Die TV-Produktion „Uns reicht das nicht“ aus dem Jahr 1978 ist einer der ersten Fernsehfilme mit den damals noch weitgehend unbekannten Schauspielern Herbert Grönemeyer und Uwe Ochsenknecht. Mit dieser Filmperle empfahlen sie sich für den Oscar-nominierten Klassiker „Das Boot“, der drei Jahre später in die Kinos kam.

Bei den Dreharbeiten zu „Uns reicht das nicht“ lernte Herbert Grönemeyer seine spätere Frau Anna kennen, die auch im Film seine Freundin spielte. Für die Regie zeichnete Jürgen Flimm, der heutige Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden, verantwortlich.

Gemeinsam mit Jürgen Flimms Bruder Dieter steuerte Grönemeyer unter dem Namen „Ocean Orchestra“ den Soundtrack zum Film bei, der parallel zur Erstausstrahlung im TV auf Langspielplatte veröffentlicht wurde. Dies ist die erste reguläre Grönemeyer-LP. In einer limitierten Auflage liegt diese Filmmusik – erstmals auf CD gepresst – der DVD bei. Ein Muss für alle Grönemeyer-Fans!

» jetzt bestellen!
» weitere Infos und Szenenbilder

von christian am 22. August 2012
 

66 Kommentare

Alle Kommentare zu Filmperle mit Herbert Grönemeyer feiert DVD-Premiere findest du hier im Forum. Hier die neuesten 20.
 
47.

Hennes

vor 11 Jahren
Ebenso von thalia.
Die wissen wohl, dass ich morgen meinen freien Nachmittag habe
48.

statistikconny

vor 11 Jahren
Artikel von Amazon.de (verkauft durch Amazon EU S.a.r.L.):
Uns reicht das nicht (+ Au... EUR 14,99 1 EUR 14,99
Versendet mit PIN AG (Lieferung voraussichtlich: Freitag, August 24, 2012).
49.

cloclo

vor 11 Jahren
Gerade war der Postmann da, la, la, la, la, la
50.

Tanne

vor 11 Jahren
Oh mein Gott, danke für´s erinnern, ich muß bestellen!!!!
51.

cloclo

vor 11 Jahren
Schaut euch auf jeden Fall den Film mit dem Audiokommentar an. Das ist echt interessant. Aber erst den Film ganz normal.
52.

vinto

vor 11 Jahren
Eine wie ich finde extrem gelungene Bewertung für die DVD/CD bei Amazon
http://www.amazon.de/reicht-nicht-in...owViewpoints=1
53.

cloclo

vor 11 Jahren
Wirklich sehr schön und treffend.
54.

Berlinerin 01

vor 11 Jahren
Samstag bei Saturn gekauft
55.

Doris(CH)

vor 11 Jahren
Bereits gesehen und mit Spannung reingezogen. Hat speziellen Charme, diese DVD...

Liebe Grüsse

Doris(CH)
56.

Leuchtturm

vor 11 Jahren
Bekomme sie morgen...
57.

turbine

vor 11 Jahren
Wobei das mit dem Soundtrack nicht ganz stimmt... drei Songs der Platte wurden von Jens-Peter Ostendorf komponiert, bei "Don't Begin" sind die Lyrics sogar von Regisseur Jürgen Flimm. Die Verlagsrechte zu diesen Songs liegen auch beim WDR.

Es war also nicht an den Haaren herbei gezogen, den Soundtrack dazu zu packen...
Grüße!
58.

sandi

vor 11 Jahren
hab ihn gestern geguckt
irgendwie werd ich den Gedanken nicht lost, dass in Gerd ganz schön viel Herbert steckt (das Wilde, das Ausbrechen-Wollen, das Nicht-Zurückstecken, das selbstbewusste Aufbäumen gegen die Massen/Standpunkt vertreten) keine Ahnung..

..wie er die langen Haare immer am schütteln war, hihi und das 70er-Jahre-Feeling (die Tapeten/die Wohnungseinrichtung)! :P

sehr schön, die Anna zu sehen.. ich mein, so ein kleines bisschen die Marie in ihr gesehen zu haben

Eberhard Feik kannte ich aus Serien der 80er, den mochte ich irgendwie.. leider auch nicht alt geworden

spoilern ist bei dem Film glaub nicht so schlimm:
wie die beiden von Wohlstand/Luxus träumen!! "Irgendwann kauf ich dir ne Villa" ..irre, dass Herbert das (im realen Leben) dann verwirklichen konnte! da schweiften meine Gedanken immer wieder während des Films.. wie doll erfolgreich er (der so sehr bodenständig und einfach auch im Film rüberkommt) dann wurde, wahnsinn ich bin mir sicher, dass er auch heute noch genau weiß woher er kommt und er dankbar für den Erfolg ist.. so jemandem gönnt man das so sehr, er hat hart dafür geackert..hat an sich geglaubt, ist drangeblieben *hutzieh*
59.

monikakoletnik

vor 11 Jahren
Ich hab den Film gestern angesehen und war hin-und hergerissen. Einerseits diese Zeit, in der sich auch meine Jugend abspielte weckte viele Erinnerungen in mir, dann wieder herbert so it seiner Anna zu sehen, nichtsahnend, was da noch kommen wird an Wundervollem uns Schmerzhaftem - ich hab diese reale Beziehung, die Herbert & Anna hatten,nicht ausschallten können, und so fiel es mir auch schwer Herbert diesen gerd abzunehmen, den er spielte. Das lag sicherlich nicht an seinen mangenden Schauspielkünsten, sondern an mir und dem Wissen über Herbert, seine Musik, seine Beziehung zu Anna und die Tragik des Verlustes- die Zeit blieb nicht stehen und ich hätte Lust gehabt, sie zurückzudrehen und den Film so zu sehen, als wüsste ich nichts von der privaten Zukunft der Schauspieler-wie hätte ich ihn damals beurteilt?-Jedenfalls erweckte er in mir einen Wirbelsturm an Gefühlen, die ich immer noch nicht richtig deuten kann. ich weiß jetzt, dass es gut war, den Film zu kaufen, obwohl mir Herbert äußerlich als junger Mann nicht wirklich gefällt-er ist immer attraktiver geworden mit den Jahren-die Musik-CD hörte ich heute und obwohl so ganz anders als gewohnt hat sie mich berührt-eine Erkenntnis habe ich jedenfalls gewonnen-ich möchte nicht in die Zukunft sehen können, damit in mir eine Spur Unbekümmertheit bleiben kann-wie beim sehen des Filmes, bei dem ich die Realität der Gegenwart nicht ausschalten konnte, könnte ich die Augenblicke in meinem Leben nicht genießen, weil ich wüsste, wie es ausgeht-obwohl ....es eigentlich immer mit dem Tod endet, aber jetzt beginne ich zu philosophieren.......
60.

Wimpernschlag

vor 11 Jahren
Monika, ähnlich wie dir ging es mir auch. Und ich habe erst überlegt ob ich mir den Film kaufe, denn der junge Grönemeyer gefiel mir optisch bisher nicht. Aber gestern konnte ich nicht an dem Film vorbei, als er da zu einem Spitzenpreis lag. Ich muss sagen, ich hätte ihn mir ohne HG wohl nicht bis zum Ende angesehen. Ich fand manche Szenen sehr rührend, die Musik fand ich toll aber in manchen Momenten musste ich schlucken...gerade weil man die Liebe von den beiden und das Ende kennt.

Ich bin froh, dass ich den Film doch gesehen hab...und HG in jung hatte auch was (wobei er mir heute besser gefällt). Und die Musik höre ich jetzt erst mal in Dauerschleife
61.

sandi

vor 11 Jahren
das konnte ich zum Glück ausblenden.. wenn mir das nicht möglich gewesen wär, hätte ich ihn mir nicht angesehen

und mir gefiel/gefällt der junge Herbert
62.

Juval87

vor 11 Jahren
wenn ich das hier so lese muss ich mir wohl doch noch die DVD besorgen
63.

Doris(CH)

vor 11 Jahren
Also ich konnte die Realität auch gut ausblenden, wenn ich einen Film schaue, bin ich im Film, nicht in der Realität. Mir gefällt der Herbert jetzt auch viel besser, vielleicht weil er eher in meinem Alter ist...
64.

muskfa

vor 11 Jahren
Der Film ist sehr, sehenswert, hat mich wirklich sehr überrascht, wie dicht er erzählt ist.

Eine unglaublich tragische Geschichte, bei der es mir kalt den Rücken runter läuft. Vor allem stelle ich es mir für dich schwer vor, das Lied noch mit etwas Positivem zu verbinden, wenn er dich an den Tod deiner beider Eltern erinnert.

einfach das die Story auch zum Album passt, ist heute sehr ungewöhnlich und deswegen wahrscheinlich auch sehenswert, wenn man auch die Musik dazu hört.

Komm zur Ruhr ist das erste Lied das ich gehört habe...

war echt gut... bis jetzt höre ich es noch ständig.

Filme online hier - wer den Film sehen will.
Grüße Euer muskfa
65.

so gut2006

vor 11 Jahren
Heute gab es einen schönen Artikel in der Rheinischen Post:
http://nachrichten.rp-online.de/kult...eyer-1.3008888
66.

Laurel

vor 5 Jahren
Podcast dazu:

http://wiederauffuehrung.de/wa020-uns-reicht-das-nicht/

Die Herren holen da doch eines aus dem Film heraus, hätte ich vorher nicht so erwartet.
 

Deine Meinung!

Um deine Meinung zu dieser News abzugeben, musst du angemeldet sein. Du kannst dich entweder als bereits registrierter Benutzer hier anmelden oder dich als neuer Benutzer registrieren.