Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2004, 18:49   #51
grönländerin
Heimatlose
 
Benutzerbild von grönländerin
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: ..kein Ort, ..ein Gefühl.
Beiträge: 2.143
grönländerin wird schon bald berühmt werdengrönländerin wird schon bald berühmt werden
Zitat:
ich schieb zb auch die seminare, wo man einen schein erwerben muss -und zwar NUR durch referate- immer so weit raus wie möglich und ehrlich gesagt hab ich auch meine literaturprüfungen, die ich jeweils in einem prüfungsgespräch ablegen muss, um ein semester nach hinten verschoben..-
also, um es mal so zu sagen: wenn ich ein referat halten muß, komm ich in der situation hinterher meist immer gut klar damit, wunde rich mich fast immer,warum ich mir im vorfeld wieder so nen kopp drum gemacht habe -hab mir nämlich irgendwie angewöhnt, das ganze nur wie ne show zu denken.. die leute vor mir, sozusagen nur als das notwendige dazugehörige schmückende beiwerk zu sehen..-irgendwie klappt das auch. aber irgendwo im mittelpunkt zu stehen paßt auch überhaupt nicht auf meine rolle, ..kann ich liebend gern drauf verzichten.

*gg.. im ganzen studium bis heute hab ich auch immer zugesehen, daß ich, wenn für nen schein irgendwo ein referat vorgesehen war/ist, immer noch geguckt hab/ gucke, ob es evtl. noch seminare aus demselben teilgebiet gibt, die man am ende mit ner klausur oder hausarbeit/ protokoll oder sonstwas abschließen kann .. :wink: .. in einigen fächern geht das ganz gut, in anderen (v.a. deutsch ..) eher schlechter bis gar nicht. .. interessiert mich ein thema aber wikrlich, hab ich mich andererseits aber auch schon fast freiwillig udn gern für ein referat gemeldet habe -((aber najaa, sein wir mal ehrlich: wie oft kommt sowas schon vor? ..). vor bestimmtem publikum ist es aber wikrlich echt nur ne qual-auch wenn ichs mir äußerlich nicht anmerken lasse -(gott sei dank, gehöre ich z.b. nicht zu den leuten, die knallrot anlaufen bei sowas.. .. dafür werd ich aber ziemlich blaß, wenn zuviele rückfragen kommen.. ätzendes gefühl, aber auch unterschiedlich -je nachdem, welche mitstudenten man um sich hat. aber generell:


Zitat:
aber die meisten leute hier an der uni verabscheue ich aufgrund ihres gehabes, ihrer besserwisserei, ihrer oberfächlichkeit & arroganz. man bekommt kaum mal ne chance. anonymität hin od. her
ist ein riesenproblem gerade in den sprachlichen und geisteswissenschaftlichen fächern (und auch bei den juristen, denk ich auch ); bei den naturwissenschaftlern ist das bei weitem nicht so ausgeprägt; .. halt gerade die leute, die eigtnlich nichts zu sagen haben, verpacken sich am liebsten in worthülsen udn stilisiertem, leerem gehabe. naja.

...also -gott sei dank- mit namen angeredet wird man bei uns nur in sprachkursen, wo man dann auch max. zu 30 leuten zusammensitzt und das auch über 2 doppelstunden die woche. --weil in meinen fächern auch die seminare einfach zu groß sind. erinnert sich dann doch mal jemand an deinen namen -was dir im ganzen studium sicher nicht mehr als 2-3 mal passiert, schreckst du fast zusammen. mir ist neulich was sehr seltsames passiert: da hab ich im fahrstuhl mal eine professorin wiedergetroffen , bei der ich mal ein hauptseminar hatte, was schon für sich mehr als unangenehm ist und dann hat die sich (vllt auch krampfhaft) an eine email von mir von vor nem jahr erinnert,d ie ich zudem eigtnlich für meine freundin geschrieben hatte, weils ihr selber zu peinlich war, bei der frau was nachzufragen (soll auch heißen: ich selbst wußte in dem augenblick gar nicht mehr, was ich ihr da eigtnlcih geschrieben hatte). ich sags mal so: wir waren beide etwas rot angelaufen aus dem fahrstuhl gestiegen.

man, ich wäre echt am liebsten im boden versunken. -- normalerweise grüß ich auch kein lehrpersonal -es sei denn ich hab zwei stunden später ein semianr bei demjenigen und das semianr ist deutlich kleiner als 60 leute. :wink:
__________________
..sie hört wie der Schnee lautlos auf die Erde fällt ...
grönländerin ist offline   Mit Zitat antworten