Herbert Grönemeyer Forum

Herbert Grönemeyer Forum (https://www.letzte-version.de/forum/index.php)
-   Rund um Herberts Songs und Alben (https://www.letzte-version.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme (https://www.letzte-version.de/forum/showthread.php?t=999)

chriss 28.12.2007 20:37

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Benny (Beitrag 168833)
Ich weiß seit heute dass es nicht in Bochum heißt "Wenn dann schon in Düsseldorf" Sondern "wer wohnt schon in düsseldorf".

Willkommen in unserer Welt :mrgreen:

mimi 28.12.2007 20:54

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von so gut2006 (Beitrag 75481)
:confused: ich kenne jemanden der hat bei Bochum statt:

Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

ahh Glück auf.

Bochum

folgendes verstanden:

Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

Aaaaafrika.:confused: :confused:

Bochum

Ich kenne auch Leute, die den Text so verstanden haben. Habe sie ersteinmal aufgeklärt.

Pusteblume28 28.12.2007 21:18

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
hmmm, hab mir heute auch mal die dvd mit songtext-untertiteln angeschaut... und es war eine wahre offenbarung!

werde mich in grund und boden schämen - besonders für meine version von land unter
:oops: :oops: :oops:

Hennes 29.12.2007 01:55

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Pusteblume28 (Beitrag 168856)
hmmm, hab mir heute auch mal die dvd mit songtext-untertiteln angeschaut... und es war eine wahre offenbarung!

werde mich in grund und boden schämen - besonders für meine version von land unter
:oops: :oops: :oops:

Na komm schon, lass uns teilhaben an deiner Version :)

bogirl1848 29.12.2007 02:03

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Hennes (Beitrag 168882)
Na komm schon, lass uns teilhaben an deiner Version :)

Genau und schlimmer als das, was eine bekannt von mir da immer verstanden hat, kann es kaum sein. Sie hat immer " Geleite mich Heim, arbeitslosigkeit " verstanden :mrgreen:
Bis ich sie dann mal aufgeklärt habe, man hat die dumm geguckt, wie ich ihr gesagt habe das es rauhe Endlosigkeit heißt und nicht arbeitslosigkeit.

Pusteblume28 29.12.2007 11:30

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
*ggggg* also, ich glaub, mit solch spitzfindigkeiten wie der arbeitslosigkeit kann ich leider nicht dienen ;-) also nix ganz ganz arges, aber die kleinigkeiten summieren sich:

hab zu beginn des liedes immer verstanden: Die Möwen kreischen STURM... was mir zwar etwas seltsam vorkam, aber irgendwie hätte es wohl doch auch dazugepasst...

und die "raue Endlosigkeit" war bei mir immer eine Grauenlosigkeit :confused: :confused: :confused:

des weiteren habe ich auch immer die MACHT übernommen, anstatt der Wacht ;)

und zu guter letzt hab ich anstatt "bist so ozeanweit entfernt" immer "bis der ozean ist weit entfernt" verstanden...

tja, so weit is es mit mir gekommen - kann nicht mal den text eines meiner lieblingslieder :oops: werde mich aber bemühen, bis zur nächsten konzertsaison meine fehler auszumerzen und wieder umzulernen! ;-)

Benny 29.12.2007 12:14

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Pusteblume28 (Beitrag 168893)

des weiteren habe ich auch immer die MACHT übernommen, anstatt der Wacht ;)

Und ich hab immer gedacht es hieße "Übernehm die Nacht" :confused2 man bei Grönemeyer passt so viel.

Ich bin auch überzeugt davon dass nicht mal Grönemeyer weiß wie es bei "Der Weg" wirklich heißt
"Wir haben versucht auf der Schussfahrt zu wedeln oder zu wenden" und live singt er immer wendeln, man muss sich ja alle Möglichkeiten offen halten 8) .

Gruß
Benny

Aston Martin 29.12.2007 12:35

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Also ich muss mal zwei meiner peinlichsten Verhörer beichten.

Also erstmal bei "Nach mir". Da hab ich statt "Und ist Dein Stern erst gesunken" immer "Gott ist als Stargast gestorben" verstanden. :oops::oops:

Aber noch schlimmer ists bei "Energie".
Statt "Er ist dein Windschattenfahrer" hab ich da immer "Lässt ein in den Schatten fahrn" verstanden. :oops::oops::oops::oops:

Und das, obwohl BAA mein Lieblingsalbum ist.

Tout change le même 29.12.2007 12:54

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Pusteblume28 (Beitrag 168893)
hab zu beginn des liedes immer verstanden: Die Möwen kreischen STURM... was mir zwar etwas seltsam vorkam, aber irgendwie hätte es wohl doch auch dazugepasst...

Es heißt nicht STURM sondern STUR ??? Wieder eine Illusion zunichte :confused2
Ich habe auch immer nur Sturm verstanden und fand das völlig okay.

Vor ein paar Tagen wurde ich aufgeklärt, dass es nicht heißt: Jedes "Ende" ist ein Anfang, sondern Jedes "Ändern" ist ein Anfang.
Aber ich finde meine Version ist immer noch besser als die von Herbert: jeder Anfang ist ein Anfang :mrgreen:

Aston Martin 29.12.2007 13:06

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Tout change le même (Beitrag 168905)
Es heißt nicht STURM sondern STUR ??? Wieder eine Illusion zunichte :confused2
Ich habe auch immer nur Sturm verstanden und fand das völlig okay.

Es heißt STUR??? Ich hab da immer verstanden "Die Möwen kreischen STUMM"
Ist zwar unlogisch, aber ich hätte es Herbert zugetraut.

Tout change le même 29.12.2007 13:26

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Aston Martin (Beitrag 168908)
Es heißt STUR??? Ich hab da immer verstanden "Die Möwen kreischen STUMM"
Ist zwar unlogisch, aber ich hätte es Herbert zugetraut.

Also laut dem Songbuch hier heißt es ja wohl STUR.
Aber STUMM hätte ich auch normal gefunden.
Erinnert mich an: "Ihr Mund scheint vor lauter Glück still zu schrein" ;)

Aston Martin, an dich habe ich heute (unbekannterweise) schon denken müssen.
Ich lese gerade in einem Buch, da repariert der Mörder einen 69er Aston Martin DB S Coupé "Vantage" :mrgreen:

Fisch im Netz 29.12.2007 14:00

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Benny (Beitrag 168896)
... und live singt er immer wendeln...

in meinen ohren kam auch live eigentlich immer wenden an.

Ramses 29.12.2007 14:59

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Tout change le même (Beitrag 168905)
Vor ein paar Tagen wurde ich aufgeklärt, dass es nicht heißt: Jedes "Ende" ist ein Anfang, sondern Jedes "Ändern" ist ein Anfang.
Aber ich finde meine Version ist immer noch besser als die von Herbert: jeder Anfang ist ein Anfang :mrgreen:

na dann dankeschön. ich habe auch immer das verstanden was du verstanden hast. vor allem macht es ja auch sinn ;)

perlentaucherin 29.12.2007 16:56

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
gestern auf einer autofahrt habe ich mir die "unplugged" CD angehört. unter anderem gibt es dort ja das lied "keine garantie" mit der Stelle: "Es wird viel gedruckt". In meinen Ohren klingt es in dieser Version allerdings so, als würde er singen "Es wird viel gepoppt" :oops: :D Habe es mehrmals gehört und verstehe es immer wieder so. lol

Bei "Live again" dachte ich bis vor kurzem, es würde heißen "Mein Herz ist festiert". Aber es heißt wohl ".... ist fest hier".

Und bei "Land unter" kreischen meine Möwen auch immer stumm. Hätte mir auch besser gefallen als stur.

Pusteblume28 29.12.2007 17:47

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von Tout change le même (Beitrag 168905)
Vor ein paar Tagen wurde ich aufgeklärt, dass es nicht heißt: Jedes "Ende" ist ein Anfang, sondern Jedes "Ändern" ist ein Anfang.

boah, hab auch immer Ende verstanden - und fand es wunderschön! :cry:

idmud 29.12.2007 18:43

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von perlentaucherin (Beitrag 168951)
...
Bei "Live again" dachte ich bis vor kurzem, es würde heißen "Mein Herz ist festiert". Aber es heißt wohl ".... ist fest hier".
...


Man mag es vielleicht nicht glauben, aber es heißt "(ein Herz läßt sich nicht borgen,) meins ist fest dir"

- Ja, ich höre euch schon die Grammatik-Polizei rufen ;), aber "wir im Pott" sagen schonmal statt "das ist deins - das ist dir" 8)

sidekick 29.12.2007 20:59

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
[quote=idmud;168967]Man mag es vielleicht nicht glauben, aber es heißt "(ein Herz läßt sich nicht borgen,) meins ist fest dir"

.... und das habe ich auch immer so verstanden - stolz ! Hört sich sehr lyrisch an, ob es nun unbedingt Ruhrpott-Deutsch ist, wage ich zu bezweifeln. Ich alter Hesse habe es ja auch verstanden... ;)

Und meine Möwen kreischten und kreischen auch immer noch "Sturm" - finde ich besser als das olle "stur".

Gruß
sidekick:rotier:

perlentaucherin 29.12.2007 22:58

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von idmud (Beitrag 168967)
Man mag es vielleicht nicht glauben, aber es heißt "(ein Herz läßt sich nicht borgen,) meins ist fest dir"

- Ja, ich höre euch schon die Grammatik-Polizei rufen ;), aber "wir im Pott" sagen schonmal statt "das ist deins - das ist dir" 8)



naja, dann ist es ja kein wunder, dass ich es nicht verstehe, bei dem deutsch ;)

hier in dem songbook auf der seite heißt es allerdings "ist fest hier".

idmud 29.12.2007 23:02

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Zitat:

Zitat von perlentaucherin (Beitrag 169005)
...
hier in dem songbook auf der seite heißt es allerdings "ist fest hier".

Ich weiß ;) (daß das da so steht)

cloclo 30.12.2007 14:17

AW: Vom Nashorn passiert - Verständnisprobleme
 
Herbert sagt ja in dem Interview mit Michael Lentz auf der MENSCH DVD, warum es zu den Unterschieden zwischen gesungenem Text und geschriebenen Text im LP/CD-Booklet kommt. Wenn er im Studio das Lied aufnimmt, sind die Booklets schon im Druck. Und da fallen ihm eben spontan noch ein paar Änderungen ein, weils besser passt oder so. Aber dass es bei Spur heißt JEDES ÄNDERN IST EIN ANFANG heißt, finde ich ja blöd. JEDES ENDE IST EIN ANFANG, was ich, wie viele hier auch, immer verstanden habe bzw. verstehen wollte, fände ich viel besser, hat ´was von Lebensmotto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.