Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Album "Das ist los" (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=137)
-   -   Neues Album 2023 (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=10131)

Bloß geliebt 10.02.2023 14:32

AW: Neues Album 2023
 
Ein Song ist dann gut wenn ich ihn auf einer ICE-Fahrt 3 Stunden im Wechsel mit dem Remix hören kann.
„Angstfrei“ ist genau so ein Song. 8)

Rita 10.02.2023 16:44

AW: Neues Album 2023
 
Tja, mein Eindruck nach dem allerersten Hören ein guter song geht ins Ohr und in die Beine, aber so direkt von 0 auf 1, wie bei vielen Liedern von Tumult (bei mir immer noch das beste Gröni Album ever) geht es noch nicht. Aber kommt sicher noch, war ja erst der erste Eindruck. Meine Reihenfolge ist Deine Hand, Angstfrei, Urverlust.

bochum 10.02.2023 18:49

AW: Neues Album 2023
 
Treffer mitten in mein Herz! 😍

JJ 24.02.2023 16:51

AW: Neues Album 2023
 
Falls jemand sich durch Angstfrei entfernt an etwas von früher erinnert fühlt (durch den Beat in den Hauptstrophen) und partout nicht draufkommt, was es ist, vielleicht bringt das hier Licht ins Dunkel:


+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

Bloß geliebt 27.02.2023 18:33

AW: Neues Album 2023
 
Das 2. Video zu Angstfrei, dieses Mal mit dem Miksu / Macloud Edit, ist online:


+ YouTube Video
ERROR: If you can see this, then YouTube is down or you don't have Flash installed.

JJ 28.02.2023 01:33

AW: Neues Album 2023
 
Mmh, gefühlt müsste eigentlich längst ein bisschen mehr bekannt sein, etwa eine Titelliste oder wie oft das Album dieses Mal in der Maximal-Fassung enthalten ist und wie hübsch verpackt oder auch, wann und wo das diesmalige Vorab-Konzert still und heimlich stattgefunden hat - aber mein Blick in die alten Beiträge zeigt, damals ging es auch nicht schneller: Bei Tumult etwa konnte man erst 2 1/2 Wochen vor Erscheinen drüber staunen, womit die Fanbox ausgestattet sein sollte...ich hoffe, dass Das ist los nicht ganz in diesem Ausmaß als Fanboy-Produkt gehandelt wird (der Preis der 1. Single und das Erscheinen eines begleitenden Kochbuchs sprechen eine andere Sprache, aber man darf immer noch hoffen) und immerhin steht dieses Mal schon im Vorfeld fest, dass mindestens 3 sehr starke Nummern enthalten sind (apropos: Ich hoffe sehr darauf, dass die pure Existenz von Angstfrei als Argument ausreicht, nicht ein weiteres Mal Kopf hoch, tanzen ins Set aufzunehmen).

Bloß geliebt 01.03.2023 11:58

AW: Neues Album 2023
 
Aus der Artikel-Beschreibung zu "Das ist los":

Zitat:

Krise als Chance
Herbert Grönemeyer ist ein Phänomen. Er ist der kommerziell erfolgreichste zeitgenössische deutsche Musiker und jedes seiner Alben seit 1984 erreichte in den hiesigen Charts den ersten Platz. Elfmal gelang ihm dieses Kunststück bislang. Sein Megaseller "Mensch" aus dem Jahr 2002 ist mit über 3 Millionen verkauften Einheiten das zweit meistverkaufte Album aller Zeiten hierzulande. Und natürlich sind die zahlreichen Hits des Wahl-Londoners in jedem deutschen Radio, auf jeder Party und – mindestens – im Stadion des VfL Bochum allgegenwärtig.

Aber Herbert Grönemeyer war schon immer auch gleichzeitig Chronist und Gewissen der deutschen Gesellschaft, mit einem feinen Riecher für die Stimmungen der Menschen. Deshalb verwundert es nicht, dass sein neues Album »Das ist los« unter anderem die zunehmende Spaltung der Gesellschaft in den letzten Jahren thematisiert.

Dem stellt der Sänger Songs wie »Deine Hand«, die erste Single des Albums gegenüber. Darüber sagt Grönemeyer: »Ich glaube, dass wir sehr isoliert waren in den letzten Jahren. Dass wir das Gefühl hatten, dass wir sehr auf uns allein gestellt sind. Auch durch das Virus, was uns alle natürlich sehr vereinsamt hat. Wenn man das Gefühl hat, über einen wird nachgedacht, wenn man merkt, man schafft es nur miteinander und nur, indem man sich einfach gegenseitig unterstützt und begreift, dass in Freundschaften und Unterstützung einfach ein großer Lebenssinn und große Chancen stecken – dann wird es einem schon leichter ums Herz und man fühlt sich geborgen und gehalten.«

In eine ähnliche Kerbe schlägt »Angstfrei«, eine weitere Vorab-Single von »Das ist los«. Ein Song zur Unterstützung der vielen jungen Menschen, die sich in diversen organisierten Bewegungen den großen Problemen unserer Zeit entgegenstellen. Auch hier lautet die Botschaft: Nur gemeinsam und mit Mut können wir es schaffen. Musikalisch ist der Song klar orientiert an den 80ern, mit eindeutigem NDW-Feeling.

Die Mischung aus zeitgemäßer Popmusik und pointierten, mal persönlichen und mal allgemeineren Texten, ist also auch auf »Das ist los« einfach typisch Grönemeyer. Damit bleibt sich der Musiker auch auf seinem mittlerweile 16. Studioalbum treu.

Stück vom Himmel 01.03.2023 19:13

AW: Neues Album 2023
 
Zitat:

So eine Zeit, die haben wir alle noch nicht erlebt. Auch Herbert Grönemeyer nicht – multiple Krisen treffen auf vielfältige Ängste, auf Sorgen und Unsicherheiten. Wie reagiert man, wie antwortet man auf diese Zeit?

Mit Hoffnung. Mit Mut. Und vor allem mit: Zusammenhalt.

Was ist los? Das ist los: Herbert Grönemeyer veröffentlicht mit seinem neuen, seinem sechzehnten Album ein Plädoyer für den Aufbruch, für die Zuversicht. Nicht für eine blinde Zuversicht, nicht für eine naive Hoffnung, dass alles schon irgendwie gut werden wird, nicht für kopfloses Losrennen in ein diffuses Morgen. Sondern für eine, wie er es nennt, differenzierte Zuversicht. »Ich habe mich gefragt: wie geht man mit so einer Zeit um?«, erklärt Herbert Grönemeyer. Wie geht man um mit den Ängsten, der Melancholie, der Besorgnis? »Ich als sturer Optimist glaube, dass da eine positive Form von Demut und Mitgefühl entsteht.«

In dreizehn Songs dekliniert Grönemeyer auf Das ist los diese Überzeugung durch. Songs für eine Gesellschaft, die eben nicht nur vor Angst erzittert und sich verschließt, sondern Mitgefühl lebt, praktisch anpackt und sich gegenseitig unterstützt. »Dazu wollte ich die Musik schreiben«, erzählt er. Der Sound zur offenen, zur hilfsbereiten Gesellschaft, zu einer die zusammenrückt, zusammengerückt ist. Mit allen, die schon da sind und allen, die noch kommen. Die so viel mehr kann, als sie sich selbst vielleicht traut zuzugestehen. Und mit diesem Zusammenhalt an einer gemeinschaftlichen Zukunft arbeitet.

Dreizehn Songs, die von der alltäglichen Trauer und Verzweiflung der letzten drei Jahre zwischen Pandemie, Krieg in Europa, Inflation und Energiekrise erzählen. Aber auch von Klugheit und Innovation, von Frauen, die aufbegehren und für ihre Rechte einstehen und einer Gemeinschaft, die durch Zusammenhalt Stärke beweist. »Ich halte es für elementar zu begreifen, was in einem steckt, was in der Gesellschaft steckt und wozu sie in der Lage ist«, sagt dazu Herbert Grönemeyer, »wir schielen immer auf die Politik, aber als Gesellschaft sind wir die Politik. Wir sind selbst verantwortlich, wir wissen selbst, was solidarisch ist, wir sind reifer als die Politik es ist.«

»'Tumult' habe ich von relativ festem Boden aus geschrieben«, erinnert sich Herbert Grönemeyer. Bei Das ist los war es anders: alles im Fluss, kein festes Fundament, nirgends. Die Welt, in ihren Grundfesten erschüttert. »Aus dieser Unruhe heraus habe ich mich gefragt: was will ich erzählen? Ich male wild darauf los und gehe davon aus, dass mir am Ende mein Bild zeigt, wie ich innerlich ticke.«

Dieser Prozess begann für Das ist los im September 2021. »Ich mache das wie früher am Theater«, erklärt der einstige Theatermacher und lacht, »ich setze ein Premierendatum an dem das Album fertig sein soll, und bis dahin haben wir Zeit, uns auszuprobieren.« Gemeinsam mit seinem langjährigen Co-Produzenten Alex Silva (u. A. auch Manic Street Preachers, Anohni) mieteten sie sich in einem alten Haus in Umbrien ein, bauten sich dort ein kleines mobiles Studio auf und »stocherten im Dickicht«, wie es Herbert Grönemeyer nennt, auf der Suche nach Melodien, nach einem Einstieg. Erfolgreich – nach einigen Wochen in der italienischen Provinz und weiteren Sessions in den heimischen legendären Hansa-Studios in Berlin-Kreuzberg und in Visby standen über zwanzig Stücke, die ebenso von beatlastiger Musik wie House, Trip Hop oder Hip Hop geprägt sind, wie von Herbert Grönemeyers Liebe zu Melodien. »Das ist einfach das Spannungsfeld, in dem ich mich befinde, das ich versuche aufzulösen: wie kriege ich Clubbeats mit Melodien zusammen?« Nach langen Entscheidungsprozessen entschieden sie sich für dreizehn Songs, die im Zusammenspiel eine stimmige Erzählkurve bilden. »Eigentlich mag ich keine langen Alben«, sagt Herbert Grönemeyer von sich, »aber weniger als dreizehn ging nicht!«

Diesen dreizehn Tracks schneiderte er dann Texte auf den Leib: »ich habe bestimmt über hundert Texte geschrieben«, erinnert er sich und schmunzelt, »einige davon sind gar nicht mal so schlecht.«

Gar nicht mal so schlecht könnte man sagen, oder auch: die richtigen Songs zur richtigen Zeit. Da wäre etwa »Tau«, eine Klavierballade über die Melancholie, wenn eigentlich doch alles schön sein sollte, bildreich, zart, liebevoll. Oder Titeltrack »Das ist los«, ein Kollaboration mit Alex Silva, mit treibendem Beat, dynamisch, frech und programmatisch. Da wären die Singles »Angstfrei« und »Urverlust«, die das Persönliche mit dem Politischen verbinden, eingefasst von musikalischen NDW- und Ambient-Referenzen oder die sphärische Ballade »Der Schlüssel«, die von Flucht erzählt, von Verlust von Heimat und Identität – und vom Ankommen, vielleicht.

Das Gravitationszentrum des Albums bildet aber zweifelsohne »Deine Hand«: »es beschreibt sowohl die Melancholie, als auch das Drama in dem wir uns befinden«, meint Herbert Grönemeyer, »und wie wir aus dieser Melancholie einen Aufbruch schaffen.« Nicht ohne Grund verweist das Musikvideo zu »Deine Hand« zu der revolutionären Bewegung im Iran, die seit September 2022 im Gange ist: »was dort passiert und wie der Feminismus dort die bestehenden Verhältnisse angreift, das ist ein wahnsinnig mutiger und motivierender Schritt, der Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.«

Wie kommen wir aus der Tiefe dieser Zeit, aus der Schwere wieder heraus? Auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage führt uns Das ist los durch Gefühlswelten von Hoffnung und Melancholie über Trauer, Gemeinschaft und Leichtigkeit bis hin zur Solidarität, Anteilnahme und vor allem, bis hin zum »unbändigen Mut«, wie Herbert Grönemeyer es sieht, die das Album trägt, die uns zum Aufbruch trägt.

Was ist los? Im Zusammenrücken, in der Gemeinschaft finden wir das, was uns in die Zukunft trägt, das ist los.

»Das ist los« erscheint am 24. März 2023.
Quelle: Universal Music

vinto 01.03.2023 21:13

AW: Neues Album 2023
 
Tau .... da fällt mir das Klavierstück ein, dass er gespielt hat, um bei Late Night Berlin die Instagramdings zu lesen. Ob das irgendwie ...hm ....?

Leuchtturm 09.03.2023 11:03

AW: Neues Album 2023
 
Hat sich das Veröffentlichungdatum geändert? So schreibt es Amazon, ich bekomme die CD nun erst am 25.03., komisch....

Hennes 09.03.2023 12:38

AW: Neues Album 2023
 
Eigentlich nicht, gestern lief auch noch TV-Werbung mit dem bekannten Datum.


Viel "komischer" ist indes, das amazon sich selbst widerspricht und auf der "Ergebnisseite" jetzt von einer Veröffentlichung am 17.3.2023 spricht / das würde allenfalls dann Sinn machen, wenn man jetzt Depeche Mode ausweichen will

Mich wundert im Übrigen auch, dass man nicht mal die Tracklist "leakt" / bei Tumult gab es ja immerhin kleine Zeilenfetzen

Bloß geliebt 09.03.2023 17:11

AW: Neues Album 2023
 
Bei allem anderen Shops, inkl. Apple, wird weiterhin der 24.03. als Release Day geführt.

Bloß geliebt 11.03.2023 00:29

AW: Neues Album 2023
 
Es bleibt natürlich beim 24. März als Release Day.


Auf TikTok packt Herbert die schöne neue Platte aus:

TikTok Video 1

TikTok Video 2

JJ 11.03.2023 16:59

AW: Neues Album 2023
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, schon mein 1000. Beitrag und in dem geht es um dies:


In dem 2. Video mit der weißen LP ist immerhin für einen kurzen Moment eine Seite kurz zu erahnen (ich schreibe bewusst nicht zu erkennen, sondern zu erahnen), die Beschriftung schreit danach, die halbe Tracklist zu sein...vielleicht kriegt ja jemand mehr hin als nur einen schwammigen Screenshot mit anchließender 180°-Drehung.

Hennes 14.03.2023 10:13

AW: Neues Album 2023
 
Da hatten wir wohl dieselbe Idee, JJ.

Ich krieg es aber auch nicht besser hin.



Bei facebook gab es sogar noch ein Video mit Szenen aus dem Vinyl-"Booklet", wo theoretisch sogar bereits Textfragmente lesbar wären , aber auch da scheitert es bei mir an der Expertise da nen vernünftigen Screenshot zu machen und was zu entziffern.






Btw.: amazon hat seine Fehlinfo inzwischen dann auch beseitigt, da war die CD gar zwischenzeitlich als Buch geführt :D

Dash 14.03.2023 18:25

AW: Neues Album 2023
 
Die Tracklist wurde gerade (via Instagram) veröffentlicht. :rotier:

01. DEINE HAND
02. DAS IST LOS
03. HERZHAFT
04. TAU
05. GENIE
06. DER SCHLÜSSEL
07. ANGSTFREI (IN DER UNRUHE LIEGT DIE KRAFT)
08. URVERLUST
09. ELEGANZ
10. OH OH OH
11. EINE TONNE BLEI
12. BEHUTSAM
13. TURMHOCH
14. ANGSTFREI (IN DER UNRUHE LIEGT DIE KRAFT) - ALTERNATIVE VERSION

Bloß geliebt 14.03.2023 18:29

AW: Neues Album 2023
 
Wurde ja auch Zeit, dass die mal offiziell wird. 8)

Bloß geliebt 14.03.2023 20:04

AW: Neues Album 2023
 
Auch die Dauer der Songs ist nun offiziell.
Nur ein Track ist länger als 4 Minuten.

01. DEINE HAND 03:36 min
02. DAS IST LOS 03:06 min
03. HERZHAFT 03:51 min
04. TAU 02:41 min
05. GENIE 04:16 min
06. DER SCHLÜSSEL 03:43 min
07. ANGSTFREI (IN DER UNRUHE LIEGT DIE KRAFT) 03:25 min
08. URVERLUST 03:40 min
09. ELEGANZ 03:43 min
10. OH OH OH 03:29 min
11. EINE TONNE BLEI 03:18 min
12. BEHUTSAM 03:53 min
13. TURMHOCH 03:10 min
14. ANGSTFREI (IN DER UNRUHE LIEGT DIE KRAFT) TBA

Bloß geliebt 15.03.2023 11:28

AW: Neues Album 2023
 
Das Kochbuch "fatto a mano" ist ab sofort zusammen mit dem Album im offiziellen Shop vorbestellbar.

JJ 15.03.2023 17:11

AW: Neues Album 2023
 
Es freut mich sehr, ohne die Texte zu kennen, dass sämtliche Titel (und ich meine wirklich alle, auch und insbesondere OH OH OH) mehr intellektuelle Substanz aufweisen als die "Hashtag Couple Goals"-Valentinstag-Grüße bei Late Night Berlin.


Ich bin gespannt, was am Ende dabei rumkommt (Spekulationen im größeren Stil spare ich mir jetzt, traditionell liege ich sowieso meistens falsch, so war ich etwa bei Fall der Fälle von einem Lied über Prepper ausgegangen), ob Turmhoch und Eine Tonne Blei beide von einer schier unüberwindbaren Hürde handeln oder letzteres im Sinne von Klotz am Bein vielleicht ein neues Kein Verlust sein wird und neben der Tatsache, dass es derart viele Lieder mit so seltenen Anfangsbuchstaben gibt, spricht es mich zudem bedonders an, wenn man den Beititel zu Angstfrei halb mitzählt, dass sage und schreibe 5 1/2 Stücke mit allen Vokalen beginnend hintereinander platziert sind.


Ist eigentlich wem weiterführend bekannt, ob es sich bei der "alternativen Version" von Angstfrei um eine mit verworfenem Text, einen Remix oder etwas ganz anderes handelt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.