Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Smalltalk (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MP3-Player ? (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=5455)

christian 12.10.2007 13:42

AW: MP3-Player ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Adam (Beitrag 151064)
Das nervt mich zB gar nicht. Die CDDB-Anbindung hat CDex auch und eine einfachere Bedienung als CD einlegen und F9 drücken, kann ich mir kaum vorstellen ;).

Warum ausgerechnet F9? Ein wenig mit Computern bewanderter User (und für den ist ja möglichst einfache Bedienung nötig) hat folgenden Vorteil von iTunes: wenn CD eingelegt wird, erscheinen die Titel, CDDB wird automatisch kontaktiert und iTunes fragt, ob die Titel als MP3s importiert werden sollen. Es geht also doch einfacher als F9 ;)

Zitat:

Findest du das bei Winamp schwer? Ich nicht. Die Libary ist doch super übersichtlich.
Es geht um folgendes, vielleicht meinte Parempa das ja auch. Ich finde das unverzichtbar bei der Menge an MP3-Dateien, die man heutzutage hat.

iTunes bietet natürlich zig Möglichkeiten, Alben zu durchstöbern, zu suchen und sämtliche ID3-Tags zu verändern.

Aber, was mir besonders wichtig ist: iTunes verwaltet nciht nur die ID3-Tags, sondern, sobald man etwas an einem ID3-Tag verändert, spiegelt sich diese Änderung auch auf Dateiebene ab! iTunes erstellt automatisch eine Verzeichnis & Datei-Hierarchie der Form: Interpret -> Album -> [Titelnummer] Titel. Sobald ich in den ID3 Tags also Interpret, Albumname, Titelnummer oder Titel ändere, wird dies auch sofort auf Dateiebene verändert, d.h. ein entsprechender Ordner angelegt oder der Name der Datei verändert. Mir sidn die Dateien an sich somit völlig egal, ich kümmere mich nur um die ID3-Tags und dennoch hab ich eine sehr saubere Struktur auf Festplatte und kann jederzeit zB ein Album komplett als einen Ordner auswählen, wenn ich das brauche.

Beispiel:
Anhang 2991

Wobei ich dir in einem Recht gebe: wenn dein Rechner über zu wenig RAM klagt und langsam ist, dann macht iTunes vermutlich keinen Spaß. Aber ausprobieren lohnt sich vielleicht dennoch, einfach um mal zu sehen, was es alles an tollen Konzepten und Ideen in iTunes gibt.

Adam 12.10.2007 14:01

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von christian (Beitrag 151069)
Warum ausgerechnet F9?

Das ist ein sehr subjektiver Komfort. Ich liebe einfach jede Funktion, für die ich keine Mouse benötige.

Zitat:

Zitat von christian (Beitrag 151069)
iTunes erstellt automatisch eine Verzeichnis & Datei-Hierarchie der Form: Interpret -> Album -> [Titelnummer] Titel.

Aber das tut CDex ja auch automatisch (s.u.).

Zitat:

Zitat von christian (Beitrag 151069)
Wobei ich dir in einem Recht gebe: wenn dein Rechner über zu wenig RAM klagt und langsam ist, dann macht iTunes vermutlich keinen Spaß. Aber ausprobieren lohnt sich vielleicht dennoch, einfach um mal zu sehen, was es alles an tollen Konzepten und Ideen in iTunes gibt.

Aber da ist genau das Problem. Wenn ich das ausprobiere, ist der PC ewig am Rödeln, außerdem ist meine Festplatten-Partition, auf der die Programme installiert sind und werden, voll und ich kann nichts daran ändern, sodass ein Ausprobieren keinen Spaß bereiten würde. Auch wenn ich es gerne täte.

christian 12.10.2007 14:14

AW: MP3-Player ?
 
ok, cdex usw sind halt erweiterungen für winamp. man kann offensichtlich alles irgendwie machen, nur ist eine solche lösung aus winamp & erweiterung für dies und für jenes nicht jedermanns (anfängers) sache. itunes ist eben alles in einem mit einer übersichtlichen bedienung und allem aus einem guss. auf einem mac ist itunes nochmal ne nummer integrierter und wunderbarer. ich will dich zu nichts überreden, wollte nur von dem schwärmen, das ich mehrere stunden am tag nutze ;) :)

Adam 12.10.2007 14:23

AW: MP3-Player ?
 
Dafür hab ich mich ja auch sehr interessiert und konnte so für mich persönlich gut abwägen, dass ich mit dem System, mit dem ich mich viel beschäftige, zufrieden bin und bleibe :).

Zum Thema zurück? Also ich hab das W850...

parempa 12.10.2007 14:48

AW: MP3-Player ?
 
Ich kann mich christian nur anschließen. Seine Gründe für iTunes sind auch meine.

Aber im Endeffekt muss jeder selbst wissen, womit er so arbeitet, bzw. seine MP3-Sammlung verwaltet.

Also nix für Ungut...:rotier:

Flexi 06.12.2007 17:56

AW: MP3-Player ?
 
Hab Frage an alle IPod Besitzer. Ist es irgendwie möglich einzelne Songs noch nachträglich auf den IPod zu machen ohne, dass alle anderen Lieder, die drauf sind, gelöscht werden?

chriss 06.12.2007 21:56

AW: MP3-Player ?
 
Ich habe einen Samsung YP-K3J zusammen mit Sennheiser-Kopfhörern (da Originalkopfhörer mir nicht zu bassbetont sind).

Bin höchst zufrieden: Schönes Design (rot, passen zu meinem Notebook ;)), gut großes Display, einfachste Bedienung (völlig intuitiv, ohne Anleitungen wälzen zu müssen), einfachstes Überspielen der Musikdateien. Würde es mir jederzeit wieder kaufen.

Und. Mit Radio und Bildchen (z.B. vom Hund, oder Herbert ;-) ) passen auch drauf.

marlon75 08.12.2007 11:30

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von chriss (Beitrag 165713)
Und. Mit Radio und Bildchen (z.B. vom Hund, oder Herbert ;-) ) passen auch drauf.

Hund oder Herbert:shock::). Dein Mann hat es nicht leicht;)

Tout change le même 08.12.2007 11:33

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von marlon75 (Beitrag 165971)
Hund oder Herbert:shock::). Dein Mann hat es nicht leicht;)

Ich möchte jetzt der Antwort von chriss nicht vorgreifen, aber das ist mit Abstand der lustigste Beitrag des Tages :rotier: :rotier: :rotier:

chriss 08.12.2007 11:45

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von marlon75 (Beitrag 165971)
Hund oder Herbert:shock::). Dein Mann hat es nicht leicht;)

Erwischt :rotier::mrgreen:

Glanzpapier 27.12.2007 14:53

AW: MP3-Player ?
 
nochmal zurück zum ipod - hab da noch ne frage an die technik-spezialisten:
gibts ne möglichkeit, videos von youtube, myvideo etc auf den rechner oder gar auf den ipod zu speichern??

Hennes 27.12.2007 15:14

AW: MP3-Player ?
 
Aufgrund des neues Urheberrechtgesetzes ist der Besitz von MP3-Playern ab Januar sowieso völlig unnötig.

Mocca 27.12.2007 15:35

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Glanzpapier (Beitrag 168647)
gibts ne möglichkeit, videos von youtube, myvideo etc auf den rechner zu speichern??

zumindest das sollte funktionieren: http://keepvid.com/

mambo 27.12.2007 15:38

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Glanzpapier (Beitrag 168647)
nochmal zurück zum ipod - hab da noch ne frage an die technik-spezialisten:
gibts ne möglichkeit, videos von youtube, myvideo etc auf den rechner oder gar auf den ipod zu speichern??

sicher gibt's da Möglichkeiten, am besten mal im google "*** to ipod" eingeben, da wird dir sicher geholfen ;) ( *** steht für das Format, welches Du am Ipod sehen möchtest)

Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 168649)
Aufgrund des neues Urheberrechtgesetzes ist der Besitz von MP3-Playern ab Januar sowieso völlig unnötig.

:confused: irgendwie kann ich Dir jetzt nicht ganz folgen :confused:
soll ich jetzt meinen Ipod wegschmeißen, oder kann ich mir das sparen, weil ich in Österreich wohne:confused2:?:

Hennes 27.12.2007 17:08

AW: MP3-Player ?
 
Ich glaube in Österreich brauchste dir keine Gedanken zu machen, ich versuch mal gleich den Artikel nochmal rauszusuchen dazu.

Tout change le même 28.12.2007 07:18

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Glanzpapier (Beitrag 168647)
nochmal zurück zum ipod - hab da noch ne frage an die technik-spezialisten:
gibts ne möglichkeit, videos von youtube, myvideo etc auf den rechner oder gar auf den ipod zu speichern??

Ich habe mir gestern "My Tube Recorder" installiert (die Vollversion war auf der CD in der 12/2007 CHIP drauf). Damit klappt das Downloaden auf die Festplatte bestens. Und du kannst das Video damit auch ins WMA-Format konvertieren.
Dafür braucht man kein Technik-Spezialist zu sein. Sogar ich habs auf Anhieb verstanden :oops:

christian 28.12.2007 15:39

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Glanzpapier (Beitrag 168647)
gibts ne möglichkeit, videos von youtube, myvideo etc auf den rechner oder gar auf den ipod zu speichern??

an sich kann man so ziemlich jedes video mit irgendwelchen programmen zu einem ipod-tauglichen format umwandeln. ich habe mir so zb die komplette 12-live-dvd inkl. tourfilm in entsprechendes format umgewandelt und auf den ipod geschmissen. ziemlich nett... den ipod kann man dann zb auch mittels kabel an einen fernseher anschließen und das video am fernseher anschauen.

Hennes 31.12.2007 20:33

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 168656)
Ich glaube in Österreich brauchste dir keine Gedanken zu machen, ich versuch mal gleich den Artikel nochmal rauszusuchen dazu.

Hier die neue gesetzliche Regelung
Zitat:

Mit dem Jahreswechsel treten auch die neuen Regelungen des Urheberrechts in Kraft. Sie wurden als das `Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberechts in der Informationsgesellschaft´, als sogenannter zweiter Korb, am 26. Oktober 2007 festgelegt. Zum Jahreswechsel, also am 01. Januar 2008 treten die neuen Regelungen in Kraft. Naturgemäß sind viele Verbraucher verunsichert, weil ihnen nicht ganz klar ist, was ihnen dann noch erlaubt sein wird und was nicht. Der Branchenverband BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) hat zusammengefasst, was zu beachten ist.

Grundsätzlich gilt: eine selbstgemixte CD für die Geburtsstagsfeier ist in Ordnung, massenweise Vervielfältigungen und illegale Downloads können die Staatsanwaltschaft auf den Plan rufen. Wenn man die Original-CD besitzt und den Kopierschutz dafür nicht umgehen muss, darf sie kopiert werden, zum Beispiel für die Fahrt im Zug oder die Feier bei Freunden. Dabei sollte sich die Menge der Kopien im Rahmen halten, festgelegt waren früher maximal sieben Kopien. Wer aber einen Kopierschutz bewusst umgeht, macht sich strafbar. Das wird mit Geldstrafen geahndet, für gewerbsmäßigen Handel mit Raubkopien können sogar Haftstrafen von bis zu fünf Jahren verhängt werden.

Auch aus dem Internet geladene Musik darf oft nicht unbegrenzt dupliziert und auf CD gebrannt werden. Manche der Musikstücke, die in Online-Shops zu haben sind, sind ohnehin mit einem Kopierschutz ausgestattet, bei den übrigen ist ein Blick in die AGBs ratsam. Werden die Downloads offensichtlich illegal angeboten, ist das Herunterladen entsprechend den neuen Regelungen des Urheberechts strafbar. Als offensichtlich rechtswidrig ist sicherlich der kostenlose Download des neusten Nummer 1-Hits oder des gerade in den Handel gekommenen Thrillers zu bezeichnen, wenn der in etablierten Shops durchaus Geld kostet. Im Zweifelsfall sollte besser genau hingeschaut werden.

Das Kopieren offensichtlich unrechtmäßiger Vorlagen, also die Kopie einer Kopie von einer kopiergeschützten Original-CD, sind ebenfalls strafbar. Aber auch wer urheberrechtlich geschützte Werke öffentlich zugänglich macht, verhält sich illegal. Deshalb sollten Nutzer von Tauschbörsen sicherstellen, dass ihr Ausgangsordner auf ihrem Computer keine urheberrechtlich geschützten Dateien enthält. Und auch wer beispielsweise die Bildergalerie auf seiner eigenen Homepage musikalisch untermalen möchte, muss darauf achten, kein Urheberrecht zu verletzen. Das gilt selbstverständlich auch für andere Inhalte wie Landkartenausschnitte, die als Wegbeschreibung auf der Homepage veröffentlich werden.

Vorsicht ist auch geboten, wenn im Urlaub der Eindruck erweckt wird, eine Musik-CD oder eine Film-DVD könne als Schnäppchen gekauft werden. Denn oft sind auf den Märkten zwar gut gemachte, aber dennoch illegale Raubkopien zu finden, die dann zu Schleuderpreisen verkauft werden. Die böse Überraschung folgt dann wahrscheinlich bei der Einreise nach Deutschland. Der Zoll wird diese Raubkopien nämlich gnadenlos beschlagnahmen und bei großen Mengen kann sogar der Verdacht aufkommen, der Urlauber handele gewerblich.

Übrigens ist das Kopieren von kommerzieller Computersoftware für den Privatgebrauch fast ausnahmslos untersagt, wenn es nicht für die Nutzung der Software oder für eine Sicherungskopie nötig ist. (Freeware hingegen darf und soll kopiert und weitergegeben werden.) Um eine blütenweiße Weste zu behalten, dürfen Musik, Filme und andere Werke also nicht wahllos dupliziert und auch nicht öffentlich gemacht werden. Ebenso müssen Internetnutzer genau überprüfen, was sie herunterladen. Das erspart nicht nur viel Ärger und eventuell Geld- oder Freiheitsstrafen, sondern auch das schlechte Gewissen.

Mocca 01.01.2008 00:20

AW: MP3-Player ?
 
also ich hab mir das jetzt durchgelesen und mir drängt sich da folgende frage auf...
was genau ist jetzt anders ab januar?
ich hab irgendwie den eindruck, alles was mir dort verboten wird, darf ich auch jetzt schon nicht...

Fisch im Netz 01.01.2008 14:50

AW: MP3-Player ?
 
Zitat:

Zitat von Mocca (Beitrag 169423)
also ich hab mir das jetzt durchgelesen und mir drängt sich da folgende frage auf...
was genau ist jetzt anders ab januar?
ich hab irgendwie den eindruck, alles was mir dort verboten wird, darf ich auch jetzt schon nicht...

erstens das ... und zweitens erklaert sich die folgende aussage immer noch nicht durch den hier nun vorliegenden auszug aus dem gesetz :confused2

Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 168649)
Aufgrund des neues Urheberrechtgesetzes ist der Besitz von MP3-Playern ab Januar sowieso völlig unnötig.

aber gut .. ich muss ja auch nicht alles nachvollziehen koennen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.