![]() |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Gestern nun die "record-release-party" zur CD! Herbert und Anhang in prima Stimmung und die "altbekannten " Gesichter aus diesem Forum waren natürich auch zahlreich versammelt. Büchners Erben waren extrem gut drauf und Herbert blieb bis weit nach Eins.
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Zitat:
Seine Kinder oder Sonja ? |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Melde mich auch mal wieder zurück aus Berlin, war ein netter Kurzurlaub mit abwechslungsreichem Programm :mrgreen:
Zitat:
Naja, Herbert mußte auch hart arbeiten, ich glaub da hat sich jeder Theatergast die CD signieren lassen :-) ...und weils so schön war: (der Dreitagebart :blushing: :blushing: :w00t: ) |
Hörbuch Leonce & Lena HERBERT GRÖNEMEYER & VARIOUS
soll am 29.08 2005 erscheinen. Bestellnr. 3384482 2 Compact Disc
soweit ich verstehe soll es mit und von Herbert Grönenmeyer sein. Weitere Info bei EMI.de / http://www.capitolmusic.de/xml/1/15/3384482.html |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Ok ok Steffi, kein Dreitage sondern ein Eintagesbart :oops:
Dat war die Euphorie beim heimkommen :-) Ich grüße hiermit die Theatergarten-Umräumtruppe, war schön mit euch ;) |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
...meine Freundin konnte 2 Tage später immer noch nicht wieder richtig sitzen :lol:
L. |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
ich habe da auch noch etwas entdeckt bei google - einen braungebrannten herbert :blushing:
http://img.web.de/c/00/5A/AD/11.420 also, ich fand die stühle gar nicht so schlimm :oops: die umräumaktion hätten wir uns ja wirklich sparen können, aber hinterher ist man halt meist schlauer ;) fehlte eigentlich nur der glühwein :santa: und noch ein bisschen mehr mut meinerseits :roll: |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Kleine Frage, zu wem gehört diese Hand ? Ist das etwa Herbert seine, die gerade irgendwo,irgendwas Kratzen will oder wie??
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Schön anzuhören, Herbert als Märchenonkel ;)
|
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Gestern zufällig eingeschalten!
"Mit den Zugvögeln fort ..." Porträt des Schauspielers Walter Schmidinger von Andrea Eckert Erstausstrahlung Walter Schmidinger, 1933 in Linz geboren, gehört zu den Großen des deutschsprachigen Theaters. Seine Auftritte sind Sternstunden, die ihm das Publikum mit Verehrung und Liebe dankt. Seine Kindheit war vom Zweiten Weltkrieg geprägt. Der Bruder starb in Stalingrad, die Schwester kam ins KZ, seine Mutter verschwand, als er zehn Jahre alt war. Auch seinen Vater verlor Schmidinger früh. Schmidinger absolvierte eine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien und feierte am Wiener Theater in der Josefstadt sein Debüt. Er hatte unter anderem Engagements in Bonn, am Düsseldorfer Schauspielhaus, bei den Münchner Kammerspielen, am Bayerischen Staatsschauspiel und in Berlin. Seine Kunst war radikal und schonungslos. Oft spielte Schmidinger ironisch-gebrochene Charaktere, Narren und Liebende. Große Erfolge feierte er unter anderem mit den Nestroy-Stücken "Einen Jux will er sich machen" und "Der Zerrissene" sowie mit dem Stück "Leonce und Lena" von Büchner. Das Porträt "Mit den Zugvögeln fort ..." von Andrea Eckert stellt mit Walter Schmidinger einen Meister seiner Zunft vor. Mit seiner Radikalität, seiner Melancholie und seiner Komödiantik hat er seinem Publikum viele große Theatererlebnisse geschenkt. Montag, den 20.03.2006 22:25 Uhr ORF/3sat Dokumentation Kultur: Theater |
Wie Herbert Grönemeyer und Robert Wilson den Tod leicht nehmen (2003)
Wie Herbert Grönemeyer und Robert Wilson den Tod leicht nehmen / Matthias Heine
Quelle: Welt Online, 14.04.2003 Der Boden der Probebühne des Berliner Ensembles ist mit Planquadraten aus roten Klebestreifen überzogen, denn bei einer Inszenierung von Robert Wilson ist wichtiger, wie man im Licht steht, als wie man zum Text steht. "Oh Gott! Diese Frage habe ich befürchtet", zuckt Wilson zusammen, als er gefragt wird, was denn. Weiter: http://www.welt.de/print-welt/articl...ht_nehmen.html |
Grönemeyer hinter den Kulissen
Grönemeyer hinter den Kulissen / Dirk Krampitz
Quelle: Welt Online, 27.04.2003 Der Sänger kehrt zu den Ursprüngen seiner Karriere zurück und macht Theatermusik. Nur diesmal für Robert Wilson am Berliner Ensemble. Weiter: http://www.welt.de/print-wams/articl..._Kulissen.html |
Berückendes Traumtheater
Berückendes Traumtheater / Reinhard Wengierek
Quelle: Welt Online, 03.05.2003 Auch mal schön! Robert Wilson und Herbert Grönemeyer machen aus Büchners "Leonce und Lena" ein Musical. Weiter: http://www.welt.de/print-welt/articl...umtheater.html |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Hab mir gestern endlich auch die CD gekauft und finde sie wirklich gut. Herbert als "Märchenonkel".....:lol:....schon schön, ihn mal zusammenhängend ein paar sinnvolle Sätze sagen zu hören. Sonst macht er sich ja mit "Reden" eher rar und auf Konzerten bleibt dafür ja auch nie Zeit. Leider.
Ich kann die CD empfehlen und wer damals dabei war, wird sich schnell erinnern ;). Viele Grüße Zaubermaus |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Am 28. und 29. Dezember gibt es in Berlin wieder Aufführungen von Leonce und Lena,
Ort: Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm Uhrzeit: am 28.12. um 20 Uhr, Einführung um 19.15 Uhr am 29.12. Beginn um 19 Uhr http://www.berliner-ensemble.de/index_spielplan2.htm 8)8)8) |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
wollte mir auf diene meldung hin bei eventim karten besorgen. da gibts nur welche für den 29.11. also beim theater nachgeschaut und es gibt beides.
vielmehr alle 3 termine. 29.11 + 28-29.12 |
AW: Theaterstück Leonce und Lena
Wieso muss Berlin so weit weg sein:cry:ich würd das so gerne mal anschaun
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.