Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Smalltalk (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Horst Köhler (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=1791)

Adam 15.03.2004 12:53

Zitat:

Zitat von o´leary
Wo funktioniert was besser?

Ich denke einfach, dass man nirgendwo besser sozial abgesichert ist als in Deutschland.

Zitat:

Zitat von coolboy
er erfüllt die wichtigste Vorraussetzung eines Bundespräsidenten, nämlich zumindest nach außen hin einigermaßen parteilneutral zu sein, ÜBERHAUPT nicht - er macht jetzt schon Wahlkampf, dieser +++++ :x

Noch ist er ja kein Präsi, darf also alles sagen. :?

bella 16.03.2004 12:26

Neuigkeiten zum Thema . Merkels Präsident-Wer ist Horst Köhler? Ich zitiere einen Leserbrief aus dem aktuellen Spiegel, der mir sehr gefallen hat.
Kann man die Frage der geeignsten Persönlichkeit nicht etwas nüchterner erörtern? Wer spricht denn Jung und Alt an? Wer hat sich viele Gedanken über Land und Leute gemacht? Gibt es eine glaubwürdigere, treffsichere "Rede zur Lage der Nation" als den Text des Liedes "Neuland"? Hat es nicht einiges an Symbolkraft, wenn Amtsinhaber Rau sagt: "Herbert Grönemeyer erreicht als Sänger bestimmt mehr Menschen als irgendein Politiker"?
Ist doch wohl etwas dran, egal wie z.B. die Meinungen im Forum auseinander driften, Herbert sagt und gibt uns mit seinen Liedern allen etwas.
Sollten wir mal alle drüber nachdenken. Liebe Grüße, bella

Bruno 16.03.2004 12:53

Super! Das alle mal Nachdenken sollten ist wohl angebracht. Leider ist es mit dem Nachdenken nicht weit her, kann sich ja auch wieder ändern? Und das Herbert mehr Leute erreicht als irgendein Politiker die, die Weisheit wie einige hier auch mit Löffeln gefressen haben steht ja wohl außer Frage.UDO LINDENBERG(Panikparteilos) sollte diesen Job übernehmen!

Bruno

neuländerin 16.03.2004 14:46

soweit ich weiß, spielt Udo doch wirklich hin und wieder mit dem gedanken, den job mal zu übernehmen, ich warte immer noch drauf, wann es soweit sein wird... :)
(wahrscheinlich erst dann, wenn er direkt vom volk gewählt werden kann)

Bruno 16.03.2004 15:22

Ja, er erwähnte das schon häufig. Wäre doch sicher ein guter Präsident und alt genug ist er . Lebenserfahrung usw. hat er auch ! Dem Volk ist er auch relativ bekannt-mit ausnahmen natürlich. Und wann wir, dass deutsche Volk, direkt Wählen dürfen steht leider noch in den Sternen, Mündige Bürger (auch nur einige) :!:

Bruno

TroyMcClure 16.03.2004 15:53

Zitat:

Zitat von Adam
Zitat:

Zitat von o´leary
Wo funktioniert was besser?

Ich denke einfach, dass man nirgendwo besser sozial abgesichert ist als in Deutschland.

Fragt sich nur noch, wie lange das so sein wird :roll:

grönländerin 16.03.2004 15:59

Zitat:

Zitat von Claire
@mocca + @grö - ich finde das nicht lustig, sondern wirklich zynisch, was Ihr da schreibt! :(

hast du mal von der sozialhilfe gelebt, claire?? :?: :!: :shock:

( 8) )

grenzwertig 16.03.2004 21:28

kann es sein dass das problem mit der sozialhilfe nicht im "überleben, auch mit einigen annehmlichkeiten" sondern im "vergleich standhalten mit anderen" , in der "chancengleichheit" oder auch im "schief beäugt werden durch dumme vorurteiler und sich daraus ergebenden - nicht materiellen - problemen liegt ?
@bruno:udo lindenberg für den posten fänd ich auch klasse mittlerweile !

grenzwertig 16.03.2004 21:32

arbeitslose, sozialhilfeempfänger...sorry..niemand ist das wohl wirklich gerne oder ? ich glaube ja nicht an "faulheit".eigentlich nie.
RESPEKT für alle !!! wenn man hinter lebensgeschichten blicken könnte hätte man bestimmt vor den meisten "sozialhilfeempfängern" mehr respekt als vor den meisten "erfolgreichen".jede wette.

Adam 17.03.2004 11:18

Zitat:

Zitat von TroyMcClure
Zitat:

Zitat von Adam
Zitat:

Zitat von o´leary
Wo funktioniert was besser?

Ich denke einfach, dass man nirgendwo besser sozial abgesichert ist als in Deutschland.

Fragt sich nur noch, wie lange das so sein wird :roll:

Wenn wir wollen, dass Deutschland Vorreiter bleibt, müssen wir akzeptieren, dass der Sozialstaat verändert wird. :?

TroyMcClure 17.03.2004 13:05

Zitat:

Zitat von Adam
Zitat:

Zitat von TroyMcClure
Zitat:

Zitat von Adam
Zitat:

Zitat von o´leary
Wo funktioniert was besser?

Ich denke einfach, dass man nirgendwo besser sozial abgesichert ist als in Deutschland.

Fragt sich nur noch, wie lange das so sein wird :roll:

Wenn wir wollen, dass Deutschland Vorreiter bleibt, müssen wir akzeptieren, dass der Sozialstaat verändert wird. :?

Ich weiß, ich sagte ja nur, daß es nicht sicher ist, wie die Sache so weiterläuft.
Es gibt immer mehr Arbeitslose, die Rentenkassen sind leer, ein Sozialhilfeempfänger verdient manchmal besser als jemand, der im unteren Lohnbereich arbeitet...
Da ist ja logisch, daß sich einiges ändern muß.
Schlecht allerdings für die amtierende Regierung, die diese Mißstände nun richtig ausbaden muß.

bella 17.03.2004 13:47

Ich höre immer Sozialhilfeempfänger!!! Wo bitte schön bleiben denn die Eltern, die Ihre Kinder z.B. zum Abitur bringen wollen und sämliche Materialien selber beschaffen müssen, ( z.B. Bücher) , die immer knapp über dem Satz liegen , wo man bei der Steuer ordentlich was absetzen kann.
Der Sommerurlaub fällt bei uns schon das 2. Jahr aus, nicht weil wir wenig Geld haben, nein, wir müssen uns Rentenmäßig so absichern, das wir am Tag "X" nicht zum Sozialfall mutieren.
So, jetzt habe ich mir mal Luft gemacht, diese sch... :x Politik bringt uns jeden Tag neue Einschränkungen, die SPD ist nicht alleine schuld, doch was haben Sie bisher seit '98 auf den Weg gebracht?...richtig-nichts, GAR NICHTS!!!
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich will mich nicht beklagen, ich weiß natürlich auch , es das vielen anderen schlechter geht als mir/uns. Ich erwarte einfach mal Politiker, die mal sagen was Sache ist, dann könnte man sein Geld auch mal wieder ausgeben.
Also die ganze Klüngelei mit dem Köhler wird uns nicht weiterbringen, hoffen wir mal das UDO Presi wird. Gruß, bella

grenzwertig 17.03.2004 15:38

ich glaub aber nicht dass deutschlands problem die sozialhilfeempfänger / rentner / etc. sind.da sucht man sich wieder den aussenseitersündenbock.
ich würd lieber für unterm sozialhilfesatz arbeiten als sozialhilfe zu beziehen.glaub dass fast niemand so n wirklicher, "bewusster" abzocker ist.
dass sich was tun muss ist indiskutabel.
ich weiss auch nicht, ich bin immer noch so - von vielen belächelt - naiv und komm mit dem alten spruch "sie fahren ins weltall, haben aber nichts zu essen für die menschen" oder "n wenig mehr gerechtigkeit zwischen reich und arm" oder nicht zuletzt die sache mit der familienpolitik (rentner und so), viele hätten gern drei kindlein und würden trotzdem gern arbeiten bzw. hätten gern die gleiche anerkennung / belohnung wie "wirklich arbeitende" aber bäh geht ja bei uns gar nieeee.
und ich glaub nicht dass stoiber, merkel und co irgendwas besser machen würden.

Adam 17.03.2004 16:09

Zitat:

Zitat von TroyMcClure
Schlecht allerdings für die amtierende Regierung, die diese Mißstände nun richtig ausbaden muß.

Da will halt keiner ran. Die Opposition ist doch froh, dass sie momentan nicht regieren muss.

Zitat:

Zitat von bella
was haben Sie bisher seit '98 auf den Weg gebracht?...richtig-nichts, GAR NICHTS!!!

Unsinn.

Zitat:

Zitat von grenzwertig
viele hätten gern drei kindlein und würden trotzdem gern arbeiten bzw. hätten gern die gleiche anerkennung / belohnung wie "wirklich arbeitende"

Als ob Kinder keine Arbeit wären :?. Im Gegenteil, sie sind eine sehr wichtige. Mit mehr Kindern hätte Deutschalnd die Probleme ja um Längen harmloser. Man sollte im Sprachgebrauch sensibler mit dem Wort "arbeiten" umgehen und häufiger stattdessen "berufstätig sein" benutzen. Dann steigt die Anerkennung für die harte und wichtige Arbeit von Eltern von ganz allein.
Zitat:

Zitat von grenzwertig
ich glaub nicht dass stoiber, merkel und co irgendwas besser machen würden.

Wie gesagt, wenn die sagen, diese Regierung könne es nicht und gehöre ausgewechselt, ist es pure Heuchelei.

Nichts desto totz hat das alles mit Hotte nichts zu tun. Der wird, wenn er hält, was er verspricht, noch eher Gerds Präsi als Angies. 8)

TroyMcClure 17.03.2004 18:59

Zitat:

Zitat von grenzwertig
ich würd lieber für unterm sozialhilfesatz arbeiten als sozialhilfe zu beziehen.glaub dass fast niemand so n wirklicher, "bewusster" abzocker ist.

Ich denke, daß du da viel zu gutgläubig bist.
Rational gesehen ist es einfach nur dumm für weniger Lohn arbeiten zu gehen, als man als Sozialhilfeempfänger zur Verfügung hätte.
Und ich glaub auch, daß verdammt viele Menschen so denken.

Es gab da letztens so eine Quizshow auf Kabel 1, wo 6 Menschen gegeneinander spielen bis am Schluß nur noch 2 übrig sind. Die spielten dann um 40.000€.
Wenn beide das Geld teilen wollten, bekamen beide die Hälfte, wenn nur einer teilen wollte, bekam dieser alles, wenn niemand teilen wollte, bekamen beide nichts.
Die haben sich dann vorher abgesprochen, was sie machen wollen und haben sich meist dazu durchgerungen zu teilen.
In der geheimen Abstimmung am Schluß der Sendung mußten dann beide eine Tafel ausfüllen, wo "teilen" und "nicht teilen" zur Auswahl stand.
Immer, wenn ich es gesehen habe, haben die beiden letzten Kandidaten "nicht teilen" angekreuzt und sind demzufolge ohne Geld nach Hause gegangen.
Rational und wirtschaftlich gedacht war das die richtige Entscheidung nicht zu teilen.
Hätte man nämlich seine "gute" Seite gezeigt (wie man es ja vorher eigentlich abgesprochen hatte), wäre man u.U. ohne etwas heimgegangen und der andere mit allem.
Der Mensch ist nunmal so gestrikt. Deshalb glaube ich kaum, daß deine Aussage zutrifft :roll:

Adam 17.03.2004 20:16

Zitat:

Zitat von TroyMcClure
Rational gesehen ist es einfach nur dumm für weniger Lohn arbeiten zu gehen, als man als Sozialhilfeempfänger zur Verfügung hätte.
Und ich glaub auch, daß verdammt viele Menschen so denken.

Solange zumutbare Arbeit abgelehnt werden kann bzw. Arbeit für höher Qualifizierte als unzumutbar gilt, hast du mit Sicherheit Recht.

o´leary 17.03.2004 21:24

Ich denke dass es ziemlich abwegig ist bei 5 Millionen offiziellen Arbeitslosen davon auszugehen, dass die alle nicht arbeiten wollen. Das Problem ist, dass es nicht genügend Arbeitsplätze gibt (warum auch immer) und nicht, dass die Arbeitslosen nicht arbeiten wollen, auch wenn das manche gerne so darstellen.

Betrachter 17.03.2004 21:27

Soll der Bundespräsident endlich vom Volk gewählt werden ?

Bei der derzeitigen Stimmungslage in der Bevölkerung, bekämen wir dann vielleicht keinen bzw. keine.Unter Umständen wäre dann niemand mehrheitsfähig.

Betrachter :)

grenzwertig 19.03.2004 15:11

@ troy: so denken viellleicht einige, aber bestimmt nicht der gross teil / ein grosser teil.
und dumm...hmm..ist es nicht vielmehr dumm den ganzen tag zuhause zu hocken mit dem wissen dass andere für einen aufkommen obwohl man s selber könnte, mit dem wissen nie "weiterzukommen", mit dem "schlechten gewissen"..?
es mag sogar sein, dass manche sagen "wieso soll ich arbeiten, so hab ich doch genausoviel geld"..aber ob die das wirklich so meinen ? oder ist das doch nur ne schutzbehauptung ? aus unbeholfenheit mit der situation umzugehen / aus angst ?
wir kennen doch alle dass eine woche urlaub oder so sehr sehr schön ist..ausschlafen..rumhängen..aber dann noch eine woche ohne etwas zu tun..hmmm..ist man dann wirklich dumm wenn man wieder etwas macht..glaub nicht.
ich glaub nicht an "faulheit an sich".eher an angst, unbeholfenheit, unmotiviert sein, schlechte erfahrungen gemacht haben,alleingelassenwerden.

@ adam: richtig..man sollte vorsichtig sein im sprachgebrauch.natürlich ist kindererziehung viel und harte arbeit...aber "berufstätigsein"...hmm..damit gibst du dann den "müttern / vätern" wieder den touch von ungelernten, abhängigen, etc. ...und man muss verammt viel lernen beim kindererziehen..

Adam 19.03.2004 17:22

Zitat:

Zitat von grenzwertig
richtig..man sollte vorsichtig sein im sprachgebrauch.natürlich ist kindererziehung viel und harte arbeit...aber "berufstätigsein"...hmm..damit gibst du dann den "müttern / vätern" wieder den touch von ungelernten, abhängigen, etc. ...und man muss verammt viel lernen beim kindererziehen..

Ich geb keinen Touch, schon gar keinen abwertenden. Ganz im Gegenteil: Für mich hat Kindererziehung als "Job" einen ganz hohen Stellenwert. Den hat es nur gesellschaftlich nicht, genau das prangere ich an. Gesellschaftlich zählt immer nur, was jemand finanziell nach Hause bringt. Dass es Erfüllung und Leistung in unbezahlten Aufgaben gibt, die teilweise an Hochachtung viel mehr verdienen als irgendwelche Karrieren, die oft unberechtigterweise viel zu hoch bezahlt werden, geht doch meist unbeachtet unter, darüber denkt kaum jemand nach; als Alternative zu einem bezahlten Beruf doch erst recht kaum jemand.
Btw: Kindererziehung ist sicher schwierig, aber bisher hat es die Menschheit doch geschafft. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.