Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Medienberichte 2002 - 2005 (rund um MENSCH) (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Theaterstück Leonce und Lena (2003) (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=337)

jfriedag 02.12.2003 11:24

Servus!
Mein Bruder nervt mich schon damit, obs ne Leonce und Lena CD gibt. Hat da jemand ne Ahnung?

kontero 02.12.2003 11:32

hallo,
da es nichts neues oder interessantes ist, werd ich diesen thread mal verschieben. bitte nächstes mal drauf achten - danke :wink:

ach, und ich hab keine ahnung, ob es sowas geben wird, aber denke mal nicht, sonst wär sie doch längst schon draußen oder zumindest angekündigt.

Pika 02.12.2003 11:54

Bei der Premiere lagen neben den Programmheftchen auch CD´s rum, die aber schon alle für irgendwelche wichtigen Leute vorreserviert waren. Also ich denke mal nix offizielles.

Claire 02.12.2003 13:13

Ich hatte beim Berliner Ensemble vor geraumer Zeit mal angefragt. Da hieß es, daß bisher keine CD geplant sei. Da hier im Forum meines Wissens nach mehrere Leute im Verteiler des BE sind, ich lasse mir z.B. auch jeden Monat das Programm schicken, werden wir hier im Forum sicherlich sehr schnell davon erfahren, wenn denn doch noch eine CD angekündigt werden sollte. 8)

Hier hatten wir schon mal was dazu:
http://www.letzte-version.de/forum/v...eonce+und+lena
(Hee, wer hat das in den Papierkorb geworfen? :? )

Leylette 07.01.2004 11:39

"Leonce und Lena" in Düsseldorf und Wiesbaden
 
Das Schauspielhaus wird im Mai Georg Büchners "Leonce und Lena" in der Inszenierung Michael Simons auf die Bühne des Großen Hauses bringen - einschließlich der Musik Herbert Grönemeyers! (Zitat nrz-online)

Geplanter Premierentermin: 15.5.2004

Vielleicht ein Tipp für alle, denen Berlin zu weit ist...

Paddy 07.01.2004 13:28

Oh das sind ja mal tolle News! :D
Danke Leylette!! :)
Tag gerettet...

grönländerin 07.01.2004 14:45

ohne mich. :|

GlitzerndesMeer 07.01.2004 19:31

Zitat:

Zitat von grönländerin
ohne mich. :|

Mal wieder.... :roll:

april 07.01.2004 20:18

Zitat:

Zitat von Leylette
Vielleicht ein Tipp für alle, denen Berlin zu weit ist...

dann ist es wohl kein tipp für dich selbst, leylette.. :wink: :lol:

aber versteh ich das richtig: nur grönemeyers musik und nicht das zusammenspiel mit wilson???

Leylette 07.01.2004 23:20

Zitat:

Zitat von april
dann ist es wohl kein tipp für dich selbst, leylette.. :wink: :lol:

Mal sehen... In 37(?) Tagen bin ich in Berlin :lol: und Düsseldorf möchte ich schon auch angucken. Finde es total interessant Stücke in verschiedenen Aufführungen zu vergleichen!

Zitat:

aber versteh ich das richtig: nur grönemeyers musik und nicht das zusammenspiel mit wilson???
http://www.nrz.de/nrz/nrz.duesseldor...%C3%BCsseldorf

L.

Claire 08.01.2004 00:00

Also, ich weiß ja nicht, ob ich die NRZ-Meldung richtig verstehe.... :? Die Musik in Berlin war für die Inszenierung Wilsons geschrieben, speziell und komplett ausgerichtet auf eben diese Inszenierung. Wie kann bei einer Inszenierung, die von jemandem an einem Schauspielhaus durchgeführt wird, eine Musik einer anderen Inszenierung verwendet werden? Mal ganz abgesehen von den rechtlichen Dingen - "gehört" die Musik nicht zur Berliner Inszenierung, da das Berliner Ensemble oder der Herr Wilson die Auftraggeber sind? - , wie sieht das eigentlich mit der künstlerischen Dimension aus? Ist das, was Herbert Grönemeyer für Berlin geschrieben hat, so beliebig, daß es so ohne weiteres bei einer anderen Aufführung einsetzbar ist?
Ich bin sehr gespannt, was sich aus der NRZ-Meldung noch entwickelt! 8)
@Leylette, wirst uns noch ne Menge zu berichten haben nach Berlin und Düsseldorf.... :lol:

Leylette 23.01.2004 15:36

Hatte nochmal in Düsseldorf nachgefragt, weil die Angaben dazu, fand man nicht direkt auf der Internetseite des Schauspielhauses, sondern in einem Theaterportal...
Und dann kam eben diese Antwort:
----------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe xxx,
vielen Dank für Ihren Hinweis.

Wir werden der Sache nachgehen. In der Tat hatten wir in unserem
Spielplan 2003/2004 die Premiere "Leonce und Lena" in der Regie von
Michael Simon angekündigt. Aber - wie das am Theater nun einmal so ist -
ändern sich ab und zu die Pläne, und so wird Michael Simon in dieser
Spielzeit statt "Leonce und Lena" nun "Punch and Judy" von den "Tiger
Lillies" inszenieren.

Herzliche Grüße von

Petra Günther
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Düsseldorfer Schauspielhaus
-------------------------------------------------------------------------------------------
:(

april 23.01.2004 21:30

@Leylette: dann freu dich einfach auf´s original in berlin! :wink:

Leylette 24.01.2004 22:13

Oh ja - nur noch 3 Wochen ...

Traumtaenzer 01.02.2004 01:04

hallo ;-)

hat von euch unter umstanden irgendwer damals im Fernsehen (auf arte oder ard, 3 sat) Büchner's Lustspiel "leonce und lena" auf dvd mitaufgenommen? habs nur auf einer alten und kaputten vhs kassette, ist nicht mehr wirklch ein genuss das so anzusehen. Wäre toll wenn das irgendwer anbieten könnte. hab auch viel zu tauschen oder was ihr halt wollt :-)

schöne tage
TT

Claire 15.04.2004 17:56

Am 26. und 27. Mai 2004 gastiert das Berliner Ensemble mit "Leonce und Lena" am Staatstheater Wiesbaden:
http://www.staatstheater-wiesbaden.d...asp?werkid=448
8)

Betrachter 18.04.2004 16:28

Endlich mal ein Lichtblick am Theaterhimmel und das auch noch bei mir um die Ecke.
Theaterbesuche in Wiesbaden sind ohnehin viel schöner, als in Frankfurt oder Mainz.

Regenfreund :!:

Leylette 28.05.2004 09:59

Scheint ein großer Erfolg gewesen zu sein:

http://www.wiesbadener-tagblatt.de/f...kel_id=1492401

L.

Claire 11.11.2004 09:15

AW: Termine Leonce und Lena - Aufführungen
 
Hier mal Aktuelles - aus dem Rundbrief des BE - zu Leonce und Lena

"Schon die 90. (!) Vorstellung von Büchners/Wilsons/Grönemeyers LEONCE UND LENA gibt es am 2. Dezember. Weitere Termine sind Sylvester um 19 Uhr und Neujahr um 20 Uhr sowie Sonntag, 2. Januar um 20 Uhr.
Übrigens hat die Berliner „Theatergemeinde“ diese Aufführung gerade zur „Aufführung des Jahres“ gewählt."
:rotier: 8)

Bruno 11.08.2005 16:27

AW: Theaterstück Leonce und Lena
 
Bereits vor zwei Jahren hatte HERBERT GRÖNEMEYER Musik und Lieder für Robert Wilsons Theaterinszenierung von Georg Büchners „Leonce und Lena“ geschrieben, die ihre Bühnenpremiere am Berliner Theater am Schiffbauer Damm feierte. Das am 29. August erscheinende Doppelalbum wurde mit dem Orchester Büchners Erben und jenen Schauspielern des Berliner Ensembles (u.a. Nina Hoss, Walter Schmidinger und Markus Meyer) aufgenommen, die das Gemeinschaftsprojekt von Wilson und Grönemeyer zum Publikumserfolg gemacht haben. CD 1 enthält neben der Musik von Herbert Grönemeyer auch von ihm gesprochene Zwischentexte, die die Geschichte der Königskinder Leonce und Lena in Kurzform nacherzählen und als roter Faden durch das Hörbuch leiten. CD 2 ist die ergänzende Music-Only-Abmischung.

http://www.capitolmusic.de/xml/1/15/3384482.html

vielleicht nicht ganz neu, aber für mich schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.