Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2004, 21:53   #111
GlitzerndesMeer
Ich bin privat hier.
 
Benutzerbild von GlitzerndesMeer
 
Registriert seit: 19.02.2003
Beiträge: 3.688
GlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes AnsehenGlitzerndesMeer genießt hohes Ansehen
Zitat:
Zitat von junimond
nachdem ich "mrs. dalloway" ständig wieder weggelegt habe (es hat mich einfach nicht begeistern können. hab dann lieber so sachen wie "educating rita" von russell (sehr zu empfehlen für zwischendurch. hat mir freude bereitet das zu lesen) ...[...]. im moment les ich oscar wildes "the picture of dorian gray"..-bis jetzt ganz amüsant . wilde hat nen schreibstil, der mir persönlich sehr zusagt.
Ach ... ... da könnte ich ja gleich mal wieder ganz laut JAAAA rufen, wenn ich das so lese [außer bei dieser Sache mit "Mrs. Dalloway" - mir hat das sehr gut gefallen, aber eigentlich noch viel besser ist "The Hours" (Buch und Film sehr zu empfehlen!), da kommt die ganze Geschichte, wie das jetzt war mit Virginia Woolf und dem Buch und der Geschichte und Clarissa Dalloway und überhaupt, noch viel viel besser raus], und "Educating Rita" ... endlich mal jemand, der das kennt (auch davon gibt's übrigens einen wirklich guten Film) und ja natürlich, Wilde ... ich lese gerade "Oscar Wilde: A Life in Letters" ... fast 400 Seiten Briefe von ihm ... das ist eine wunderbare Sache, weil ich gerade nicht so in Romanlesestimmung bin, da kann man so hin- und herblättern ... ich bin nur immer noch auf der Suche nach einem bestimmten Brief, wegen dem ich mir den Schmöker eigentlich zugelegt hatte (extra nach England dafür gefahren ... naja, nicht ganz, aber so ungefähr ) und genau der Brief ist da nicht drin, typisch. Der muß über 50 Seiten lang sein, ein Brief, den Oscar Wilde an seinen Freund Alfred Douglas aus dem Zuchthaus geschrieben hat ... und der Herausgeber schreibt, er hätte ihn da nicht mit reingenommen, weil er schon mal veröffentlicht worden ist. Jaja, nur wurde er veröffentlicht in einem Buch in den 60er Jahren, das heute nicht mehr erhältlich ist ... wenn ich schon mal was Bestimmtes suche ... Aber das Buch lohnt sich auch so.
__________________
Es handelt vom Bleiben und vom Gehen.

Geändert von GlitzerndesMeer (23.12.2004 um 20:49 Uhr).
GlitzerndesMeer ist offline   Mit Zitat antworten