28.09.2003, 17:28 | #1 |
Estación del Silencio
Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 2.322
|
Gefüllte Tomaten
Zutaten: 30g gekochter Schinken, 1 kleine Zwiebel, 20g Butterschmalz, 100g Wirsing, 3 EL Wasser, 1 TL Maggi-Kräutergarten (Gewürzmix für Gemüse), 4 Tomaten, 200 ml Wasser, 1 Beutel Maggi-Fix für Spaghetti Gorgonzola, 2 EL geriebener Goudakäse Zubereitung: Schinken und Zwiebel in Würfel schneiden, beides in Butterschmalz anbraten. Wirsing waschen, putzen, in Streifen schneiden, zusammen mit 3 EL Wasser zufügen. 10 Minuten dünsten, mit Maggi-Kräutergarten würzen. Tomaten waschen, Deckel abschneiden, aushöhlen. Fruchtfleisch kleinschneiden, zum Wirsing geben. Tomaten in eine feuerfeste Form stellen. 200 ml Wasser erwärmen, Maggi Fix einrühren, 1 Minute kochen. 3 EL Sauce unter das Gemüse mischen. Die restliche Sauce warmhalten. Gemüse in die Tomaten füllen, mit geriebenen Goudakäse bestreuen. Deckel auf die Tomaten legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 Minuten backen. Dazu Bandnudeln und die Gorgonzola-Sauce reichen. :wink: Brennwert pro Portion: 965 kJ (230 kcal) Sicher habt Ihr auch eigene Lieblings-Rezepte .... bin schon gespannt ....
__________________
|
28.09.2003, 21:09 | #2 |
Tourhase
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Hanau
Beiträge: 987
|
Grünkern Moussaka
(für 4 Personen, Zubereitungszeit: ca. 80 min +ca. 40 min Backzeit; dauert also ziemlich lange, es lohnt sich aber!!!) Zutaten: 350 g Kartoffeln 1 große Aubergine Salz 100 g Margarine oder Butter 2 Zwiebeln 1-2 Knoblauchzehen 3 Tomaten 40 g Grünkernschrot 1 Glas passierte Tomaten (350 g) 1 Gemüsebrühwürfel Pfeffer Muskatnuß Kräuter der Provence 2 Eier 200g neutrale Sojacreme Zubereitung: Die Kartoffeln etwa 20 min garen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, einsalzen und nach etwa 30 min abspülen. Die Auberginenscheiben trockentupfen und in 2 Gängen jeweils in 40 g Butter oder Margarine goldbraun braten. Die Zwiebeln würfeln, den Knoblauch durchpressen und die Tomaten in Scheiben scHneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch in 20 g Margarine anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Grünkernschrot dazu geben. Mit einer Tasse Wasser und den passierten Tomaten ablöschen, bei kleiner Hitze etwa 20 min garen. Ab und zu umrühren. Mit dem Gemüsebrühwürfel, Salz, Pfeffer, Muskat und den Kräutern der Provence abschmecken. Zuerst kartoffeln, dann alle anderen Zutaten in einer eckigen Form (20x 23 cm) schichten, einige Tomatenscheiben zur Seite legen. Die Kartoffeln , die Auberginen und die Tomaten in der Auflaufform salzen und pfeffern. Die Eier schaumig schlagen, die Sojacreme zugeben und mir Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Die Sauce über die Moussaka geben, als letzte Schicht die zurückgelegten Tomaten in die Form geben. Die Moussaka im vorgeheizten Backofen bei ca 175-200°C ca 40 min auf der mittleren Einschubleiste backen. Guten Appetit !!! @Luxus: übrigens, klasse Thread. Bin auch mal gespannt, was ihr so habt...
__________________
Es gibt für nichts Garantie, es gibt nur jetzt oder nie... |
30.09.2003, 16:51 | #3 |
Estación del Silencio
Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 2.322
|
DANKE @Steffi_84
Schade, dass dieser Rezepte-Block so schnell aus dem Bereich "Frische Brötchen und andere Backrezepte ..." ausquartiert worden ist .... ich fand es witzig, dass dort mal ein paar "echte" Rezepte dazukommen :wink: Naja .... egal .... dann futtern wir halt hier weiter ...... Italienische Gemüsepfanne mit Gnocchi Für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 35 Minuten davon ca. 10 Minuten Garzeit Zutaten: 1 gelbe Paprikaschote 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 1 Gemüsezwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Apfel 1 Lorbeerblatt 200 g saure Sahne 240 ml Apfelsaft 400 g Gnocchi Salz, schwarzer Pfeffer, evtl. Saucenbinder, Öl Vorbereitung: - Paprikas waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. - Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. - Knoblauch schälen und fein hacken. - Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Viertel in dünne Spalten schneiden. Zubereitung: - Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, darin Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Paprika, Äpfel, Lorbeerblatt und Apfelsaft dazugeben. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. garen. - Inzwischen die Gnocchi in reichlich Salzwasser garen, bis sie oben schwimmen.. Die saure Sahne unter das Gemüse mischen, falls es zu dünnflüssig ist mit etwas Saucenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer würzen. - Gnocchi mit dem Gemüse auf Tellern anrichten. Nährwerte: kcal: 52 kj: 2.311 Gebratenes Lachsfilet Für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 45 Minuten Zutaten: 4 Lachsfilets à ca. 200 g 400 g Brokkoli 2 Schalotten 1/2 walnussgroßes Stück Ingwer 300 ml Orangensaft 2 EL Crème fraiche 400 g Tagliatelle Salz, schwarzer Pfeffer, Olivenöl, Butter Vorbereitung: - Ingwer schälen und fein reiben. Mit dem Orangensaft mischen und den Fisch mit dem Saft beträufeln. - Brokkoli waschen, Stiele in feine Stifte schneiden und den Kopf in kleine Röschen teilen. - Schalotte schälen und fein hacken. Zubereitung: - Brokkolistifte und Röschen in kochendem Salzwasser ca. 3 Min. blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. - Nudeln in reichlich Salzwasser garen. - Inzwischen Fisch aus der Marinade nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. (Die Marinade aufheben) - In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, darin den Fisch von jeder Seite ca. 5 Min. braten. - In einem Topf etwas Butter erhitzen, darin die Schalotten glasig dünsten, Brokkoli dazugeben und einige EL Wasser zufügen. Alles ca. 7 min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. - Fisch aus der Pfanne nehmen und mit der Marinade ablöschen und aufkochen. Crème fraiche einrühren. - Fisch mit Nudeln, Brokkoli und Sauce auf Tellern anrichten. Nährwerte: kcal: 703 kj: 2.945
__________________
|
30.09.2003, 17:00 | #4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 296
|
Hunger!!!!
Mag jemand ein Rezept für Maki+Sushi??? Hätt ich jetzt richtig Lust drauf...
__________________
KillerLOOP23 |
30.09.2003, 20:16 | #5 | |
Tourhase
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Hanau
Beiträge: 987
|
Zitat:
@luxus: gern geschehen
__________________
Es gibt für nichts Garantie, es gibt nur jetzt oder nie... |
|
30.09.2003, 20:40 | #6 |
Der Name sagt doch alles
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: Balkon gegenüber
Beiträge: 2.369
|
'tschuldigung....
Butterbrot Klassiker aus deutschen Landen Zutaten: 1 Scheibe Brot Butter nach Geschmack Arbeitsgeräte: 1 Messer 1 Teller Zubereitung: Die Scheibe Brot auf den Teller legen. Die gewünschte Menge Butter (sollte nicht zu fest sein) mit dem Messer gleichmäßig auf der Scheibe verstreichen. Eventuell Brot in der Mitte durchschneiden. Guten Appetit!! __________________________________________________ _______ So, und bevor ihr mich jetzt schamlos verprügelt... hier noch ein wahrer Schatz aus Danys Futterkiste... müsst ihr unbedingt mal machen - sehr lecker!!! Crostini mit Basilikumbutter (nochmal dasselbe - nur für anspruchsvollere Charakter ) :wink: Zutaten: 60g Butter 1 Knoblauchzehe 1 Bund Basilikum 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale Salz, Pfeffer Knorr Aromat 1 kleines Baguette Let's fetz... Butter mit einer Gabel schlagen bis sie hell & cremig ist Knoblauchzehe zerdrücken & mit der Butter mischen Basilikumblätter von den Stielen zupfen, waschen & sehr fein hacken Sofort unter die Butter mischen Mit Salz, Pfeffer & Aromat würzen Baguette in dünne Scheiben schneiden und unter dem vorgeheizten Grill oder im Backofen bei 250°C gut rösten Noch heiß mit der Basilikumbutter bestreichen & sofort servieren MAHLZEIT!!!
__________________
und wenn das alles ist: okay. |
30.09.2003, 20:45 | #7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 594
|
Paprika-Nudeln:
Zutaten: 100 g Nudeln 1 kleine Lauchzwiebel je 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote 1 EL Creme fraiche 1 EL Paprikamark 1 EL geriebener Parmesankäse Zubereitung: - Nudeln garen - 1 klein geschnittene Lauchzwiebel und die in Streifen geschnittenen Paprikaschoten in 1 TL Öl kurz andünsten, salzen, pfeffern - 1 EL Creme fraiche mit 1 EL Paprikamark verrühren, zufügen und einmal aufkochen - Nudeln abgießen, mit dem Paprikagemüse mischen - mit je 1 EL geriebenem Parmesankäse und gehacktem Basilikum bestreuen Überbackene Tomatengnocchi: Zutaten: (für 4 Personen) 750 g Gnocchi Salz 100 g Frühlingszwiebeln 50 g Parmaschinken 100 g gekochter Schinken Öl 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler od. Parmesan) 150 g Sahne Pfeffer 400 g Tomaten Zubereitung: - Backofen auf 200°C vorheizen - Gnocchi nach Packungsanweisung kochen; in Auflaufform geben - Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden - Schinken in Streifen schneiden - Öl in einem Topf erhitzen; Zwiebeln und Schinken 4-5 min. braten - Sahne dazugeben - ger.Käse dazugeben (ein bißchen Käse für obendrauf zum Überbacken aufheben); 5-6 min. köcheln lassen; mit Salz und Pfeffer abschmecken - Gnocchi in der Auflaufform mit Tomatenwürfeln bestreuen - Käsesoße draufgeben; evtl. Restkäse darauf - bei 200°C 15 min. überbacken Guten Appetit!!
__________________
dreh dich um dreh dich um dreh dein kreuz in den sturm geh gelöst, versöhnt, bestärkt, selbstbefreit den weg zum meer |
30.09.2003, 20:55 | #8 | |
Mrs. Bates
Registriert seit: 22.06.2003
Ort: Ratisbona
Beiträge: 1.656
|
Zitat:
Aber zu weich darf sie auch nicht sein!!! Und die Butterschicht darf gerne etwas dicker sein! Ich liebe Butterbrot! Zur Verfeinerung rate ich dann noch Gurkenscheiben mit etwas Salz und Pfeffer. |
|
30.09.2003, 22:21 | #9 |
Heul doch!!!
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 279
|
Würstchen mit Kartoffelsalat
Einkaufen: 1 Dose Bockwürstchen oder 4 frische Wiener, Frankfurter o.ä. (längliche , dünne bräunliche Würstchen) 1 Dose Kartoffelsalat aus dem Kühlregal Zuhause haben: Senf (mittelscharf), Salz Zubereitung: Wasser in einen kleinen Topf geben, auf die passende Herdplatte stellen und Halbgas geben (Stufe 6 bei 12stufigem Herd, oder Stufe 1,5 bei 3stufigem Herd). In das lauwarme Wasser die Würstchen geben (falls Dosenwürstchen vorhanden, diese vorher aus der Dose nehmen). Die Würstchen auf keinen Fall kochen, sonst platzen sie. Nun die leere Dose in den Abfalleimer werfen und den Kartoffelsalat aus der Dose auf einen flachen Teller geben (kein Suppenteller!). Nun die leere Kartoffeldose wegwerfen. Wenn die Würstchen warm sind, das Wasser vorsichtig abgießen und aufpassen, dass die Würstchen nicht in die (wahrscheinlich) schmutzige Spüle fallen. Dann die Würstchen mittels einer Gabel auf dem Teller neben dem Kartoffelsalat platzieren. Nicht vergessen, die Herdplatte wieder auszuschalten. Dazu paßt am besten ein Bier oder eine Cola & Ketchup :wink: Guten Appetit und viele Grüße Easy
__________________
Is a dream a lie if it don't come true Or is it something worse |
30.09.2003, 23:05 | #10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 594
|
__________________
dreh dich um dreh dich um dreh dein kreuz in den sturm geh gelöst, versöhnt, bestärkt, selbstbefreit den weg zum meer |
30.09.2003, 23:10 | #11 |
Auswanderin
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: wieder in Wien
Beiträge: 495
|
...meine favoriten...butterbrot und würstchen mit kartoffelsalat...geht schnell...schmeckt gut...macht keine arbeit ...und meinen beruf verrate ich jetzt nicht...rezepte folgen...
__________________
...das leben kommt von vorn, stehst unter einem hellen stern... |
30.09.2003, 23:17 | #12 | |
Gewinnspielhasser
Registriert seit: 15.05.2003
Ort: Thüringen
Beiträge: 454
|
Easy
Zitat:
mit einer Gabel doch nicht , das tut doch den Würstchen weh
__________________
Bist Du taub oder willst Du mich nicht hör`n es tut so weh , komm`nicht los von Dir ... |
|
01.10.2003, 00:13 | #13 |
Heul doch!!!
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 279
|
@Grönemanie
Ich würde ja auch nicht einfach so in das arme Würstchen pieken :wink: "Man lege die Gabel sanft unter die Wurst und hebe diese dann mit Hilfe des Daumens aus dem extrem heissen Wasser" ... und janz isse noch, oder Viele Grüsse Easy
__________________
Is a dream a lie if it don't come true Or is it something worse |
01.10.2003, 02:40 | #14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.06.2003
Beiträge: 189
|
hmm wenn ich nicht grad krank wär und furchtbar halsschmerzen hätte, dann würde ich sofort ..... und dann
aber nein.... :?
__________________
Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden: Wir mögen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht. (R. W. Emerson) |
01.10.2003, 18:06 | #15 |
Estación del Silencio
Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 2.322
|
@Conny022: Auf jeden Fall ... GUTE BESSERUNG
Teemischung 1 Diese Teemischungen dienen der Unterstützung der ärztlichen Behandlung fieberhafter Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist. Sie bewirken eine leichte Fiebersenkung und Erhöhung der körpereigenen Abwehrkräfte. Lindenblüten 40,0 g Weidenrinde 30,0 g Holunderblüten 20,0 g Hagebuttenschalen 5,0 g Süßholzwurzel 5,0 g Teemischung 2 Holunderblüten 40,0 g Thymianblätter 30,0 g Weidenrinde 20,0 g Ringelblumenblüten 5,0 g Schwarze Johannisbeerblätter 5,0 g Zubereitung: 1 Esslöffel der Teemischung mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb geben. Soweit nicht anders verordnet, mehrmals täglich 1 Tasse des frisch bereiteten Tees trinken. Hinweis: Teemischungen vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
__________________
|
01.10.2003, 19:35 | #16 |
Ich bin privat hier.
Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 3.692
|
Ich liebe ja vor allem auch die chinesische und indische Küche ... könnte ich mich fast davon ernähren ... die ist auch deswegen ideal für mich, weil man sich da an keinerlei Rezepte zu halten braucht (meistens zumindest) und reinwerfen und mischen kann, was man möchte, und es ist eigentlich dann auch immer lecker. Denn ich gehöre ja leider zu denen, die im Ernstfall sogar Wasser anbrennen lassen (naja gut, nicht ganz so schlimm, aber fast) und daher mit Rezepten so gut wie kein Glück habe (außer vielleicht mit dem Butterbrot ), denn es wird immer anders als beschrieben, es schmeckt immer so, wie ich es mir genau nicht vorgestellt hab und dann bin ich immer wahnsinnig enttäuscht, weil ich's nicht so perfekt kann wie der Meisterkoch im Buch, und lasse es dann meistens für die nächsten drei Monate ...
Aber das hier zu lesen.....hmmmm...klingt schon wirklich sehr lecker. (Trotzdem: wenn ich die Wahl hab, lasse ich lieber kochen )
__________________
Es handelt vom Bleiben und vom Gehen. Geändert von GlitzerndesMeer (30.07.2005 um 18:12 Uhr). |
02.10.2003, 16:09 | #17 | ||
scatterbrain
Registriert seit: 22.04.2001
Ort: my little corner of the world
Beiträge: 1.215
|
Zitat:
Zitat:
__________________
fairy tales are more than true:
not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten. |
||
02.10.2003, 16:43 | #18 | |||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 296
|
Zitat:
|
|||
02.10.2003, 16:50 | #19 | |
Bist du da?!?
Registriert seit: 09.02.2001
Ort: Eddies Eisbar - das Schleckerparadies
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Zwiebelhähnchen Zutaten für 4 Personen Öl 4 Zwiebeln, fein gehackt 1 1/2 TL gehackter Ingwer 1 1/2 TL Hähnchen Masala Gewürz 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 TL Chilipulver 1 TL gemahlener Koriander 3 Kardamomkapseln 3 Pfefferkörner 3 EL Tomatenmark (am besten selbst gemacht) 1 TL Salz 8 Hähnchenschenkel oder auch 4 Hähnchenbrüste 300 ml Wasser 2 EL Zitronensaft 1 grüne Chilischote, in kleine Scheibchen geschnitten (die kleinen scharfen) frischer Koriander, gehackt (zum garnieren... ist nicht unbedingt notwendig) Zubereitung - Zwiebeln in dem Öl goldbraun braten. - Hitze reduzieren und Ingwer, Masala, Knoblauch, Chilipulver, gemahlenen Koriander, Kardamom und Pfefferkörner dazugeben. - Tomatenmark und Salz zu der Gewürzmischung in die Pfanne geben und alles 5-7 Minuten anbraten. - Das Hähnchen in die Pfanne geben und alles gut verrühren. - Das Wasser dazu geben und alles abgedeckt 20-25 Minuten garen. - Zitronensaft, Chilischote und frischen Koriander zufügen und gut verrühren. FERTIG!! Dazu am besten Basmatireis... und ein Glas Wasser oder auch Buttermilch, das nimmt das Brennen von der Zunge .. das könnte nämlich für mancheinen recht scharf sein
__________________
In jedes Tal schauen die Sterne… 💫 |
|
02.10.2003, 19:41 | #20 | ||
Ich bin privat hier.
Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 3.692
|
Zitat:
Es würde sicherlich mal ein wenig besser klappen, wenn ich mehr Geduld dafür hätte. @Fisch: Das ist ja mal ne Sache, das werd ich bestimmt mal ausprobieren, denn dieses asiatische Zeugs gelingt mir halt doch meistens.
__________________
Es handelt vom Bleiben und vom Gehen. Geändert von GlitzerndesMeer (30.07.2005 um 18:15 Uhr). |
||