Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Konzertberichte 2011 - 2012 (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=112)
-   -   YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=8516)

-letzteversion- 27.05.2012 16:42

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Ich kann das auch alles nicht verstehen!

Die Frage ist nur, wie können wir es lösen? Vielleicht verfasst ja mal jemand eine Mail:

Zitat:

Deine Email für Fragen rund um Konzerte kannst Du an diese Adresse schicken: live@groenemeyer.de

cloclo 27.05.2012 18:18

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Also wirklich, da komme ich nach Hause, wollte mir diese schönen Videos, besonders BOCHUM2, gerade nochmal angucken und dann das. :x:x:x

WAS SOLL DAS?!

Eine bessere Werbung für Herbert-Konzerte gibt es doch gar nicht! Deppen!!

ConcertFollower 27.05.2012 18:58

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Squonk - mit der Content-ID Geschichte sprichst Du mir aber auch so was von aus dem Herzen, das glaubst Du nicht. Hatte gestern abend noch die Diskussion und ich würde mit Freude und Überzeugung alle meine Videos den entsprechenden Rechte-Inhabern freiwillig zuordnen, damit diese über ihre eigene geschaltete Werbung meinen Kanal nutzen können oder von anderen Werbeanbietern Geld dafür bekommen, solange ich die Konzertaufnahmen einfach weiter mit anderen Fans teilen kann. Das wäre (zusätzlich zur Gratiswerbung für die Künstler durch die Videos) doch eine schöne (und einfache) Lösung für alle!

Und noch einmal zum unangekündigten Kurswechsel beim Umgang mit Live-Mitschnitten - auf der Bochum-Eintrittskarte steht nichts zu Mitschnitten irgendeiner Art. Ich habe keinen Hinweis im Internet finden können (die Seite des Ruhrstadions ist da wenig auskunftsfreudig) und habe auch noch keine gesicherte Information, dass am Stadion wirklich Hinweise per Zettel gegeben wurden. Definitiv gab es keine Durchsage vor dem Konzert (wäre ja auch noch eine Möglichkeit gewesen) und die Ordner, die gesehen haben, dass ich filme, haben auch überhaupt nichts unternommen. Ich frage mich dann immernoch, wo und wie genau ich die "ausdrückliche Untersagung von Mitschnitten" hätte mitbekommen sollen?! Und Euch, die Ihr ja viel mehr im "Grönemeyer-Thema" seid als ich, ist es ja offensichtlich auch entgangen...Alles ganz, ganz seltsam....

Zu dem Vorschlag, die Videos nochmal woanders hochzuladen: AUF GAR KEINEN FALL!!!! Also ich werde das Risiko eines rechtlichen Vorgehens der Rechteinhaber auf gar keinen Fall eingehen und denke auch nicht, dass das jemand anders gern tun möchte. Die Rechteinhaber haben nunmal das Recht auch Rechtsschritte einzuleiten (was ja auch erstmal richtig so ist) - und das werde ich sicher nicht herausfordern, sondern die Warnung durch die Löschung der youtube-Videos akzeptieren. (Dass ich das so in der Art für unnötig und wenig fan-freundlich halte, ist ja ein ganz anderes Thema).

Charleen 27.05.2012 19:12

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Ich hab mich heut mal über die Videos unterhalten und von meiner Uelzen-begleitung gesagt bekommen: na ich hatte mich schon gewundert warum so Viele Bilder machen, da stand doch vorn fett ein Zettel, dass das Fotografieren und Filmen ausdrücklich verboten ist. Hm, ich hab den nicht gesehen! also wirklich nicht... der soll neben dem "Kartenhäuschen" gehangen haben...

mMn wäre es sinnvoll, solche Zettel SO zu hängen, dass auch JEDER sie sieht... *kopfschüttel*

cloclo 27.05.2012 21:23

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
In Uelzen und Magdeburg hingen sogar große Schilder am Einlass. Dort stand drauf, was man nicht mit aufs Gelände nehmen darf. Natürlich stand da auch was von Kameras. Aber es hieß immer von den den Ordnern am Einlass, dass es sich um professionelle Geräte handeln würde, kleine Digicams seinen erlaubt.

land.unter 27.05.2012 22:18

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Ich muss sagen, mich hat die ganze Aktion sehr überrascht. Hab zwar kein YT Account, aber von solch einer Vorgehensweise bin ich echt enttäuscht. Hoffe alle, die ein Video eingestellt hatten bekommen keine weiteren Probleme. Das Herbert nichts von der ganzen Aktion weiß kann ich mir auch nicht vorstellen. Bin ziemlich enttäuscht.:cry: Das ist keine Fankultur!

Mocca 27.05.2012 22:21

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
mir erschließt sich noch nicht so ganz, warum offenbar nur die 2012er videos betroffen sind. gibts da irgendne logische erklärung für, die mir gerade nicht einfallen mag? :confused2

idmud 27.05.2012 22:35

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Logik :roll: ich bitte dich :roll:

Grönemanie 27.05.2012 22:53

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Sicher mag Herbert seine "Texthänger" nicht mehr
sehen bzw. hören.

...da können sie youtube gleich dicht machen

SPIELVERDERBER:x

Leuchtturm 27.05.2012 23:06

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Zitat:

Zitat von Grönemanie (Beitrag 327468)
Sicher mag Herbert seine "Texthänger" nicht mehr sehen bzw. hören.

Da muss er doch eigentlich drüber stehen. Es wird Zeit für eine deutliche Ansage von offizieller Seite, ob wann was wie erlaubt oder verboten ist!

Aston Martin 27.05.2012 23:45

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Zitat:

Zitat von KHB1 (Beitrag 327427)
Ich würde es so deuten, dass wenn er sie nochmal erwischt, sie woh ldas Konzert wohl frühzeitig verlassen muss.

Das hatte ich mir schon gedacht, aber hast du den ungefähren Wortlaut und die Tonlage mitbekommen?

Zitat:

Zitat von KHB1 (Beitrag 327427)
Aber wer sagt Dir, dass es nicht andere machen. Die wenigsten gehen zu einem Konzert um dann Fotos zu machen, die sie dann zum Verkauf oder ähnliches anbieten.

Eben, die wenigsten haben diese Absicht, warum also eine große Masse "bestrafen"?

Zitat:

Zitat von KHB1 (Beitrag 327427)
Die Getränkeabnahme wird sicherlich den Hintergrund haben, dass die Anbieter, die sicherlich nicht wenig Geld hinblättern müssen um da verkaufen zu dürfen, "unterstützen" wollen. Ich heiße es gerade bei dem Wetter nicht gut, weil eben die Karte schon mehr als genug gekostet hat.

Natürlich ist das Grund, aber ich bin der Meinung, dass man selbst entscheiden sollte, ob man für 5,00€ ein Schluck Cola kauft oder sich selbst versorgt. Und das vom Wetter unabhängig.
Wenn es nicht so aufwendig wäre, müsste man wirklich mal, falls man aufgrund von fehlender Flüssigkeitsaufnahme auf einem Konzert umkippt, eine Klage wegen Körperverletzung einreichen und vielleicht noch einbauen, dass man ja einen Teil der bezahlten Leistung dadurch nicht wahrnehmen konnte.
Leider habe ich aber keine Ahnung, ob so eine Klage außerhalb der USA funktioniert.

Zitat:

Zitat von Charleen (Beitrag 327453)
Ich hab mich heut mal über die Videos unterhalten und von meiner Uelzen-begleitung gesagt bekommen: na ich hatte mich schon gewundert warum so Viele Bilder machen, da stand doch vorn fett ein Zettel, dass das Fotografieren und Filmen ausdrücklich verboten ist.

Zitat:

Zitat von cloclo (Beitrag 327460)
In Uelzen und Magdeburg hingen sogar große Schilder am Einlass.

Ich weiß nicht mehr genau, wer hier nach so einem Schild in Bochum gefragt hat, aber ich habe gestern auch noch mal die Bestätigung meiner Freundin bekommen, dass es laminierte Zettel an den Eingängen gab, auf denen das Fotografieren und Filmen untersagt wurde.
Wenn ich mir aber mal meine Fotos vom Bereich um den Steg anschaue, hält mindestens jeder Zweite eine Kamera/ein Handy in die Luft. So viel also zur Wahrnehmung der Schilder und der Durchsetzung des Verbots.

Zitat:

Zitat von Mocca (Beitrag 327465)
mir erschließt sich noch nicht so ganz, warum offenbar nur die 2012er videos betroffen sind. gibts da irgendne logische erklärung für, die mir gerade nicht einfallen mag? :confused2

Die Verantwortlichen kennen YouTube halt erst seit kurzer Zeit. Letztes Jahr war man so begeistert von diesem "Internet", dass man erstmal alle Energie in die Internetseite gesteckt hat und keine Zeit für den Rest hatte.

red flash 28.05.2012 00:02

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Zitat:

Zitat von Mocca (Beitrag 327465)
mir erschließt sich noch nicht so ganz, warum offenbar nur die 2012er videos betroffen sind. gibts da irgendne logische erklärung für, die mir gerade nicht einfallen mag? :confused2

Kann es vielleicht mit hiermit zusammenhängen(?):
Quelle Wikipedia: "Im November 2011 wurde bekannt, dass EMI zerschlagen und die Unternehmensteile „EMI Music“ und „EMI Music Publishing“ einzeln verkauft werden. Das Musikgeschäft übernimmt die Universal Music Group, eine Tochter des französischen Vivendi-Konzerns für 1,9 Mrd. Euro. Ein internationales Konsortium unter Führung des Unterhaltungs- und Elektronikkonzerns Sony kauft die Verwertungsrechte für 2,2 Mrd. Dollar"

KHB1 28.05.2012 00:25

AW: Bochum 22.5.2012 Live@LV.de - Es wird kompliziert, wenn nichts mehr passiert!
 
Zitat:

Zitat von Aston Martin (Beitrag 327471)
Das hatte ich mir schon gedacht, aber hast du den ungefähren Wortlaut und die Tonlage mitbekommen?

Ich glaube es wurde nichts gesagt, aber die Gesten waren eindeutig. Was gesagt wurde, konnte ich nicht verstehen.

Zitat:

Zitat von Aston Martin (Beitrag 327471)
Eben, die wenigsten haben diese Absicht, warum also eine große Masse "bestrafen"?

Klar ist es nicht richtig die große Masse zu bestrafen. Aber ist es nicht immer so, dass die Gruppe für die Missetaten weniger bestraft werden.

neue.welt 28.05.2012 01:55

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Das Problem ist nicht der Künstler. Gerade im Fall Grönemeyer behaupte ich mal, dass dieser Mann die Marke irgendwelcher finanziellen Sorgen schon vor einem Jahrzehnt lange überschritten hatte. Das Problem sind wie immer die, die stillschweigend mitverdienen.

Mich überrascht allerdings an der Diskussion, dass hier ein Zweifel daran besteht, dass Filmen und Tonaufnahmen verboten sind bei Konzerten. Erstens stand es wirklich ausdrücklich und eindeutig an den Eingängen und zweitens versteht sich das irgendwie auch von selbst und ist ein Fakt. Wie ich persönlich den bewerte, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der persönlichen Bewertung bin ich eigentlich bei allen Vorrednern. Es wird ansich kein Schaden angerichtet und ist etwas, was den Fans Freude bereitet und zum Teil auch werbewirksam ist.

Die Marktlücke, die Fans da teillegal gefüllt haben, hatte sogar mal jemand entdeckt.

Bei einem Atze Schröder Auftritt gab es vor ein paar Jahren durch Simfy Aufnahmen zu kaufen. Da konnte man sich für 20 € sein Konzert, wenn auch nur als Ton, kaufen und mit nach Hause nehmen. Wenn so etwas angeboten würde, würde ich das Foto- und Filmverbot verstehen und auch gutheißen. Dann entstünde nämlich reeler Schaden daraus. Mittlerweile, ich habe vor ein paar Wochen mal geguckt, gibt es das in der Form nicht mehr. Damals waren da durchaus namhafte Künstler vertreten, von denen man Konzertmitschnitte ungeschnitten erwerben konnte.

Ich würde dafür Geld ausgeben und das sogar gut finden.

Unser Herbert wird von der Sache um Fanfilme nicht viel wissen. An der Organsisation der Veranstaltung hängen so viele Details. Ebenso wahrscheinlich wäre, dass er weiß, von welchem Hersteller die Schrauben stammen, die die Bühne zusammen halten.

Trotzdem muss ich sagen, ich bin es leid, mich bei Konzerten wie die Melkkuh zu fühlen, die gefälligst kommen, ordentlich essen und trinken, T-Shirts kaufen und um Himmelswillen keine Ansprüche stellen soll.

Das Getränkeproblem wurde schon angesprochen. Es ist wirklich ein Problem, weil zum Einen die Getränke drinnen einfach unverschämt teuer sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist abstrus! Und weil man zum Anderen genötigt ist, seinen Platz zu verlassen, wenns dürstet. Mal ehrlich, einige Leute stehen morgens um neun an den Schleusen. Das tun die nicht, weil ihnen ihr Platz egal ist.
Früher gingen mal Leute mit Bierrucksäcken um. Ich habe das auf dieser Tour noch nicht gesehen. Es hätte mich auch nicht befriedigt, denn ich reise mit dem Auto an. Bier ist da nicht ganz das was ich brauche. Und das hat mich früher immer aufgeregt, dass man nicht auf die Idee kommt, da einfach Wasser auszuteilen. Wer etwas Spezielleres will, muss halt gehen. Aber Wasser ist esentiell.

Haben wir Juristen unter uns? Ich habe vor langer Zeit mal aufgeschnappt, dass man sich strafbar macht, wenn man jemandem Wasser verweigert, der z.B. an der Tür klingelt und danach fragt. Irgendwie unter dem Aspekt unterlassener Hilfeleistung? Ich weiß es nicht genau. Stimmt das? Wenn ja, dann leuchtet mir nicht ein, wie man Konzertbesuchern Getränke abnehmen kann und dann mit Bierrucksäcken rumläuft.

Auf der Tour 2011 habe ich mich in zwei Fällen über Securities am Einlass beschwert. Das ist auch irgendwo im Forum zu lesen. Immerhin lag die Antwortquote bei 50%. Der Veranstalter, den ich anschrieb, leitete mein Schreiben an die Sicherheitsdienste weiter, die betroffen waren. Der aus Frankfurt hielt eine Antwort nicht für nötig.

Vor Homberg 2008 ging das Schreckgespenst um, dass es ein Handyverbot gäbe und Handies abgenommen werden sollten. Ich weiß nicht, wo das Gerücht im Vorfeld am Einlass her kam, es sorgte jedenfalls für Unruhe. Dazu sage ich eines ganz im Ernst: Sollte das einmal passieren, können die mich am Abend besuchen, dann dreh ich mich auf dem Absatz um, sofern es die Schlange hinter mir zulässt und gehe nach Hause und da kann man nur raten, dass das dann mehr Leute wie nur ich tun. Da hört der Spaß auf und die Abschirmung in der O2 Arena damals 2009 fand ich, wie einige andere Dinge dort, auch nicht so unterhaltsam, auch wenn ich für meinen Teil noch nie von einem Konzert telefoniert habe. Ich gehe zu einer Vergnügungsveranstaltung und nicht in den Knast, wenn ich zu einem Konzert gehe!

Die Mutter der Abzocke fand ich allerdings, was da in Uelzen war. Dort wurden am Einlass Wolldecken und Sitzkissen einkassiert. Warum? Weil im Inneren sogenannte Konzerthocker, einfache Pappschachteln, verkauft werden sollten. Da kann man dann natürlich nicht zulassen, dass die Leute sich selbst etwas zum Sitzen mitbringen!

Aber irgendwo muss man sich da auch an die eigene Nase packen... nicht als Fan, sondern als Konzertbesucher allgemein - es gehen ja nicht nur Fans hin. Diese Geldschneiderei rund um Kunst- und Kulturveranstaltungen ist nämlich nur möglich, weil wir es uns gefallen lassen und trotz allem hin gehen.

Aston Martin 28.05.2012 02:20

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
@neue.welt:
Deinen Beitrag würde ich fast komplett unterstreiben, allerdings gibt es diese obligatorischen Kleinigkeiten, bei denen ich mal nachhaken muss. ;)

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327479)
Erstens stand es wirklich ausdrücklich und eindeutig an den Eingängen und zweitens versteht sich das irgendwie auch von selbst und ist ein Fakt.

Inwiefern versteht sich ein Fotoverbot (auch ohne Hinweise) generell von selbst? Geht es darum, dass andere Konzertbesucher "ungewollt" mit abgelichtet werden?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gelten z.B. beim Trainspotting an Bahnsteigen die Fahrgäste nur als "Beiwerk" und solange das Hauptaugenmerk auf dem Zug liegt, gibt es da keine rechtlichen Probleme.
Ähnlich dürfte es sich doch auch auf Konzerte übertragen lassen.

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327479)
Bei einem Atze Schröder Auftritt gab es vor ein paar Jahren durch Simfy Aufnahmen zu kaufen. Da konnte man sich für 20 € sein Konzert, wenn auch nur als Ton, kaufen und mit nach Hause nehmen. Wenn so etwas angeboten würde, würde ich das Foto- und Filmverbot verstehen und auch gutheißen.

Genau, an dieses Angebot erinnere ich mich auch noch. Habe es 2010 (?) bei den Fantastischen Vier dankend angenommen und mich gewundert, dass es so was nicht auch bei Grönemeyer gibt.
Allerdings würde ich bei dieser Möglichkeit nur ein Ton- und Filmaufnahmeverbot gutheißen, da hier ja nichts optisches verkauft wird. MP3-Dateien lassen sich so schlecht in Fotoalben kleben. ;)

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327479)
Aber irgendwo muss man sich da auch an die eigene Nase packen... nicht als Fan, sondern als Konzertbesucher allgemein - es gehen ja nicht nur Fans hin. Diese Geldschneiderei rund um Kunst- und Kulturveranstaltungen ist nämlich nur möglich, weil wir es uns gefallen lassen und trotz allem hin gehen.

Richtig, hätte ich mich, unteranderem aufgrund der Kartenpreise, nicht nur auf Bochum beschränkt, hätte ich nun ernsthaft über einen Verzicht der weiteren Konzerte nachgedacht.
Meine Vorfreude wäre eh dahin.
Da gebe ich das Geld für eine (!) Karte doch lieber an mehrere (!) andere Künstler, die ihre Fans besser pflegen.

ConcertFollower 28.05.2012 02:32

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327479)
Mich überrascht allerdings an der Diskussion, dass hier ein Zweifel daran besteht, dass Filmen und Tonaufnahmen verboten sind bei Konzerten. Erstens stand es wirklich ausdrücklich und eindeutig an den Eingängen und zweitens versteht sich das irgendwie auch von selbst und ist ein Fakt.

Ganz ehrlich - wenn ich ein Schild gesehen hätte (und das habe ich wirklich nicht, obwohl ich eine ganze Weile vor Einlaß vor dem Eingang gewartet habe!), hätte ich nicht gefilmt, bzw. wenn ich doch gefilmt hätte, wäre ich nicht so blöd gewesen, und hätte die Videos hochgeladen! Ich hatte zudem vorher extra auf youtube nachgeschaut, ob dort Fan-Videos von Grönemeyer sind und da dort eine ganze Menge waren, bin ich davon ausgegangen, dass es vom Künstler/Management toleriert wird (war ja offensichtlich bisher so). Wie schon zuvor geschrieben, es gibt eine Latte von Künstlern (und zwar groß und international), die so etwas tolerieren. Dass nun dagegen vorgegangen wird, finde ich schade (aus o.g. Gründen), ist aber wie zuvor schon gesagt das gute Recht der Rechteinhaber (dafür haben sie ja selbige) - was ich nur erwarte (und, wie ich finde, erwarten darf) ist eine öffentliche Ansage über einen Kurswechsel.

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327479)
Und das hat mich früher immer aufgeregt, dass man nicht auf die Idee kommt, da einfach Wasser auszuteilen. Wer etwas Spezielleres will, muss halt gehen. Aber Wasser ist esentiell.

Das regt mich noch heute auf - in England/Irland wird Leitungswasser bei Konzerten gratis verteilt. Da gibt es große Bottiche in den Gängen vor den Bühnen, aus denen gratis Becher mit Wasser verteilt werden...(siehe Anhang: Beispiel aus Dublin). Warum geht das hier nicht???

neue.welt 28.05.2012 02:38

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Zitat:

Inwiefern versteht sich ein Fotoverbot (auch ohne Hinweise) generell von selbst? Geht es darum, dass andere Konzertbesucher "ungewollt" mit abgelichtet werden?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gelten z.B. beim Trainspotting an Bahnsteigen die Fahrgäste nur als "Beiwerk" und solange das Hauptaugenmerk auf dem Zug liegt, gibt es da keine rechtlichen Probleme.
Ähnlich dürfte es sich doch auch auf Konzerte übertragen lassen.
Dass das verboten ist, habe ich noch nie anders erlebt. Das ist für mich irgendwie eine Selbstverständlichkeit, die ich nicht anders kenne, ebenso wie die Tatsache, dass das Verbot ignoriert wird. :mrgreen:

Man müßte nun wieder den LV-Juristen fragen, wie so ein Verbot zu rechtfertigen ist. Ich würde jetzt eher auf das Recht des Künstlers am eigenen Bild tippen. Nur, weil er sich auf eine Bühne stellt, verzichtet er ja nicht automatisch darauf. Nur ein Tip, kein Wissen.

Nachtrag 2: Hausrecht... damit lässt sich fast alles rechtfertigen.

Was zur Hölle ist Trainspotting? Sind das Bahnfans, die Zugfotos sammeln? Habe ich noch nie gehört, das Wort. Gut, die Fahrgäste sind Beiwerk. Da ist mir geläufig, dass Beiwerk nicht auf dieses Recht am eigenen Bild pochen kann. Auch kein Wissen. Der Zug wird wohl kaum klagen, aber wie ist es mit dem Zugfahrer? Der ist dabei ja sehr wohl im Focus, wenn auch ungewollt.

Zitat:

Genau, an dieses Angebot erinnere ich mich auch noch. Habe es 2010 (?) bei den Fantastischen Vier dankend angenommen und mich gewundert, dass es so was nicht auch bei Grönemeyer gibt.
Allerdings würde ich bei dieser Möglichkeit nur ein Ton- und Filmaufnahmeverbot gutheißen, da hier ja nichts optisches verkauft wird. MP3-Dateien lassen sich so schlecht in Fotoalben kleben.
Bei Fotos muss man das wohl etwas differenzierter sehen (s.o.)

Ich finde es wirklich schade, dass dieses Beispiel von Simfy nicht Schule gemacht hat. Das kann ich immer nur wieder betonen. Wo man doch sonst keine Grenzen beim Geldmachen kennt, verstehe ich nicht, warum man diese Option auslässt.

Zitat:

Ganz ehrlich - wenn ich ein Schild gesehen hätte (und das habe ich wirklich nicht, obwohl ich eine ganze Weile vor Einlaß vor dem Eingang gewartet habe!), hätte ich nicht gefilmt, bzw. wenn ich doch gefilmt hätte, wäre ich nicht so blöd gewesen, und hätte die Videos hochgeladen! Ich hatte zudem vorher extra auf youtube nachgeschaut, ob dort Fan-Videos von Grönemeyer sind und da dort eine ganze Menge waren, bin ich davon ausgegangen, dass es vom Künstler/Management toleriert wird (war ja offensichtlich bisher so). Wie schon zuvor geschrieben, es gibt eine Latte von Künstlern (und zwar groß und international), die so etwas tolerieren. Dass nun dagegen vorgegangen wird, finde ich schade (aus o.g. Gründen), ist aber wie zuvor schon gesagt das gute Recht der Rechteinhaber (dafür haben sie ja selbige) - was ich nur erwarte (und, wie ich finde, erwarten darf) ist eine öffentliche Ansage über einen Kurswechsel.
Es wurde toleriert. Verboten war das schon immer. Das nehmen einige lockerer, andere eben nicht. Man frage mal die Ärzte zum Thema Bootleg. Die haben auf ihrem offiziellen Internetauftritt eine Seite verlinkt, wo sowas zum Download steht.

Welcher "Trottel" im Grönemeyer-Management da die falsche Taste gedrückt hat, werden wir wohl nie erfahren, aber klar ist: Das alles ist verboten und es bedarf keiner Rechtfertigung, ein Verbot, das bisher eher lasch gehandhabt wurde nun durchzusetzen.


Mich interessiert ehrlichgesagt mittlerweile die Wasser-Frage am meisten, nachdem ich nun auch noch ein paar Minuten über meinen Post gegrübelt habe. Wenn zu der Sache mal jemand eine Antwort liefern könnte, ob stimmt, was ich da vonwegen Wasser verweigern schrieb, würde mich das freuen, denn die Fotos, das ist irgendwie ein Ärgernis und Luxusproblem. Dass man auf Konzerten dehydriert und das zumindest billigend in Kauf genommen wird, wenn nicht gar durch Getränke abnehmen herbei geführt wird, finde ich da wenn wir uns schon im Bereich der Kritik an solchen Veranstaltungen bewegen viel schlimmer.

Aston Martin 28.05.2012 02:56

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327483)
Man müßte nun wieder den LV-Juristen fragen, wie so ein Verbot zu rechtfertigen ist. Ich würde jetzt eher auf das Recht des Künstlers am eigenen Bild tippen. Nur, weil er sich auf eine Bühne stellt, verzichtet er ja nicht automatisch darauf. Nur ein Tip, kein Wissen.

Bestimmt greifen in diesem Punkt jede Menge Sonderregeln in Bezug auf Prominente generell.
Was mich hier aber auch noch interessiert sind die Pressefotographen. Wo willigt man ein, dass man auf kommerziell genutzten Fotos abgelichtet wird?
Teilweise gibt es ja nur Fotos vom Publikum, auf denen es nicht nur als "Dekoration" gilt.

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327483)
Was zur Hölle ist Trainspotting? Sind das Bahnfans, die Zugfotos sammeln? [...] Der Zug wird wohl kaum klagen, aber wie ist es mit dem Zugfahrer? Der ist dabei ja sehr wohl im Focus, wenn auch ungewollt.

Genau, selber betreibe ich dieses Hobby nur so selten, dass ich überhaupt nicht in der Materie drin bin und die Fotos auch nicht veröffentliche.
Daher kann ich dir die Frage auch nicht abschließend beantworten. Ich meine mich an eine Regelung erinnern zu können, die dem Triebfahrzeugführer durchaus das Recht aufs eigene Bild eingestehen, es aber im Normalfall toleriert wird. Meistens erkennt man durch die Scheibe aber eh kaum was.

Zitat:

Zitat von neue.welt (Beitrag 327483)
Mich interessiert ehrlichgesagt mittlerweile die Wasser-Frage am meisten, nachdem ich nun auch noch ein paar Minuten über meinen Post gegrübelt habe.

Ich zitiere mich mal selber, da ich heute schon auf ähnliche Gedanken gekommen bin:
Zitat:

Wenn es nicht so aufwendig wäre, müsste man wirklich mal, falls man aufgrund von fehlender Flüssigkeitsaufnahme auf einem Konzert umkippt, eine Klage wegen Körperverletzung einreichen und vielleicht noch einbauen, dass man ja einen Teil der bezahlten Leistung dadurch nicht wahrnehmen konnte.
Leider habe ich aber keine Ahnung, ob so eine Klage außerhalb der USA funktioniert.
Eine kurze Recherche hat zu erschreckend wenigen Ergebnissen geführt.
Jedes Jahr finden tausende Konzerte statt, aber anscheinend wurde diese Situation noch nie umfassend geklärt.
Es wird immer nur auf das Hausrecht des Veranstalters verwiesen.

Rita 28.05.2012 12:23

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Ich hab das hier gerade mal alles mitgelesen und bin empört und traurig. Das ist echt keine Fankultur. Die Fans sind doch nur noch die Melkühe, die jedes Jahr mehr und mehr bechen und ansonsten die Schnautze zu halten haben. Andererseits wir zahlen ja auch...
Diese Sache mit den Videos ist eine fiese Spielverderberei, aber das mit den Wasserflaschen ist der Gipfel!!! Was, bitte, was, liebe veranstalter schadet eine Wasserflasche??? Ich durfte meine, die ich übrigens immer mit mir führe, noch nicht mal im Gepäck an der Garderobe abgeben. Ich hätte sie gerne für die Heimreise am nächsten Tag wieder befüllt. Was ist wenn eine drinnen schlecht wird man dehydriet oder ein Medikament einnehmen muß???

Bei YT habe ich aus Angst vor Represalien noch nie etwas hochgeladen und werde es jetzt natürlich erst recht nicht tun. Ich habe mal ein, wie ich finde, ganz lustiges Video
mit der Musik von "Männer" gedreht. Ich habe den Text ungedichtet in "Katzen".

Als Fazit habe ich mal einen bekannten Spruch umgedichtet.

Du sollst deine Fans ehren.
Woll'n sie dich filmen sollst du dich wehren.
Woll'n sie auf deinem Konzert rocken,
sollst du sie abzocken.

neue.welt 28.05.2012 13:05

AW: YouTube löscht Videos der aktuellen Tour wegen Copyrightverletzung
 
Zitat:

Zitat von Rita (Beitrag 327499)
Was, bitte, was, liebe veranstalter schadet eine Wasserflasche??? Ich durfte meine, die ich übrigens immer mit mir führe, noch nicht mal im Gepäck an der Garderobe abgeben.

Die Rechtfertigung ist ganz einfach und nicht mal abwegig: So eine Glasflasche stellt durch Scherben bei Zerbrechen durchaus eine Gefährung dar. Man kann sie als Waffe zweckentfremden, wenn man sie bewusst zerbricht. Auch eine PET Flasche tut weh, wenn man sie an den Kopf kriegt.

Soweit sehe ich das auch ein.

Weshalb man allerdings selbst Tetrapacks teilweise, je nach Location nicht zulässt und wenn, dann nur in kleiner Anzahl, das ist wirklich befremdlich. Kauft man sich so ein Dreierpack Hohes C, wie ich das normal immer dabei habe, an einem heißen Tag, wo man reichlich schwitzt ist das eigentlich zu wenig, um damit die sechs Stunden auszufüllen, die man im Innenraum steht.

Da kommen wir dann zu dem Punkt, wo der Teufel seine Großmutter fraß, weil ihm die Ausreden ausgingen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.