sprache hat auch nich allzu viel mit Deutsch zu tun.... also ich bin für eine extra Sendung "DIE 10 BESTEN BAYERN" da kann er dann neben Mittermeier und Edmund Stoiber und Franz Josef Strauß auftreten... und GEWINNEN wegen mir... is mir als Berlin/ Brandenburger dann so ziemlich egal :D :wink: |
es ist unheimlich traurig zu sehen, das jeder diesen kübelböck kennt,
aber nur die wenigsten die geschwister scholll oh mann! was ist eigentlich aus uns allen geworden,das wir leute vergesssen, die ihr leben für ein menschenwürdiges leben gegen ein faschistische regime gegeben haben, aber eine witzfigur überhaup für erwähnenswert halten?? tja, hitler ist ja auch bekannter als gandhii |
juhuu, er wurde wieder ausgegraben.
ich glaube, die geschwister scholl werden in ein paar jahren bekannter sein als küblböck. womit sollte der sich denn noch länger über wasser halten ? btw : ich fand die verkündung des endergebnisses war relativ unspektakulär, hätte ein längeres hinziehen erwartet. |
In einer Diktatur offen und mutig Wiederstand zu leisten, trotz Angst vor Verfolgung,Folter und Tod, ist das größte was es gibt.
Das gilt für ALLE Wiederstandskämpfer. Gleich ob in Nazi-Deutschland oder auch später in der DDR und in anderen sozialistischen Ländern. Das gilt auch für Verfolgte in den Lateinamerikanischen Militärdiktaturen,in China und überall dort, wo es totalitäre Regime, die sich nur mit Unterdrückung und Gewalt an der Macht gehalten haben, gab oder immer noch gibt. So gesehen, sind die größten Deutschen, alle diejenigen, die dieses Risiko im Gegensatz zur duldenden Mehrheit, während aller diktatorischen Phasen in diesem Land , auf sich genommen haben. Die Geschwister Scholl sind nur ein Beispiel dafür. Betrachter :!: |
:lol: ..was hatte denn "scar" für nen anfall ? :lol:
jedenfalls ist "widerstand in einer diktatur" meiner meinung nach sehr sehr gross.auch unter dem aspekt des "nutzens für s land (und demgegenüber der gefahr für sich selbst)". aber "das grösste" ? nö. |
Das ist ja auch immer eine Frage subjektiver Gewichtung.
Für den einen ist es Mut, für den anderen ist es Forschung und Wissenschaft und für den nächsten Kunst und Kultur. Betrachter :roll: |
(subjektiv, klar.man hätte auch "..ist für mich das grösste was es gibt" schreiben können um das etwas mehr zu betonen.)
auch wenn man kunst, kultur, forschung oder wissenschaft ausser acht lässt gibt s mindestens genauso grossen mut wie bei den "widerstandskämpfern".mut der nicht in die gschichtsbücher will / kommt. |
Ja ,den gibt's.
Betrachter :idea: |
denn auch viele kleine steinchen ziehen ihre kreise im grossen deutschen meer.
|
Zitat:
|
bin hier mal wieder von euch überfordert - was ist das? eine metapher für widerstandskämpfer? steinchen, die im meer rumziehen? etwas aus einem lied?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.