Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2006 - 2009 (rund um ZWLF) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   ARD besucht Deutschlands Künstler (2008) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=6258)

sidekick 07.07.2008 13:54

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung...o=5056002.html

Jolanda 07.07.2008 14:46

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

schnurzi 07.07.2008 14:54

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Was für ein schönes Lied, sollte nur mal langsam englisch lernen damit ich auch mal verstehen kann was er da eigentlich singt

Flexi 07.07.2008 17:59

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von schnurzi (Beitrag 199441)
Was für ein schönes Lied, sollte nur mal langsam englisch lernen damit ich auch mal verstehen kann was er da eigentlich singt

Hm, ja ist mit seinen Mataphern und so nicht so leicht zu übersetzen, finde ich.

Wörtlich wäre es ungefähr so:

Durch meinen Glücksfall werden meine Träume wahr werden
wenn ich nur wüsste,
wo ich mich selbst verloren (verlassen) habe
Ich habe niemals zu viel versucht
ich fand kein volles Vetrauen
werde ich jemals lernen? Werde ich jemals lernen?

Warte, warte
wir tun es niemals
Zweifel verlieren
Laut ertönen und (schließlich) versagen

Warte, warte
gerettet und befreit
Ich möchte rennen, mich etablieren (?)

Ich möchte sein

(...)

Und jede einzelne (kleinste) Sache
würde mich beruhigen

wenn ich nur lieben würde (If I only "loved"?)

(...)

warte, warte
gerettet und befreit
Ich möchte rennen, mich etabalieren
Ich möchte sein

Warte, warte (...)


Habe den Text so verstanden:

with my lucky chance
my dreams they'll come true
where I left myself
somewhere if I only knew
I've never tried too much
found no line of trust
will I ever learn /will I ever learn

hold on / hold on
we never do
leavin' doubts
ringing out and falling through

hold on / hold on
rescued and freed
i wanna race
I wanna place
I wanna be


(...)


and every single thing
would take a load off me
If I only (loved?)

(...)

hold on / hold on
rescued and freed
I wanna race
I wanna place
I wanna be

Hold on
Hold on (..)

schnurzi 07.07.2008 18:40

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Cool Flexi ich nehme unterricht bei Dir :)

GlitzerndesMeer 07.07.2008 19:27

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Ich hab's jetzt endlich auch gesehen und ich bin begeistert :\')

... das Gefühl, daß ich nach einem solchen Portrait immer wieder weiß, warum ich hier bin und daß ich ihn immer noch liebe :heart: mal mehr, mal weniger :heart: ... schön, daß das nach all den Jahren immer noch da ist.

lisdier 07.07.2008 19:57

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Den Text hab ich schon mehrfach versucht zu verstehen... Und größtenteils deckt es sich mit Flexis Version, was ja schon mal gut ist!:)
Was ich anders verstehe: "We never do" nach "Hold on..." anstatt "You' ll never do". Aber das ist eine Kleinigkeit.

Zitat:

Zitat von Flexi (Beitrag 199461)
(...)


and every single thing
would take a loan of me
If I only (loved?)

Da hab ich auch ein bisschen was anderes und den Satz vorher noch:

Who (?) would ease my mind
And let me choose my row/road
And every single theme/thing
Would take a load of me

Er findet also nach meiner Interpretation etwas erleichterndes, das ihn seinen eigenen Stadtpunkt finden lässt und eine Last von ihm nimmt.:) Könnte vielleicht zu Herberts Neuanfang-Erklärung in der Sendung passen?

Am Ende hab ich dann noch folgendes verstanden (das Liedstück im Abspann):

Where the story goes
Is weird and in the dark
Living off the lap (???)
And reaching out too far
And at the very end
I (...) it all again
Cause I never learned, cause I never learned

Also wer da noch was (anders) verstanden hat, bitte schreiben, damit wir den Text soweit es geht zusammenkriegen!:)

Nickiboy 07.07.2008 20:05

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von GlitzerndesMeer (Beitrag 199501)
Ich hab's jetzt endlich auch gesehen und ich bin begeistert :\')

... das Gefühl, daß ich nach einem solchen Portrait immer wieder weiß, warum ich hier bin und daß ich ihn immer noch liebe :heart: mal mehr, mal weniger :heart: ... schön, daß das nach all den Jahren immer noch da ist.

Ich liebe ihn zwar nicht, kann dir aber wort für wort beipflichten. Ich hatte eine kleine Herbert Überdosis . Dann machte Luca mich auf die Sendung aufmerksam, ich hab sie geguckt und war wieder feuer und flamme für seine Musik und hier mal wieder aufzukreuzen und in den News mitzumischen !

Das mit " nach all den jahren " geht mir genau so ! ( auch wenns bei mir nur 6 Jahre sind ) !

Gruß Nick

Flexi 07.07.2008 21:08

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von lisdier (Beitrag 199503)
Was ich anders verstehe: "We never do" nach "Hold on..." anstatt "You' ll never do". Aber das ist eine Kleinigkeit.


Ja, jetzt wo du es sagst:lol: Habs mal umgeändert...


Zitat:

Zitat von lisdier (Beitrag 199503)
And every single theme/thing
Would take a load of me

Ja, ich wusste auch nicht, ob "loan" oder "load," da es beide Redewendungen gibt. Bei "load" mit "off," dann heißt es "würde mich beruhigen" Passt, glaub ich, besser.



Zitat:

Zitat von lisdier (Beitrag 199503)

I (...) it all again


Hört sich an, wie "read.":confused:

metacomet 07.07.2008 21:42

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
@ Jolanda: Danke, fürs posten meines Videos. Habe gerade noch eins hochgeladen mit Ausschnitten aus der Sendung:

Magische Momente: Grönemeyer Live

+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.


@ lisdier:

Zitat:

And at the very end
I (...) it all again
Cause I never learned, cause I never learned
Ich höre da . I'd (would) did it all again

Zitat:

Is weird and in the dark
Da höre ich: It's written in the dark

.......aber mein Englisch ist wirklich lausig ;).

Flexi 08.07.2008 00:54

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von metacomet (Beitrag 199514)



Ich höre da . I'd (would) did it all again

hm...^^ dann hätte Herbert eine neue englische Zeit erfunden.;) Würde nur mit "do" gehen:)

cloclo 08.07.2008 10:06

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von Flexi (Beitrag 199529)
hm...^^ dann hätte Herbert eine neue englische Zeit erfunden.;) Würde nur mit "do" gehen:)

Herbert hat ja schon oft Worte zu einer ungewöhnlichen Textzeile aneinandergereiht. Wundern würde mich da gar nichts mehr.

Nickiboy 08.07.2008 11:17

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Kurze Ergänzung zu meinem Beitrag:

Vielen Dank für die klasse Übersetzung, Flexi ! Ein schöner Text ! Klingt ein bischen dramatisch, was aber nicht zwangsläufig schlecht ist ! Gefällt mir ! Danke

Gruß Nick

lisdier 08.07.2008 11:43

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von Flexi (Beitrag 199509)
Ja, ich wusste auch nicht, ob "loan" oder "load," da es beide Redewendungen gibt. Bei "load" mit "off," dann heißt es "würde mich beruhigen" Passt, glaub ich, besser.

Du hast recht, Redewendung mit "off"! Ich hab grade mal nachgeschlagen, "it's a load off so.'s mind" = "jmdm. fällt ein Stein vom Herzen". Das klingt gut:).

Zitat:

Zitat von Flexi (Beitrag 199509)
Hört sich an, wie "read.":confused:

Stimmt! Fand ich aber erst völlig sinnlos. Doch beim Drübernachdenken fiel mir auf, dass das vielleicht auch vom Kontext her passen könnte, denn es heißt ja "where the story goes", und eine story kann man ja lesen...:) Also möglicherweise wirklich "read".

metacomet 11.07.2008 18:19

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Falls es jemanden interessiert........ich habe die "natural English speakers" meiner internationalen "Monk Familie" gebeten, mal in den neuen Song reinzuhören. Das haben sie verstanden (Version von monkophile1):

Zitat:

With my lucky chance
My dreams have all come true
where I left myself
somewhere if I only knew
I've never tried too much
found no line of trust
will I ever learn /will I ever learn

hold on / hold on
we never do
leavin' doubts
ringing out

and falling through

hold on / hold on
rescued and freed
I wanna race
I wanna place
I wanna be

I’ll ease my mind
and let me choose my road
and every single thing
would take a load off me
If I’d only loved

If I could only love so

hold on / hold on
rescued and freed
I wanna race
I wanna place
I wanna be

Hold on
Hold on

We never do
Keepln’ doubts
ringing out
and falling through

hold on / hold on
rescued and freed

I wanna race
I wanna place
I wanna be


2nd verse

Where this story goes
is written in the dark
Living off the light
and reaching out too far
And at the very end
I’d read it all again,
Cause I never learned
Cause I never learned

Hold on, hold on
We never do
I wanna race
I wanna place
I wanna be



Uschi 12.07.2008 00:06

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
And at the very end
I’d read it all again,

THX metacomet8)

lischenradieschchen 12.07.2008 00:10

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Kann der Mann nicht auf Deutsch singen?

Die deutschen Texte sind doch schon schwer zu verstehen (siehe Nashorn!), die englischen muss man einerseits verstehen und dann noch übersetzen können....:rotier:

DeeKay 12.07.2008 10:19

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Hold on, hold on
We never do

I wanna race
I wanna place
I wanna be

Ich denke es heißt "I wanna raise", nicht "race".
Das macht auch im Zusammenhang mehr Sinn. (raise = sich aufrichten, erheben, aufsteigen)

Cheers,
dk

Flexi 12.07.2008 16:02

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von DeeKay (Beitrag 200152)
Ich denke es heißt "I wanna raise", nicht "race".
Das macht auch im Zusammenhang mehr Sinn. (raise = sich aufrichten, erheben, aufsteigen)

Cheers,
dk

Nee, glaub ich nicht wegen der Aussprache... "raise" wird wesentlich weicher ausgesprochen, wegen dem "s" halt...Außerdem finde ich, dass "race" doch eigentlich gut passt, da es ja mit "place" in der nächsten Zeile einen Kontrast bildet...so sinnlich: eilen und rasten oder so:lol: Könnte dann vielleicht für die innerliche Zerrissenheit und Unentschlossenheit der Menschen stehen...^^ ["...der neue Song...beschreibt die Spannung zwischen Wechsel und Beständigkeit."]

metacomet 13.07.2008 08:26

AW: ARD besucht Deutschlands Künstler
 
Zitat:

Zitat von DeeKay (Beitrag 200152)
Ich denke es heißt "I wanna raise", nicht "race".
Das macht auch im Zusammenhang mehr Sinn. (raise = sich aufrichten, erheben, aufsteigen)

Cheers,
dk

Lol out loud....(wie Adrian Monk sagen würde)! Die gleiche Frage habe ich auch monkophile1/Kathy gestellt:

Zitat:

Hi Kathy,

Again, thanks a million, that you took your time to listen to this
song. I really appreciate this. One more question about the song text:

In the refrain ....

I wanna race
I wanna place
I wanna be

could it also be "raise" instead of "race"? For me that would make
more sense. But may be, I'm wrong ;-).

Best wishes

Marion
Ihre Antwort:

Zitat:

Hi Marion,

I really believe the word is "race". It fits the music. I will listen again to
be sure.

Thank you again for your technological prowess on the web. I have enjoyed your
website and photos so often that I was tickled to do this for you. Ask anytime

Kathy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.